Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρ-αν-οίγνῡμι

παρ-αν-οίγνῡμι [Pape-1880]

παρ-αν-οίγνῡμι u. ... ... 945;νοίγω (s. οἴγνυμι ), auf der Seite, ein wenig, nach und nach öffnen; παρανοίξειεν ἄν τις , Dem . 25, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αν-οίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
ὑπ-εκ-φαίνομαι

ὑπ-εκ-φαίνομαι [Pape-1880]

ὑπ-εκ-φαίνομαι (s. φαίνομαι ), pass ., darunter, ein wenig hervorleuchten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-φαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ὑπ-εξ-ηγητικός

ὑπ-εξ-ηγητικός [Pape-1880]

ὑπ-εξ-ηγητικός , ή, όν , ein wenig, einigermaßen erklärend, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-ηγητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188.
ὑπο-κατα-λείπω

ὑπο-κατα-λείπω [Pape-1880]

ὑπο-κατα-λείπω , ein wenig od. allmälig nachlassen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατα-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπο-παρα-ληρέω

ὑπο-παρα-ληρέω [Pape-1880]

ὑπο-παρα-ληρέω , ein wenig wahnsinnig sein, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-παρα-ληρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπ-εναντιόομαι

ὑπ-εναντιόομαι [Pape-1880]

ὑπ-εναντιόομαι , dep. pass ., ein wenig entgegen sein, widersprechen, τινί , Plut. Pericl . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εναντιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
ὑπο-μαραίνομαι

ὑπο-μαραίνομαι [Pape-1880]

ὑπο-μαραίνομαι , pass ., ein wenig od. allmälig verwelken, vergehen, Plut. def. orac . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μαραίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὑπ-οσφραίνομαι

ὑπ-οσφραίνομαι [Pape-1880]

ὑπ-οσφραίνομαι (s. ὀσφραίνομαι ), dep. med ., ein wenig riechen, wittern, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οσφραίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπο-δυς-ωπέομαι

ὑπο-δυς-ωπέομαι [Pape-1880]

ὑπο-δυς-ωπέομαι , pass ., sich ein wenig schämen, τί , vor Etwas, Plut. Symp . 3, 1, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δυς-ωπέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ὑπο-λεπτο-λόγος

ὑπο-λεπτο-λόγος [Pape-1880]

ὑπο-λεπτο-λόγος , ein wenig spitzfindig, Cratin . bei Schol. Plat. p . 330 ( fr. inc . 155).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λεπτο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ὑπ-ανα-βάλλομαι

ὑπ-ανα-βάλλομαι [Pape-1880]

ὑπ-ανα-βάλλομαι (s. βάλλω ), med ., ein wenig aufschieben, verzögern, Phalar ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ανα-βάλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
ὑπο-κατα-φρονέω

ὑπο-κατα-φρονέω [Pape-1880]

ὑπο-κατα-φρονέω , ein wenig verachten, vernachlässigen, τινός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατα-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπο-χλωρο-μέλας

ὑπο-χλωρο-μέλας [Pape-1880]

ὑπο-χλωρο-μέλας , ὁ , ein wenig bleichschwarz, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χλωρο-μέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
ὑπο-δειδίσσομαι

ὑπο-δειδίσσομαι [Pape-1880]

ὑπο-δειδίσσομαι , ein wenig in Furcht setzen, u. intrans., ein wenig in Furcht gerathen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δειδίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
ὑπο-τεκμαίρομαι

ὑπο-τεκμαίρομαι [Pape-1880]

ὑπο-τεκμαίρομαι , ein wenig vermuthen, errathen, Ar. fr . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὑπο-δια-ζευκτικός

ὑπο-δια-ζευκτικός [Pape-1880]

ὑπο-δια-ζευκτικός , ή, όν , ein wenig trennend, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δια-ζευκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι

ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι [Pape-1880]

ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι , dep. pass ., ein wenig an Aufmerksamkeit nachlassen, erschlaffen, Arrian. Ep . 4, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... , 1, 16. – b) wenn ein vorhergehender Negativsatz durch eine Ausnahme beschränkt wird, so viel als ... ... An . 7, 7, 53, Geld hab' ich nur wenig; vgl. Heindorf zu Plat. Prot . 374 b; Bergler zu ... ... 463 d; νὴ τοὺς ϑεοὺς ἀλλ' ἐπιϑυμῶ 481 c; u. so ein doppeltes ἀλλά; μὰ Δί' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἄξιος

ἄξιος [Pape-1880]

... z. B. βοὸς ἄξιος , eben so viel werth als ein Rind, ein Rind werth, Il . 23, 885; οὐδ' ... ... wenig, alles, d. i. sehr werth. Auch ein dat . tritt dazu, πολέος οἱ ἄξιος ἔσται , wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
ὀλίγος

ὀλίγος [Pape-1880]

ὀλίγος , wenig ; zunächst von der Menge, Ggstz von ... ... Thuc . 1, 50. – Adverbial ὀλίγ ο ν , ein wenig , gar wenig; ἱππῆες δ' ὀλίγον μετεκίαϑον , Il . 11 ... ... ὀλίγῳ μου πλεονεκτεῖν διανοεῖ , nicht um ein weniges, Conv . 218 e; – ὀλίγου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon