Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-φέρω

ἀντι-φέρω [Pape-1880]

ἀντι-φέρω (s. φέρω ), entgegentragen, ... ... 395 b; πόλεμον Damag . 8 (VII, 438). – Pass ., sich entgegenstellen, widersetzen, Od . 16, 238; μάχῃ Il . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀνθ-υπ-άγω

ἀνθ-υπ-άγω [Pape-1880]

ἀνθ-υπ-άγω , sc . ἐς δίκην , dagegen anklagen, Thuc . 3, 70. Bei Apoll. pron . 276 b = ein Wort dem andern entgegenstellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀνθ-ίστημι

ἀνθ-ίστημι [Pape-1880]

... . 105. – Häufiger med . u. intrans. tempp ., sich entgegenstellen, bes. im Kriege Widerstand leisten, Il. 16, 305; ... ... . 1, 93; εἰς ἀγῶνα πρός τινα , zum Kampf sich Einem entgegenstellen, Xen. Symp . 5, 1; absol., kämpfen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἀντι-τάσσω

ἀντι-τάσσω [Pape-1880]

... ἀναίδειαν Aesch . 3, 16. Am gewöhnlichsten im med ., sich entgegenstellen, häufig bei Rednern u. Historikern, τινί u. πρός τι ... ... 3; τὸ ἀντιτετάχϑαι γνώμῃ ἀλλήλοις Thuc . 3, 83; auch seinerseits entgegenstellen, 2, 87; ἀντιτάξασϑαι ἀρετήν τινι 3, 56. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-βάλλω

ἀντι-βάλλω [Pape-1880]

ἀντι-βάλλω (s. βάλλω ), 1 ... ... entgegenwerfen, Thuc . 7, 25; Plut. Nic . 25; intrans., sich entgegenstellen, Ar. Equ . 774. – 2) entgegenhalten, vergleichen, Strab.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντ-εκ-φέρω

ἀντ-εκ-φέρω [Pape-1880]

ἀντ-εκ-φέρω , dagegen vorbringen, παῤῥησίαν παῤῥησίᾳ , entgegenstellen, Plut. ad. et am. discr . 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀντι-τίθημι

ἀντι-τίθημι [Pape-1880]

ἀντι-τίθημι (s. τίϑημι ), 1) entgegensetzen, entgegenstellen, zur Vergleichung, Her . 8, 60; τινί Plat. Polit . 263 d; πρός τι Soph . 257 e; τί τινος Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἐξ-αγκωνίζω

ἐξ-αγκωνίζω [Pape-1880]

ἐξ-αγκωνίζω , 1) die Ellenbogen einstemmen u. sich so entgegenstellen, Ar. Eccl . 259. – 2) die Hände auf den Rücken binden, D. Sic . 13, 27; übertr., ἐξηγκωνισμένος τὸν λογισμόν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγκωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἀντι-δι-αιρέω

ἀντι-δι-αιρέω [Pape-1880]

ἀντι-δι-αιρέω (s. αἱρέω ), dagegen abtheilen, und dah. einen Gegensatz machen, entgegenstellen, Arist. top . 6 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δι-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀνθ-υπο-τίθημι

ἀνθ-υπο-τίθημι [Pape-1880]

ἀνθ-υπο-τίθημι , entgegenstellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπο-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀντι-παρά-ταξις

ἀντι-παρά-ταξις [Pape-1880]

ἀντι-παρά-ταξις , ἡ , das Entgegenstellen eines Heeres, Widerstand, Dion. Hal . 6, 22; Ios.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρά-ταξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
ἀντι-παρά-τασις

ἀντι-παρά-τασις [Pape-1880]

ἀντι-παρά-τασις , ἡ , das Entgegenstellen, Verglei chen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρά-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
ἀντι-παρ-ίστημι

ἀντι-παρ-ίστημι [Pape-1880]

ἀντι-παρ-ίστημι , entgegenstellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
ὰντι-περι-ΐστημι

ὰντι-περι-ΐστημι [Pape-1880]

ὰντι-περι-ΐστημι (s. ἵστημι ), ringsherum entgegenstellen, τινὶ φόβους καὶ κινδύνους Pol . 4, 50; vgl. ἀντιπεριισταμένων τῶν μηχανημάτων 1, 23. Dah. τὸ ψῦχος ἀντιπεριΐστησιν εἴσω τὴν ϑερμότητα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰντι-περι-ΐστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-κατά-στασις

ἀντι-κατά-στασις [Pape-1880]

ἀντι-κατά-στασις , ἡ , Aufstellung an eines Andern Statt; das Entgegenstellen, bes. in der Rede vor Gericht, Pol . 4, 47; Einwand, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κατά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom ... ... τὰ ὅπλα ἀντία , die Waffen gegen den Feind kehren, sich mit den Waffen entgegenstellen, Xen. An . 4, 3, 26 u. sonst; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

ἵστημι , entst. aus σίστημι , Latein. sisto , Wurzel ... ... 126; anders Soph . λόγχας στήσαντ' ἔχετον Ant . 146, vom feindlichen Entgegenstellen, -strecken; Soph . setzt στάντες ἐς ὀρϑόν dem πεσόντες gegenüber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
ὑπο-φέρω

ὑπο-φέρω [Pape-1880]

ὑπο-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... 1, 1,2. 2, 49, 2, u. öfter. – 2) darunter entgegenstellen, ἐλπίδα , Hoffnung erregen, Soph. El . 823; bes. Gründe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἐν-τάσσω

ἐν-τάσσω [Pape-1880]

ἐν-τάσσω , hinein, darunter ordnen, stellen ... ... , unter die Dichter der alten Komödie rechnen, Ath . I, 5 b; entgegenstellen, δόρυ Eur. Rhes . 492; übh. anordnen, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
ἐν-ίστημι

ἐν-ίστημι [Pape-1880]

ἐν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... bei den Gramm . ὁ ἐνεστὼς χρόνος , das Präsens. – c) sich entgegenstellen, bevorstehen, drohen; τοιούτων τοῖσι Σπαρτιήτῃσι ἐνεστεώτων πρηγμάτων Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845-846.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon