Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συμ-ψαύω

συμ-ψαύω [Pape-1880]

συμ-ψαύω (s. ψαύω ), mit od. gegenseitig berühren; τοῖς σώμασι , Xen. Conv . 4, 26; ἀλλήλοις , Pol . 6, 29, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994.
σκαπέρδα

σκαπέρδα [Pape-1880]

σκαπέρδα , ἡ , ein Spiel der Jünglinge an den Dionysien; ... ... u. durch dieses lief ein Seil, an welchem sich zwei Jünglinge mit zugekehrtem Rücken gegenseitig in die Höhe zu ziehen suchten, σκαπέρδαν ἕλκειν , Poll . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαπέρδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
ἔγ-κτησις

ἔγ-κτησις [Pape-1880]

ἔγ-κτησις , ἡ , das ... ... u. eine solche Besitznahme selbst; ein Recht, welches bei Bündnissen zwei Staaten sich gegenseitig zugestehen; neben ἐπιγαμία Xen. Hell . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710-711.
συμ-φιλέω

συμ-φιλέω [Pape-1880]

συμ-φιλέω (s. φιλέω ), mit, zugleich od. gegenseitig lieben, Ggstz συνέχϑειν , Soph. Ant . 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φιλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 991.
ἀντι-ψέγω

ἀντι-ψέγω [Pape-1880]

ἀντι-ψέγω , dagegen, gegenseitig tadeln, Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ψέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
σύμ-πλεγμα

σύμ-πλεγμα [Pape-1880]

σύμ-πλεγμα , τό , das Zusammengeflochtene, eine Gruppe, bes. von Ringern, die sich gegenseitig mit den Armen umschlungen halten, Plin. H. N . 36, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-πλεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
δια-σκώπτω

δια-σκώπτω [Pape-1880]

δια-σκώπτω , unter einander scherzen, sich gegenseitig verspotten, ταῦτα οὕτω διεσκώπτετο Xen. Cyr . 8, 4, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκώπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
ἀνθ-υβρίζω

ἀνθ-υβρίζω [Pape-1880]

ἀνθ-υβρίζω , dagegen, gegenseitig mißhandeln, beleidigen, Plut. Pericl . 26, oft; Luc. D. Mar . 3. – Pass., Eur. Phoen . 620.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀνθ-εστιάω

ἀνθ-εστιάω [Pape-1880]

ἀνθ-εστιάω (s. ἑστιάω ), dagegen, gegenseitig mit einem Gastmahle bewirthen, Plut. Anton . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἀντι-μηνίω

ἀντι-μηνίω [Pape-1880]

ἀντι-μηνίω , dagegen, gegenseitig zürnen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μηνίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντ-απο-τίω

ἀντ-απο-τίω [Pape-1880]

ἀντ-απο-τίω (s. τίω ), gegenseitig vergelten, ἀνταπέτισε Bian . 10 (IX, 223).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀνθ-υπ-είκω

ἀνθ-υπ-είκω [Pape-1880]

ἀνθ-υπ-είκω , gegenseitig nachgeben, Plut. frat. am . 17 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπ-είκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
αὐτο-κτονέω

αὐτο-κτονέω [Pape-1880]

αὐτο-κτονέω , sich selbst od. gegenseitig morden, Aesch. Sept . 716, wie Soph. Ant . 56 aus Emendation, denn αὐτοκτενοῦντε ist sprachwidrig gebildet; s. Lob. zu Phryn . 623.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
μῑσ-άλληλος

μῑσ-άλληλος [Pape-1880]

μῑσ-άλληλος , einander gegenseitig hassend, καὶ ἀσυνάλλακτος βίος , D. Hal . 5, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσ-άλληλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
ἀντι-φυτεύω

ἀντι-φυτεύω [Pape-1880]

ἀντι-φυτεύω , dagegen, gegenseitig hervorbringen, ἔρις ἔριν Phocyl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φυτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντ-αν-αιρέω

ἀντ-αν-αιρέω [Pape-1880]

ἀντ-αν-αιρέω (s. αἱρέω ), 1) gegenseitig, mit einander aufheben, Dem . 18, 231, wie bei der Rechnung, wenn Einnahme u. Ausgabe stimmt; vgl. Plut. aud. poet . 4 M. – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αν-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀντ-εμ-πλέκω

ἀντ-εμ-πλέκω [Pape-1880]

ἀντ-εμ-πλέκω , gegenseitig verflechten; pass ., sich umarmen, in einander verschlungen sein, ἀλλήλοις ἀντεμπλεκόμενα ἐν ἁλύσεως εἴδει Poll . 1, 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εμ-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀνθ-υπ-ακούω

ἀνθ-υπ-ακούω [Pape-1880]

ἀνθ-υπ-ακούω , gegenseitig entsprechen, Theolog. arithm . 1; Nicom. arithm . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπ-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀλληλο-φάγος

ἀλληλο-φάγος [Pape-1880]

ἀλληλο-φάγος , sich gegenseitig verzehrend, δίκαι Teleclid. com. Phot. v . σεῖσαι ; Arist. H. A . 8, 2. 9, 2, 9 ist αλληλομάχοι cm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀμφί-πλεκτοι

ἀμφί-πλεκτοι [Pape-1880]

ἀμφί-πλεκτοι κλίμακες , Soph. Tr . 517, eine Art Ringkampf, wobei sich die Ringer gegenseitig umfaßten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πλεκτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon