Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... , wie im Deutschen ein betontes er, für αὐτὸς οὗτος , so daß man, besonders wenn ... ... Mit besonderem Nachdruck, ἄκρον ὑπὸ λόφον αὐτόν , gerade unter, Il . 13, 615; ... ... Il . 3, 282 αὐτὸς Ἑλένην ἐχέτω, ἡμεῖς δέ , so werden die casus obliqui ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... 53 erklärt worden, wo von Atlas gesagt wird ἔχει δέ τε κίονας αὐτὸς μακράς, αἳ γαῖάν τε καὶ οὐρανὸν ἀμ φὶς ἔχουσιν ... ... angegeben sind). Bes. häufig οὕτως ἔχει , so verhält es sich, so steht es, Ar. ... ... Mit ἐκ vbdn, Ἀλκινόου ἐκ τοῠδ' ἔχεται ἔργον τε ἔπος τε Od . 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... sein wird, Prot . 351 c u. öfter; πειρατέον ἀπ' αὐτῆς τῆς ϑεοῦ Phil . 12 c; ... ... δεῖπνον ἕλοντο ῥίμφα, ἀπὸ δ' αὐτοῦ ϑωρήσσοντο , nach dem Mahle, so daß das Mahl der Ausgangspunkt ist; so sicht es Antiph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... sich auch gern an μέν, δέ, τέ, καί, γάρ, γέ, ῥά und ähnliche Wörtchen ... ... in Vrbdg mit anderen Zeitpartikeln, ὀψὲ δή, ὕστερον δή, πρὶν δή, νεωστὶ δή, ἐξ οὗ δή, ἐς ὃ δή ... ... . 4, 7, 25; so auch δή τις; ἄλλοι δή , wer sie auch sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... stehen bleiben, stillstehen , ἔστην δὲ σκοπιὴν ἐς παιπαλόεσσαν ἀνελϑών , ich blieb stehen, nachdem ich ... ... με κἀξίδρυσον O. C . 11; σύ με εἰς ὀρϑὸν ἵστη Eur. Suppl . ... ... sich Jedem empor", wie Il . 24, 359 ὀρϑαὶ δὲ τρίχες ἔσταν ἐνὶ γναμπτοῖσι μέλεσσιν , sie standen aufrecht, starrten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... neben ὅπῃ , 877; auch in Vergleichungen, ὀχλεῖς μάτην με, κῦμ' ὅπως, παρηγορῶν , 1003 ... ... 368 b; – Hom . setzt nach κε hinzu, φράζεσϑαί σε ἄνωγεν, ὅππως κεν νῆας ... ... Il . 9, 681, vgl. 20, 243; so auch σὲ δὲ φράζεσϑαι ἄνωγα, ὅππως κε μνηστῆρας ἀπώσεαι ( conj. aor.), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
καθ-ίστημι

καθ-ίστημι [Pape-1880]

... καὶ ἐφέσσαι , 13, 274, mich nach Pylos hinzuschaffen; so κατέστησαν αὐτὸν ἐς Δῖον Thuc . 4, 78; ἔςτε ... ... hinstellen, hinsetzen, Soph. El . 700; σὺ δέ μ' αὐτὸς ἆρον, σύ με κατάστησον Phil . 867; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286-1288.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Einzelne für sich, Theaet . 206 a; μόνος αὐτὸς καϑ' αὑτόν Rep . X, 604 a; ... ... liegt »der Abstammung von seinem Vater nach«, väterlicherseits, wie sein Vater, so. – 7) Aehnlichkeit, ... ... Finstern, heimlich, Soph. Phil . 574, κατ' ὀρϑόν , gerade, recht, O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
μετά

μετά [Pape-1880]

... . 1, 3, 9, seine Soldaten, u. so öfter οἱ μετὰ Κύρου , ohne weiteren Zusatz, die ... ... Il . 2, 674, öfter; ὃς ἄριστος ἔην εἶδός τε δέμας τε πάντων Φαιήκων μετ' ἀμύμονα Λαοδάμαντα , Od . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ὁ

[Pape-1880]

... τούτου , dessen Blut, 4, 64; öfterδέ, τὸν δέ u. ä.; καὶ τοῖσι οὐδεὶς ... ... φίλοι τῷ Κύρῳ προςῆγον οἱ μὲν Καδουσίους αὐτοῦ μένειν δεομένους, οἱ δὲ Ὑρκανίους, ὁ δέ τις Σάκας ... ... ὁ μέν steht, ohne daß ihm geradeδέ entspricht, für welches vielmehr entweder das Wort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

... ' ἄλλον ἐπὶ κτεάτεσσι λιπέσϑαι , 5, 153; allgemeiner, ὡςεί τε πατὴρ ὃν παῖδα φιλήσῃ μοῦνον, τηλύγετον, πολλοῖσιν ἐπὶ κτεάτεσσιν , 9 ... ... ὅς οἱ τηλύγετος γένετο, ἐκ δούλης , 4, 11; ὡς δὲ πατὴρ ὃν παῖδα ἀγαπάζει ἐλϑόντ' ἐξ ἀπίης ... ... 175 κυρίως τηλύγετοι καλοῠνται οἱ τηλοῦ τῆς γονῆς ὄντες παῖδες, ὅ ἐστιν οἱ ἐκ γεροντικῆς ἡλικίας σπαρέντες· ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... Begriff der schnellen Folge ausdrückt, sofort, sogleich , vgl. αὐτάρ, εἶϑαρ, ἄφαρ; ὁ δ' ἄρ' ὦκα παρέδραμεν Il ... ... 182; ἦμος – τῆμος ἄρα 24, 789, u. so öfter εὖτ' ἄρα, ὅτ' ἄρα, ἃς ἄρα , gerade so, z. B. Od . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
εὔ-θυρσος

εὔ-θυρσος [Pape-1880]

... ἀπὸ τοῦ εὐϑέος λέγειν , eben so, 3, 43, gerade heraus, offen reden; τὸν εὐϑὺν ἐξειπόντες ἀμφὶ σοῦ λόγον ... ... auch χωρίου ὑπὲρ τῆς πόλεως εὐϑὺς κειμένου , gerade oberhalb der Stadt, Thuc . 6, 96; ... ... , 6, 20; noch gewöhnlicher εὐϑὺς νέοι ὄντες , sogleich von Jugend auf, Thuc . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θυρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071-1072.
ἐπ-έρχομαι

ἐπ-έρχομαι [Pape-1880]

... 1, 126, u. so oft von regelmäßig wiederkehrenden Zeitabschnitten; dah. setzt Aesch. Prom . ... ... 1, 1 Lpt . 52. Aber auch ἵμερος ἐπείρεσϑαί με ἐπῆλϑε σέ , Her . 1, 30 ( v. l . μοι ), wie αὐτόν με νῦν τι τοιοῦτόν τι λέγειν ἐπέρχεται Plat. Phaed . 88 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon