Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μή

μή [Pape-1880]

... des Schwörenden der Wunsch, daß es nicht eintrete, u. die Absicht es zu verhindern, daher μή ... ... nicht eintreten möge, d. i. ich wünsche, daß es geschieht, wie der Lateiner geradezu vereor ... ... προδέρκεσϑαι μόρον , Aesch. Prom . 248, ich brachte es dahin, daß die Menschen aufhörten, ihr Geschick vorauszusehen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

... , Il . 1, 116, wenn es wirklich besser ist, will ich zurückgeben; οὐδέ ἑ φημὶ δῆϑ' ... ... ) mit dem Indicativ; σάφα οὐκ οἶδ', εἰ ϑεός ἐστι , ich weiß nicht, ob er ein Gott ist, Il . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... An . 3, 1, 27; zuweilen folgt es auf οὔτε, wo es auch wieder eine neue Negation fast unvermuthet ... ... χρόνῳ μακρῷ σκέψιν γ' ἔνειμας ; Her . 1, 138, ἐς ποταμὸν δὲ οὔτε ἐνουρέουσι, οὔτε ἐμπτύουσι, οὐ χεῖρας ἐναπονίζονται, ... ... καὶ οὔϑ' ὅ, τι πέπονϑεν οἶδεν οὐδ' ἔχει φ ράσαι , er weiß weder, was ihm widerfahren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
ἀ-μήχανος

ἀ-μήχανος [Pape-1880]

... zwei Bedeutungen, Einer der nichts auszurichten weiß, Einer gegen den man nichts auszurichten weiß, πρὸς ὃν οὐκ ἔστι ... ... d, in Verlegenheit bringen; ἀμήχανος ἔφυν – δρᾶν , ich bin nicht im Stande, Soph. Ant . 79; γυναῖκες εἰς ... ... ἀμηχάνων πόρους ε ὐμηχάνους πορίζειν , das Unmögliche möglich machen; ἀμήχανόν ἐστι , es ist schwierig, unmöglich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μήχανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... ᾖ βουλή, ἢ παντὸς ἁμαρτάνειν ἀνάγκη , oder es ist, wenn man es nämlich nicht weiß, nothwendig, daß man Alles verfehlt, d. i ... ... λέγειν πρὸς ἄνδρ' ὑπόπταν ; was soll ich verheimlichen od. was soll ich sagen? Soph. Phil . 136 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , starb, sterben wird, sei es welche Zeit es wolle.« Zwischen dem einmaligen Falle u. dem » ... ... ' ἄρ' εἰ φϑαίης ἄν , »ich dürfte mich zurückziehn«, »ich weiß nicht, ob Zeit genug sein ... ... ἴσως ἀφίξεται , aus Höflichkeit »es ist wahrscheinlich, daß es möglich ist, daß er kommen wird«, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὡς εἶδόν τε καὶ ἔκλυον , ich sagte es der Mutter, wie ich es hörte, d. i. was ich sah und hörte, ... ... ἐκεῖνον ὡς παρόντα νῷν , weil ich weiß, daß er hier ist, El . 881; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
γέ

γέ [Pape-1880]

... 459 a; ἀγνοῶν γε , da er ja nicht weiß, 479 b. – In Anführungen mehrerer Dinge ... ... Worte; nur der Artikel u. die Präposition ziehen es an, so daß es vor dem substant . steht. – Es versteht sich von selbst, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... νεωστὶ δή, ἐξ οὗ δή, ἐς ὃ δή , Her .; ὁπότε δή, ὅτε δή , u. ... ... giebt Hartung über diese Partikel Bd. I, S. 245 ff. So steht es oft in der Frage, ... ... 52; Plat. Tim . 26 b; πολὺ δή τι , ich weiß nicht wie viel, Plut. Cim . 1. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... ein Fragesatz, οὐκ ἔχω τί φῶ , ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, Aesch. Ch ... ... Eur. Heracl . 440 u. sonst, ich weiß nicht, was ich mit euch machen soll; τὰ ἐπιτήδεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
μέν

μέν [Pape-1880]

... Eur. Or . 8, wie sie sagen, ob's wahr ist, weiß ich nicht; ἐγὼ μὲν τοῦτον εἶναι τὸν τῶν σοφῶν ἐπιστήμονα , Plat. Prot . 312 c, wie equidem , ich für meinen Theil, was Andere ... ... μέντοι ; – μὲν τοίνυν, = μὲν οὖν . – Oft entspricht es einem vorangehenden μέν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... Antworten, ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; οἶδα γάρ , ich weiß sa, Il . 11, 408; vgl. 17, 221; ... ... . Cyr . 1, 6, 12, sollte ich mich denn nicht erinnern, d. i. freilich erinnere ich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... , ϑεός , wenn er ein Gott ist. wie er es wirklich ist, Plat. Phaedr . 242 ... ... ἐγὼ δέ, ὥςπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts weiß, glaube es auch nicht, Apol . 21 d; dah. nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
χράω

χράω [Pape-1880]

... ; περί τι , bei Etwas; τί χρήσομαι αὐτῷ; was soll ich mit ihm machen, anfangen ... ... 6, 1,15; οὐκ ἔχω ὅ τι χρήσομαι τῷ ἀργυρίῳ , ich weiß nicht, was ich mit dem Gelde anfangen soll, vgl. Hemsth. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... ich habe gesehen , wahrgenommen, = ich weiß , verstehe, kenne; τὸ γὰρ εἰδέναι τοῦτ' ἐστί, ... ... Folgde. Bes. vom mittelbaren Wissen, Δελφῶν οἶδα ἀκούσας , ich weiß es aus der Erzählung der D., Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... , in Etwas hineingerathen, ohne daß man es weiß oder will, ἐς νόσον , in eine Krankheit verfallen, Aesch ... ... ἔκ τινος , herausfallen, -gerathen aus Etwas, ohne daß man es weiß oder will, ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν τινί , Jemandem aus dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
πόθεν

πόθεν [Pape-1880]

... πόϑεν ἔχω ; woher sollte ich das wissen? d. i. wie konnte ich das wissen? ich weiß es nicht, Crat . 388 e, Sp ., πόϑεν ἄν ... ... Luc. epist. Saturn . 20. – Für ποῦ steht es eigentlich nirgends; Stellen wie Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
ἄ-πορος

ἄ-πορος [Pape-1880]

... Xen. An . 5, 5, 20, ich kann nicht. Bes. ohne Mittel, arm, καὶ ἀπαράσκευος Thuc ... ... Legg . VI, 762 e. – b) pass., wogegen man nichts anzufangen weiß, rathlos ist, καὶ ἀμήχανον Her . 5, 3; ... ... nicht können; ähnl. ἱππεῖς προςφέρεσϑαι ἄποροι , es ist ihnen schwer beizukommen, Her 9. 49, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
μή-ποτε

μή-ποτε [Pape-1880]

μή-ποτε , niemals, daß ... ... Arist. eth . 10, 1 u. bes. bei den Gramm . bedeutet es geradezu »vielleicht«, eigtl. wie nescio an , ich weiß nicht, ob nicht einmal, vgl. Buttm. ad Dem. Mid. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 176-177.
μανθάνω

μανθάνω [Pape-1880]

... εἰμι παϑεῖν ἢ ἀποτῖσαι ὅτι μαϑὼν ἐν τῷ βίῳ οὐχ ἡσυχίαν ἦγον , daß ich, obwohl ich es doch gelernt hatte, hätte einsehen sollen, fast = zur Strafe dafür ... ... καταψεύδει τοιοῦτο πρᾶγμα , komme es auf deinen Kopf darum, daß du (so unverständiger Weise) mir u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon