Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-μετά-στατος

εὐ-μετά-στατος [Pape-1880]

εὐ-μετά-στατος , leicht umzustellen, veränderlich, ὑγίεια Plut. educ. lib . 8, dem ἀβέβαιον entsprechend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μετά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
εὐ-καθ-αίρετος

εὐ-καθ-αίρετος [Pape-1880]

εὐ-καθ-αίρετος , leicht herunterzureißen, zu überwältigen, Thuc . 7, 18, im comparat.; auch Sp ., wie D. C . 47, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καθ-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὐ-εξ-έλεγκτος

εὐ-εξ-έλεγκτος [Pape-1880]

εὐ-εξ-έλεγκτος , verstärktes εὐέλεγκτος , Plat. Hipp. mai . 293 d; Apol . 33 c = leicht zu erforschen, bessere Lesart εὐέλεγκτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εξ-έλεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-παρ-όρμητος

εὐ-παρ-όρμητος [Pape-1880]

εὐ-παρ-όρμητος , leicht in Bewegung zu setzen, aufzuregen, Arist. rhet . 2, 2, = καὶ ὀργίλοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παρ-όρμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
εὐ-διά-σειστος

εὐ-διά-σειστος [Pape-1880]

εὐ-διά-σειστος , wohl durchschüttelt; leicht zu erschüttern, zu widerlegen, Schol. Il . 5, 226; Apoll. Dysc. Pron . 386.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-σειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-μετά-βλητος

εὐ-μετά-βλητος [Pape-1880]

εὐ-μετά-βλητος , leicht veränderlich, Hippocr.; Arist. rhet . 1, 12 u. Sp . – Adv., Schol. Thuc . 3, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μετά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
εὐ-απο-λόγητος

εὐ-απο-λόγητος [Pape-1880]

εὐ-απο-λόγητος , leicht zu vertheidigen, Strab . 10, 3, 1; ἀδίκημα Plut. Ag . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-απο-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-επί-γνωστος

εὐ-επί-γνωστος [Pape-1880]

εὐ-επί-γνωστος , Artemid . 4, 84, = εὐεπίγνω-τος , leicht zu erkennen, VLL.; akt. leicht erkennend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
εὖ-παρά-κλητος

εὖ-παρά-κλητος [Pape-1880]

εὖ-παρά-κλητος , leicht zu bewegen, πρὸς τὸν λόγον Plat. ep . VII, 328 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-παρά-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
εὐ-από-σπαστος

εὐ-από-σπαστος [Pape-1880]

εὐ-από-σπαστος , leicht abzuziehen, zu trennen, ἀλλήλων Arist. H. A . 5, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-απ-άλλακτος

εὐ-απ-άλλακτος [Pape-1880]

εὐ-απ-άλλακτος , wovon man sich leicht losmachen kann, leicht zu verlaufen, Xen. Equ . 3, 1 u. sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-απ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-διά-φθαρτος

εὐ-διά-φθαρτος [Pape-1880]

εὐ-διά-φθαρτος , leicht zu verderben, leicht verderbend, ὕδωρ , Plat. Legg . VIII, 845 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-διά-σπαστος

εὐ-διά-σπαστος [Pape-1880]

εὐ-διά-σπαστος , leicht zu zerreißen, zu zersprengen, χάραξ , Pol . 18, 1, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-παρ-όξυντος

εὐ-παρ-όξυντος [Pape-1880]

εὐ-παρ-όξυντος , leicht zu reizen, ὑπὸ κακῶν Plut. Anton . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παρ-όξυντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
εὐ-από-σειστος

εὐ-από-σειστος [Pape-1880]

εὐ-από-σειστος , leicht abzuschütteln, adv., Chrysipp. Plut. stoic. rep . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-σειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-ομο-λόγητος

εὐ-ομο-λόγητος [Pape-1880]

εὐ-ομο-λόγητος , leicht zuzugeben, einleuchtend, Plat. Rep . VII, 527 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ομο-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὐ-περί-ληπτος

εὐ-περί-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-περί-ληπτος , leicht zu umfassen, also nicht sehr ausgedehnt, Pol . 7, 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-περί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
εὐ-περί-στατος

εὐ-περί-στατος [Pape-1880]

εὐ-περί-στατος , leicht umgebend, umstrickend, ἁμαρτία , N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-περί-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
εὐ-κατά-ληπτος

εὐ-κατά-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-κατά-ληπτος , leicht zu fassen, Schol. Aesch. Pers . 464 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὐ-ανά-τρεπτος

εὐ-ανά-τρεπτος [Pape-1880]

εὐ-ανά-τρεπτος , leicht umzukehren, umzustoßen, Cic. Att . 2, 14, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ανά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon