Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βύνη

βύνη [Pape-1880]

βύνη , ἡ , Gerstenmalz, Sp.; Euphor. fr . 91 nannte so nach E. M . 565, 45 das Meer; s. N. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
βαίτη

βαίτη [Pape-1880]

βαίτη , ἡ , ein Hirten- od. Bauerkleid von Ziegenfell, ... ... , 25. 5, 15; sonst σίσυρα . Nach Poll . 7, 70 nannte Soph. frg . 853 so die σκηναὶ βαρβαρικαί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 426-427.
λῡπάης

λῡπάης [Pape-1880]

λῡπάης , ὁ , nannte man nach Luc. Psendol . 16 einen sophistischen Redner, ὅτι τὴν ἐκκλησίαν ϑορυβώδης ὢν ἐπετάραττεν; das Wort scheint aber verderbt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡπάης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 70.
πῡτίνη

πῡτίνη [Pape-1880]

πῡτίνη , ἡ , eine mit Weidenzweigen od. Bast umflochtene Weinflasche; so nannte Cratin . eine Comödie. – [Ueber die Quantität vergleiche Draco 45, 10. 99, 14.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡτίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ἴακχος

ἴακχος [Pape-1880]

ἴακχος , ὁ , s. nom. pr . Nach Ath . III, 98 d nannte Dionysius in Sicilien das Schwein so.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴακχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
λίπασμα

λίπασμα [Pape-1880]

λίπασμα , τό , das Fettmachende, Fett, Hippocr . u.;p., Salbe, Maneth . 4, 345; ὀφϑαλμῶν λ . nannte Epikur die Thräne.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίπασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
γᾱρότας

γᾱρότας [Pape-1880]

γᾱρότας ( γῆ, ἀρόω), ὁ , so nannte Dionysius den Pflugstier, Ath . III, 98 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γᾱρότας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
ἐμ-βάδας

ἐμ-βάδας [Pape-1880]

ἐμ-βάδας , ὁ , (Schuhmann); so nannte Theopomp den Anytus nach Schol. Plat. Apol. p. 330, παρὰ τὰς ἐμβάδας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
ζεί-δωρος

ζεί-δωρος [Pape-1880]

ζεί-δωρος , Getreide, d. i. ... ... 2, 548 u. oft, wie Hes . Nach Plut. amator . 13 nannte Empedocl . auch die Aphrodite so. Die Erkl. des Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεί-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
μελίτινος

μελίτινος [Pape-1880]

μελίτινος , = μελιτηρός; Zeno nannte τὸ πρὸς χάριν λέγειν μελιτίνη ἀγχόνη , D. L . 6, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μονό-λυκος

μονό-λυκος [Pape-1880]

μονό-λυκος , ὁ , ein einzelner, ... ... Arat. D . 392, Ael. N. A . 7, 47; so nannte Demosthenes den Alexander, Plut. Dem . 23, vgl. μονολέων . [ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-λυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
ἀγά-συρτος

ἀγά-συρτος [Pape-1880]

ἀγά-συρτος nannte Alcaeus (frg. 6) den Pittakus nach Dio K, Laert . 1, 81, der es ἐπισεσυρμένος καὶ ῥυπαρός erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγά-συρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9-10.
κυανό-χρως

κυανό-χρως [Pape-1880]

κυανό-χρως , ωτος , dasselbe; πλόκαμος ... ... . 317; auch a. D.; nach Arist. rhet . 3, 3 nannte Alcidamas κυανόχρων τὸ τῆς ϑαλάττης ἔδαφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυανό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
μέν-ανδρος

μέν-ανδρος [Pape-1880]

μέν-ανδρος , den Mann erwartend oder bestehend, so nannte Dionys . im Scherz die Jungfrau, Ath . III, 98 c, ὅτι μένει τὸν ἄνδρα , sonst nur nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 132.
περί-τηγμα

περί-τηγμα [Pape-1880]

περί-τηγμα , τό , das was ... ... Schmelzen ringsum abgeht, Schaum, Schlacke, scoria , übertr., Abschaum, Wegwurf; Chrysipp nannte den Adel so, nach Plut. de nobil . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.
κυνο-γαμία

κυνο-γαμία [Pape-1880]

κυνο-γαμία , ἡ , Hundehochzeit; so nannte der Cyniker Krates seine öffentlich vollzogene Vermählung mit der Hipparche, Suid., Clem. Al. str . 4, 123.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνο-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
δαμασί-φως

δαμασί-φως [Pape-1880]

δαμασί-φως , ωτος, ὁ, = δαμασίμβροτος ; so nannte Simonid . den Schlaf, Schol. Il . 24, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαμασί-φως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
κοκκο-βόας

κοκκο-βόας [Pape-1880]

κοκκο-βόας ὄρνις , nannte Soph. frg . 900 den Hahn. Vgl. κοκκύζω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκο-βόας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
ὀφιο-βόρος

ὀφιο-βόρος [Pape-1880]

ὀφιο-βόρος , Schlangen fressend, so nannte die Pythia die Spartaner, Plut. de Pyth. orac . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφιο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
πατάν-εψις

πατάν-εψις [Pape-1880]

πατάν-εψις , ἡ , nannte Epicharm . den Aal nach Poll . 6, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατάν-εψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon