Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρά-γραφος

παρά-γραφος [Pape-1880]

παρά-γραφος , ἡ , verst. γραμμή , nebengeschriebene Linie, ein Strich am Rande, mit einem Punkt darüber, um in der Tragödie und der alten Comödie die Theile des Chors und der Parabasis zu bezeichnen, die einander entsprechen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
παρα-κλιδόν

παρα-κλιδόν [Pape-1880]

παρα-κλιδόν , seitab biegend, seitwärts ausweichend, sich wegwendend; ἄλλα παρὲξ εἰπεῖν παρακλιδόν , Anderes (als die Wahrheit) nebenweg, ausbeugend reden, also von der Wahrheit abweichend, Od . 4, 348. 17, 139; ὄσσε παρακλιδὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κλιδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
παρα-θεωρέω

παρα-θεωρέω [Pape-1880]

παρα-θεωρέω , Etwas neben etwas Anderm betrachten, τί πρός τι , im Vergleich mit Etwas, καὶ πρὸς τοὺς ἄλλους παραϑεωρῶν ἐμαυτόν , Xen. Mem . 4, 8, 7, wie Sp ., z. B. D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρα-στείχω

παρα-στείχω [Pape-1880]

παρα-στείχω ( στείχω ), daneben vorbei, vorübergehen, δόμοις Aesch. Ch . 561, sp. D ., wie Ep. ad . 366 (IX, 679); – hineingehen, δόμους , Soph. Ant . 1255, auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-στείχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 500.
παρα-κομιδή

παρα-κομιδή [Pape-1880]

παρα-κομιδή , ἡ , das Daneben-, Herbeitragen, die Zufuhr, ἐπιτηδείων u. ä., Pol . 10, 10, 13; – das Hinfahren, Ueberfahren, ἡ ἐς τὴν Σικελίαν , Thuc . 5, 5; παρακομιδὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κομιδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρα-γυμνόω

παρα-γυμνόω [Pape-1880]

παρα-γυμνόω , daneben oder an der Seite entblößen, Sp ., wie D. Cass . 49, 6. – Gew. übertr., offenbar machen, erklären; λόγον , Her . 1, 126. 8, 19; ἔπος 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γυμνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
παρα-πράσσω

παρα-πράσσω [Pape-1880]

παρα-πράσσω , att. -ττω , daneben thun, Nebendinge treiben, die nicht zur Hauptsache gehören, Her . 5, 45; neben πολυπραγμονεῖν , D. Sic . 76, 7; – μηδενὸς ἄλλου παραπράξαντος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρα-σκηνόω

παρα-σκηνόω [Pape-1880]

παρα-σκηνόω , sein Zelt aufschlagen bei Einem, auch bei ihm essen, μετά τινων , Xen. Cyr . 4, 5, 8; übh. nahe sein, καὶ πλησιάζειν , Plut. ad. et am. discr . 8; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρά-γραμμα

παρά-γραμμα [Pape-1880]

παρά-γραμμα , τό , das, was man ... ... . bei Arist. rhet . 3, 11, wo die richtige Lesart τὰ παρὰ γράμμα σκώμματα ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-γραμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
παρα-σπείρω

παρα-σπείρω [Pape-1880]

παρα-σπείρω (σπείρω) , daneben od. dazu säen, Theophr . u. Sp .; übertr., ἅτε παρεσπαρμένη ἡ ψυχὴ τοῖς πόροις , Plat. Ax . 366 a. Auch vom Orte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σπείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρά-καιρος

παρά-καιρος [Pape-1880]

παρά-καιρος , = Vorigem, Luc. Nigr . 31 (richtiger παρὰ καιρόν ); nach B. A . 112, 26 = ἄκαιρος , aus Epicharm . καὶ μάταιος τρυφή , Ath . XII, 514 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-καιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 481.
παρα-κλέπτω

παρα-κλέπτω [Pape-1880]

παρα-κλέπτω (s. κλέπτω ), nebenbei, von der Seite, im Vorbeigehen wegstehlen, wegnehmen; τοῦτ' ἄρα πάλαι τῶν ἡμερῶν παρεκλεπτέτην , Ar. Pax 406; τὰ παρακλεπτόμενα , Isae . 11, 44; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
παρα-στατέω

παρα-στατέω [Pape-1880]

παρα-στατέω , daneben, dabei, zur Seite stehen; φόβος γὰρ ἀνϑ' ὕπνου παραστατεῖ , Aesch. Ag . 14, vgl. 851. 1174; Soph. O. R . 399; Eur. Phoen . 163; ἡμῖν ϑεοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 500.
παρά-μουσος

παρά-μουσος [Pape-1880]

παρά-μουσος , wider die Musen oder den Gesang, mißtönend; ἄτης πλαγά , Aesch. Ch . 460; Ἄρης, Βρομίου παράμουσος ἑορταῖς , im Mißklang dazu stehend, Eur. Phoen . 792, Schol . ἀσύμφωνος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
παρα-σιωπάω

παρα-σιωπάω [Pape-1880]

παρα-σιωπάω , bei Erwähnung einer Sache Etwas verschweigen oder übergehen, συνϑήκας, ἐν αἷς τὴν Ἰβηρίαν παρεσιώπων , Pol . 2, 13, 7; περί τινος , 20, 11, 1 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σιωπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 498.
παρά-κοιτις

παρά-κοιτις [Pape-1880]

παρά-κοιτις , ιος, ἡ , fem . von παρακοίτης , Beischkäserinn, gew. Ehegattinn, oft bei Hom . u. Hes .; ep. dat . παρακοίτῑ , Od . 3, 381; Hes. Sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κοιτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρα-σκώπτω

παρα-σκώπτω [Pape-1880]

παρα-σκώπτω , zugleich, auf eine versteckte Weise verspotten; τινά , H. h. Cer . 203; τῷ παρασκῶψαί τι καὶ γελοῖον εἰπεῖν , Plut. Demetr . 28; τὶ εἴς τινα , Cic . 38. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκώπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρά-κολλος

παρά-κολλος [Pape-1880]

παρά-κολλος , χαμεύνη , an dessen einem Ende nur ein ἀνακλιντήριον befestigt war, auf dem der Kopf ruhte; hatte es ein solches an beiden Enden, so hieß es ἀμφίκολλος , Poll. 10, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κολλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρά-πλειος

παρά-πλειος [Pape-1880]

παρά-πλειος , fast voll; Plat. Rep . ... ... ( v. l . παραπλεῖαι) ὦσι τράπεζαι , wo in unsern Texten steht παρὰ δὲ πλήϑωσι τρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
παρα-στιχίς

παρα-στιχίς [Pape-1880]

παρα-στιχίς , ίδος, ἡ , das daneben od. an die Seite Geschriebene, bei D. L . 5, 93 = ἀκροστιχίς , das Wort, welches die ersten Buchstaben der einzelnen Reihen eines Gedichtes bilden; vgl. Gell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-στιχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 500.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon