πολύς , πολλή, πολύ , gen . ... ... er wird mächtig sein, Aesch . 1, 166; πολὺς γάρ, πολὺς καὶ τολμηρός ἐστιν ἄνϑρωπος , Dem . 40, 53 ... ... ist ein gewaltiger, gefährlicher Mensch; vgl. πολὺς ἦν ἐν τῇ Ἑλλάδι, πολὺς δὲ καὶ τοῖς παρὰ τῆς Κρήτης ἰοῠσιν ...
λόφος , ὁ (nach den alten Gramm. von λέπω , ... ... Zugthiere, der unter das Joch gespannt, von diesem gerieben wird; von Pferden, πολὺς δ' ἀνεκήκιεν ἱδρὼς ἵππων ἔκ τε λόφων καὶ ἀπὸ στέρνοιο , Il . ...
θῑνός , ὁ , nach den Gramm . auch ϑίν , der Hause ; πολὺς ὀστεόφιν ϑίς Od . 12, 45; bes. die Sandhügel am Meeresufer, die Dünen; übh. sandiges Gestade; gew. mit einem Zusatz, παρὰ ϑῖνα ϑαλάσσης ...
ἤλιθα , 1) (vgl. ἅλις ) hinlänglich, hinreichend, bei Hom . immer mit πολύς verbunden, ληΐδα ἤλιϑα πολλήν Il . 11, 677, vgl. Od . 9, 330. 14, 215, hinlänglich viel, sehr viel; ἤλιϑα μυρία ...
ὀλίγος , wenig ; zunächst von der Menge, Ggstz von πολύς; ὀλίγ' ἀπαγγέλλω κακά , Aesch. Pers . 322; ἀριϑμὸν ὀλίγον , kleine Zahl, Eur. Herc. fur . 6; in Prosa überall, ἑνὸς καὶ πλήϑους τὸ ὀλίγον μέσον , ...
πλείων , πλεῖον, ονος , im masc . u. fem . auch bei den Attikern gebräuchlicher als πλέων , compar . zu πολύς , mehr , sowohl von der Zahl als von der Größe, der Ausdehnung ...
πλεῖστος , superl . zu πολύς , der, die, das meiste, sehr viel ; auch von der Größe, der Ausdehnung, dem Werthe; Hom . ᾖ δὴ πλεῖστον ὅμιλον ὅρα , Il . 15, 616; πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοί , ...
ὀρυμαγδός , ὁ (vgl. ὠρύω u ... ... Geräusch , Lärm, bes. das verworrene Getöse versammelter Heere od. der Kämpfenden; πολὺς δ' ὀρυμαγδὸς ὀρώρει , Il . 2, 810; oft von den in die Schlacht Ziehenden; πολὺς δ' ὀρυμαγδὸς ἐπ' αὐτῷ ἀνδρῶν ἠδὲ κυνῶν , 10, 185; δρυτόμων ...
δηλο-φανής , ές , sichtbar erscheinend, Polus Stob . llor. 9, 54.
πολύ-στολος , mit großer Flotte, bei Xen. Cyr . 8, 5, 1 f. L. für πολὺς στόλος .
περι-πολλόν , ep. adv . von πολύς , sehr viel, gar sehr, Ap. Rh . 2, 437.
προ-δι-αντλέω , vorher ganz ausschöpfen, πολὺς λόγος προδιήντληται , Ath . V, 185 c.
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro