Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πολύς

πολύς [Pape-1880]

πολύς , πολλή, πολύ , gen . ... ... er wird mächtig sein, Aesch . 1, 166; πολὺς γάρ, πολὺς καὶ τολμηρός ἐστιν ἄνϑρωπος , Dem . 40, 53 ... ... ist ein gewaltiger, gefährlicher Mensch; vgl. πολὺς ἦν ἐν τῇ Ἑλλάδι, πολὺς δὲ καὶ τοῖς παρὰ τῆς Κρήτης ἰοῠσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
πολύς [2]

πολύς [2] [Pape-1880]

πολύς , ὁ , schlägt Xen. Cyn . 7, 5 als Hundenamen vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 672.
λόφος

λόφος [Pape-1880]

λόφος , ὁ (nach den alten Gramm. von λέπω , ... ... Zugthiere, der unter das Joch gespannt, von diesem gerieben wird; von Pferden, πολὺς δ' ἀνεκήκιεν ἱδρὼς ἵππων ἔκ τε λόφων καὶ ἀπὸ στέρνοιο , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
θῑνός

θῑνός [Pape-1880]

θῑνός , ὁ , nach den Gramm . auch ϑίν , der Hause ; πολὺς ὀστεόφιν ϑίς Od . 12, 45; bes. die Sandhügel am Meeresufer, die Dünen; übh. sandiges Gestade; gew. mit einem Zusatz, παρὰ ϑῖνα ϑαλάσσης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῑνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
ἤλιθα

ἤλιθα [Pape-1880]

ἤλιθα , 1) (vgl. ἅλις ) hinlänglich, hinreichend, bei Hom . immer mit πολύς verbunden, ληΐδα ἤλιϑα πολλήν Il . 11, 677, vgl. Od . 9, 330. 14, 215, hinlänglich viel, sehr viel; ἤλιϑα μυρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλιθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
πλέες

πλέες [Pape-1880]

πλέες , οἱ , u. acc . πλέας , ep. statt πλέονες, πλέονας , compar . zu πολύς , mehrere , Il . 2, 129. 11, 395; dor. zsgzgn πλεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
πολλῇ

πολλῇ [Pape-1880]

πολλῇ , s. πολύς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολλῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 658.
ὀλίγος

ὀλίγος [Pape-1880]

ὀλίγος , wenig ; zunächst von der Menge, Ggstz von πολύς; ὀλίγ' ἀπαγγέλλω κακά , Aesch. Pers . 322; ἀριϑμὸν ὀλίγον , kleine Zahl, Eur. Herc. fur . 6; in Prosa überall, ἑνὸς καὶ πλήϑους τὸ ὀλίγον μέσον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
πλείων

πλείων [Pape-1880]

πλείων , πλεῖον, ονος , im masc . u. fem . auch bei den Attikern gebräuchlicher als πλέων , compar . zu πολύς , mehr , sowohl von der Zahl als von der Größe, der Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628-629.
πολέες

πολέες [Pape-1880]

πολέες , ep. plur . von πολύς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
πουλύς

πουλύς [Pape-1880]

πουλύς , neutr . πουλύ , ep. = πολύς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πουλύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691.
πολλός

πολλός [Pape-1880]

πολλός , ή, όν , s. πολύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 658.
παμ-ψηφί

παμ-ψηφί [Pape-1880]

παμ-ψηφί , = Vorigem, B. A . 1318; in dor. Form παμψαφί , Polus bei Stob. fl . 9, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-ψηφί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
το-πλέον

το-πλέον [Pape-1880]

το-πλέον , adv ., = πλέον , att. S. πολύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πλέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
πλεῖστος

πλεῖστος [Pape-1880]

πλεῖστος , superl . zu πολύς , der, die, das meiste, sehr viel ; auch von der Größe, der Ausdehnung, dem Werthe; Hom . ᾖ δὴ πλεῖστον ὅμιλον ὅρα , Il . 15, 616; πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεῖστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
ὀρυμαγδός

ὀρυμαγδός [Pape-1880]

ὀρυμαγδός , ὁ (vgl. ὠρύω u ... ... Geräusch , Lärm, bes. das verworrene Getöse versammelter Heere od. der Kämpfenden; πολὺς δ' ὀρυμαγδὸς ὀρώρει , Il . 2, 810; oft von den in die Schlacht Ziehenden; πολὺς δ' ὀρυμαγδὸς ἐπ' αὐτῷ ἀνδρῶν ἠδὲ κυνῶν , 10, 185; δρυτόμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρυμαγδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
δηλο-φανής

δηλο-φανής [Pape-1880]

δηλο-φανής , ές , sichtbar erscheinend, Polus Stob . llor. 9, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλο-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
πολύ-στολος

πολύ-στολος [Pape-1880]

πολύ-στολος , mit großer Flotte, bei Xen. Cyr . 8, 5, 1 f. L. für πολὺς στόλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673-674.
περι-πολλόν

περι-πολλόν [Pape-1880]

περι-πολλόν , ep. adv . von πολύς , sehr viel, gar sehr, Ap. Rh . 2, 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πολλόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
προ-δι-αντλέω

προ-δι-αντλέω [Pape-1880]

προ-δι-αντλέω , vorher ganz ausschöpfen, πολὺς λόγος προδιήντληται , Ath . V, 185 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δι-αντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon