Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρι-τάλᾱς

τρι-τάλᾱς [Pape-1880]

τρι-τάλᾱς , -τάλα ... ... 953;να, -τάλαν , das verstärkte τάλας , sehr unglücklich, fem., Eur. Hipp . 739, wie Thall . 5 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-τάλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
παν-τάλας

παν-τάλας [Pape-1880]

παν-τάλας , αινα, αν , ganz, sehr unglücklich; παντάλαν' ἄχη , Aesch. Pers . 629; fem., Eur. Andr . 140.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-τάλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
δυς-τάλᾱς

δυς-τάλᾱς [Pape-1880]

δυς-τάλᾱς , αινα, αν , sehr unglücklich; Eur. Hipp . 1407 Suppl . 1034; am häufigsten im fem., Tragg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τάλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
πάμ-μορος

πάμ-μορος [Pape-1880]

πάμ-μορος , ganz, sehr unglücklich, Soph. O. C . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
αἰνό-μορος

αἰνό-μορος [Pape-1880]

αἰνό-μορος , schreckliches Schicksal habend, sehr unglücklich, Hom . dreimal, Iliad . 22, 481 ὅ μ' ἔτρεφε τυτϑὸν ἐοῠσαν δύσμορος αἰνόμορον , Od . 9, 53. 24, 169 Versanfang ἡμῖν αἰνομόροισιν , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνό-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
παν-άθλιος

παν-άθλιος [Pape-1880]

παν-άθλιος , α, ον , ganz elend, sehr unglücklich; Aesch. Spt . 953 Ch . 684; Soph. Phil . 1015 O. C . 1112; Eur. Andr . 67; Ar. Thesm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-άθλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
περι-κακέω

περι-κακέω [Pape-1880]

περι-κακέω , mitten od. sehr im Unglück sein, sehr unglücklich sein, verzweifeln; Pol . 1, 58, 5 u. öfter; τοῖς ὅλοις , 3, 84, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 578.
μεγάλ-ᾱτοι

μεγάλ-ᾱτοι [Pape-1880]

μεγάλ-ᾱτοι κόραι , sehr unglücklich, nennen sich die Eumeniden, Aesch. Eum . 759, vulg . μεγάλα τοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγάλ-ᾱτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
δυς-άθλιος

δυς-άθλιος [Pape-1880]

δυς-άθλιος , sehr unglücklich; τρυφαί Soph. O. C . 331, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άθλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
περί-κακος

περί-κακος [Pape-1880]

περί-κακος , sehr schlecht, sehr unglücklich, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 578.
τρις-άθλιος

τρις-άθλιος [Pape-1880]

τρις-άθλιος , dreimal, d. i. sehr unglücklich, Soph. O. C . 373 u. Sp ., wie Luc. Gall . 24; auch getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-άθλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
αἰνο-τάλανα

αἰνο-τάλανα [Pape-1880]

αἰνο-τάλανα , acc., Antim. B. A . 1422, sehr unglücklich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνο-τάλανα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
αἰνό-ποτμος

αἰνό-ποτμος [Pape-1880]

αἰνό-ποτμος , sehr unglücklich, Orph. Arg . 1013.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνό-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
μεγάλ-οιτος

μεγάλ-οιτος [Pape-1880]

μεγάλ-οιτος , sehr unglücklich, Theocr . 2, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγάλ-οιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
δυς-άμ-μορος

δυς-άμ-μορος [Pape-1880]

δυς-άμ-μορος , sehr unglücklich ; Homer viermal, Iliad . 19, 315. 22, 428. 485. 24, 727. – Sp ., wie Mel . 15 (XII, 72).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
δυς-άν-ολβος

δυς-άν-ολβος [Pape-1880]

δυς-άν-ολβος , sehr unglücklich, Empedocl . 352.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άν-ολβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
τρις-οϊζυρός

τρις-οϊζυρός [Pape-1880]

τρις-οϊζυρός , auch 3 Endgn, dreimal, sehr unglücklich, Archil . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-οϊζυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
τρι-δύστηνος

τρι-δύστηνος [Pape-1880]

τρι-δύστηνος , dreifach, d. i. sehr unglücklich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-δύστηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρις-δείλαιος

τρις-δείλαιος [Pape-1880]

τρις-δείλαιος , dreimal, sehr unglücklich, Ep. ad . 648 (VII, 737).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-δείλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
πολυ-κάμμορος

πολυ-κάμμορος [Pape-1880]

πολυ-κάμμορος , sehr unglücklich, Ant. Sid . 50 (IX, 151).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-κάμμορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon