Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκρῑβασμα

ἀκρῑβασμα [Pape-1880]

ἀκρῑβασμα , τό , u. ἀκριβασμός, ὁ , genaue Prüfung, LXX. u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἁμαξάριον

ἁμαξάριον [Pape-1880]

ἁμαξάριον , τό , dim . von ἅμαξα , wofür Hesych . ἁμαξακάριον hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀγγαρήῑον

ἀγγαρήῑον [Pape-1880]

ἀγγαρήῑον , τό , die Einrichtung der ἄγγαροι bei den Persern, Her , 8, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρήῑον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀλλάντιον

ἀλλάντιον [Pape-1880]

ἀλλάντιον , τό . von den Atticisten als gemeine Form von ἀλλᾶς getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλάντιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀλυσίδιον

ἀλυσίδιον [Pape-1880]

ἀλυσίδιον , τό , Kettchen, VLL. auch ἁλυσείδιον , B. A . 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλυσίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀγγούριον

ἀγγούριον [Pape-1880]

ἀγγούριον , τό , Wassermelone, Sp . auch ἄγγουρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγούριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀλφιτεῖον

ἀλφιτεῖον [Pape-1880]

ἀλφιτεῖον , τό , Gerstengraupenmühle, Poll . 7, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφιτεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἀλωπέκιον

ἀλωπέκιον [Pape-1880]

ἀλωπέκιον , τό , Füchslein, Ar. Eq . 1071; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλωπέκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀμητήριον

ἀμητήριον [Pape-1880]

ἀμητήριον , τό , Schnittersichel, Max. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀμπλάκιον

ἀμπλάκιον [Pape-1880]

ἀμπλάκιον , τό , dass., Pind. P . 11, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπλάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀγαλλίᾱμα

ἀγαλλίᾱμα [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱμα , τό , Freude, LXX. u. K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀγαυρίᾱμα

ἀγαυρίᾱμα [Pape-1880]

ἀγαυρίᾱμα , τό , Stolz, B. A . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυρίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγείδιον

ἀγγείδιον [Pape-1880]

ἀγγείδιον , τό , VLL., dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀμπελεῖον

ἀμπελεῖον [Pape-1880]

ἀμπελεῖον , τό , Weinberg, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμφί-βολος

ἀμφί-βολος [Pape-1880]

... ; ( ἀμφιβάλλω ), 1) umgeworfen, τὸ ἀμφ ., das Gewand, Eur . λίνεα Troad . 537; ... ... . Oth .; ἐν ἀμφιβόλῳ Luc. Mort. D . 1, 1; τὸ ἀμφίβ. καὶ ἀβέβαιον τῆς τύχης Luc. Char . 18; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἀθλο-θετία

ἀθλο-θετία [Pape-1880]

ἀθλο-θετία , ἡ, = ἀϑλοϑεσία , Ar. Poll . 3, 140. ἆθλον , τό (s. ἄεϑλον ), 1) Kampfpreis, Soph. El . 672; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλο-θετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀν-άλγητος

ἀν-άλγητος [Pape-1880]

ἀν-άλγητος , schmerzlos, τὸ ἀν ., Schmerzlosigkeit, Freiheit von Schmerz, Soph. Tr . 126, ch .; gew. unempfindlich, hart, Soph. Ai . 927; τὴν ὀσφύν Luc. Tim . 13; milder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀ-μέριμνος

ἀ-μέριμνος [Pape-1880]

ἀ-μέριμνος , 1) ... ... 165); oft Herodian ., z. B. βίος 2, 4, 3; τὸ ἀμ ., Sorglosigkeit, 1, 6, 26; ἀμ. βίον ζῆν Philem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέριμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-πέριττος

ἀ-πέριττος [Pape-1880]

ἀ-πέριττος , ohne Ueberfluß u. Ueberladung, schlicht, einfach, τὸ ἀπέριττον τῆς τροφῆς Luc. Nigr . 26; vgl. M. Anton . 5, 50; χυμῶν , ohne überflüssige Säfte, Galen . Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέριττος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-κράτισμα

ἀ-κράτισμα [Pape-1880]

ἀ-κράτισμα , τό , Frühstück, Ath . I. 11 d, τὸ πρώϊνον ἔμβρωμα . Vgl. Plut. Symp . 8, 6; ἀκρατίσματος ὥρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon