μάρμαρος

[96] μάρμαρος, (von μαρμαίρω, also eigtl. von schimmernder Farbe, wie die Alten auch geradezu bei Hom. es durch λευκός erklären), Hom. übh. Felsblock, Stein, μαρμάρῳ ὀκριόεντι βαλών, Il. 12, 380, wie Od. 6, 499, u. adjectivisch, πέτρον μάρμαρον ὀκριόεντα, Il. 16, 735, wie Eur. Phoen. 1410; ὃν ὤλεσε μαρμάρῳ 667; Ar. Ach. 1135; Nonn. D. 22, 157 vrbdt sogar μάρμαρος αἴγλη. – Später bes. eine vorzüglich glänzende Steinart, Marmor. In dieser Bdtg auch fem., Strab. IX, 399; λατόμιον μαρμάρου λίϑου, Marmorbruch, XIV, 645; Arbeit aus Marmor, bes. Grabstein, Theocr. 22, 211. – Uebh. ein harter Körper, Hippocr.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 96.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: