παρ-έκ

[513] παρ-έκ, vor einem Vocal und auch sonst häufiger παρέξ; – a) als praepos.; – 1) mit dem gen.; vom Orte, außerhalb, draußen, daneben, davor; Od. 9, 116 Il. 10, 349; H. h. Merc. 149; sp. D., wie Ap. Rh. 1, 1315. 2, 1114; – wie χωρίς, außer, ausgenommen, Her. 1, 14. 93. 192. 2, 4. 31. 3, 106 u. öfter; ἑτέραν παρὲξ τῶν εἰρημένων εὑρεῖν, Plat. Epin. 976 e; Sp., wie LXX. – 2) häufiger c. accus., daneben oder darüber hinaus, daran vorbei, jenseits, πολλὸν δὲ παρὲξ ἅλα φῠκος ἔχευαν, Il. 9, 7; οἱ δ' ἐπεὶ οὖν μέγα σῆμα παρέξ Ἴλοιο ἔλασσαν, 24, 349; vgl. Od. 12, 276. 433. 15, 199. 16, 165; h. Apoll. 419 h. Merc. 563; παρὲκ νόον, über Sinn u. Verstand hinaus, wider die Vernunft, thörichter Weise, Il. 10, 391. 20, 133 h. Merc. 547 h. Ven. 36 u. sp. D., wie Ap. Rh. 1, 130; außer, ausgenommen, Il. 24, 434. – b) am häufigsten adv.; vom Orte, daneben hin, daran vorbei, darüber hinaus, Hom., παρὲξ ἔχε δίφρον, Hes. Sc. 352; nahe dabei, στῆ δὲ παρέξ, Il. 11, 486; übertr., hinaus über das Rechte u. Wahre auslenkend, ausweichend, οὐκ ἂν ἔγωγε ἄλλα παρὲξ εἴποιμι παρακλιδόν, Od. 4, 348. 17, 139; οὐδὲ ἔοικεν δῆμον ἐόντα παρὲξ ἀγορευέμεν, Il. 12, 213; unvernünftig, thöricht, Od. 23, 16; ἄλλα παρὲξ μεμνώμεϑα, laß uns anderer Dinge außer diesen gedenken, 14, 168; ausgenommen, Ap. Rh. 2, 344; Hippocr.; mit folgdm , Her. 1, 130; ταῠτα παρὲξ δὲ μηδὲν λαμβάνειν, Pol. 3, 23, 3; Plut. Pomp. 45. – Schon die Alten schwankten über die Accentuation, und Einige machten einen Unterschied zwischen παρέξ c. accus. u. πάρεξ, = ἐκτός, c. gen., s. Schol. Hes. Sc. 351; vgl. Hdn. περὶ μον. λέξ. p. 25, 10. Nach Eust. ist πάρεξ die später allein übliche Accentuation (in der Bdtg von χωρίς c. gen.), die sich auch in den Ausgaben des Her. überall findet, παρέκ gar nicht mehr gebräuchlich, homerisch aber nur παρέξ. S. auch Spitzner exc. XVIII zur Il.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 513.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: