ἀντι-τείνω

[262] ἀντι-τείνω (s. τείνω), dagegen, entgegen spannen, τὰς ἡνίας ἀντιτεῖναι, straff anziehen, im Gegensatz von χαλάσαι Plut. de educ. libr. 18. – Gew. intrans., a) von Gegenden, sich gegenüber hin erstrecken; von Oertern, gegenüber liegen, Plut. τινί Them. 8. – b) entgegen sein, widerstehen, ἐπιβουλίᾳ Pind. N. 4, 37; öfter Her., z. B. im Ggstz von εἴκω 8, 3; wie dem ὑπείκω entgegengesetzt, Plat. Legg. V, 727 d; neben μάχεσϑαι Rep. X, 604 a; πρός τι Phaedr. 256 a; πολλὰ ἀντ., sich vielfach widersetzen, Phaed. 108 b (vgl. ἀντίτασις u. Eur. Med. 861 οὐδ' ἀντιτείνειν νήπι' ἀντὶ νηπίων); Xen.; Arist.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 262.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: