ἐγείρω

[702] ἐγείρω, perf. ἐγήγερκα, ἐγήγερμαι, z. B. Thuc. 7, 51; ἐγρήγορα s. nachher; – wecken, aufwecken; ὑπνώοντας Od. 5, 48; ἐξ ὕπνου Il. 2, 41; ἐγερϑεὶς ἀπὸ τοῦ ὕπνου Matth. 1, 24; u. ohne diesen Zusatz, Aesch. Eum. 135, wie bei Folgdn oft; εὐνῆς, Eur. Herc. f. 1050. Sp. auch = vom Sitze aufstehen lassen, Kranke genesen machen, herstellen, N. T. – Sehr häufig übertr., aufreizen, aufbringen; Il. 5, 208; anfeuern, anregen, ἐπεί μιν ἔγειρε Διὸς νόος 15, 242; ἐγείρειν Ἄρηα, den Kampf entzünden, Hes. Th. 666; μένος Il. 15, 232; μάχην, φύλοπιν, πόλεμον, νεῖκος, Hom. oft; μελεδήματα πατρὸς ἔγειρεν Od. [702] 15, 8; ἐπέων οὖρον, wie λύραν, Pind. Ol. 9, 51 N. 10, 21; μέλος Cratin. bei Hephaest. 13 p. 72; ϑρῆνον, κτύπον, γόον, Soph. O. C. 1775. 1353 El. 125; λαμπάδας, Fackeln anfachen, Ar. Ran. 340; ὠδῖνας Ptat. Theaet. 149 c; τὰς ἐπιϑυμίας Rep. VIII, 555 a; μῦϑον Polit. 272 d; ὁ οἶνος τὰς φιλοφροσύνας ὥσπερ ἔλαιον φλόγα ἐγείρει Xen. Conv. 2, 24; Folgde; Κύπριν Agath. 3 (V, 302); ἐγείρεται χειμών, es erhebt sich ein Sturm, Her. 7, 49; ἐγηγερ. μένοι ἦσαν, sie fühlten sich ermuthigt, Thuc. 7, 51. – Von Gebäuden, aufführen, Callim. Ap. 64; Luc. Alex. 10; Byz. anath. 3 (IX, 696) u. a. Sp. – Intraus., ἔγειρ', wache auf, Eur. I. A. 624. – Med. ἐγείρομαι, sich aufrichten, aufstehen vom Schlafe, aufwachen; Od. 20, 100 u. Folgde; im aor. auch = Wache halten; ἀμφὶ πυρήν Il. 7, 434; ἐκ τῶν ὕπνων ϑαμὰ ἐγειρόμενος Plat. Rep. I, 330 e. – Hierzu gehört das perf. ἐγρήγορα, ich bin aufgewacht, bin wach; Hom. auch ἐγρηγόρϑασι, Il. 10, 419; ἐγρήγορϑε, als 2te Person plur. imperat., seid wach, 7, 371. 18, 299; ἐγρήγορϑαι, 10, 67, nach der Vorschrift der Gramm. so zu accentuiren, vgl. Spitzner zu der Stelle; plusqpf. auch ἠγρηγόρειν, Men. bei Phot.; ἐγρηγορὸς φρούρημα Aesch. Eum. 676; καϑεύδομεν ἢ ἐγρηγόραμεν Plat. Theaet. 158 b; oft in demselben Ggstz. – Auch geistig, = wach, aufmerksam sein, lebhaftes od. munteres Geistes sein; καὶ φρονεῖν Xen. Cyr. 1, 4, 20; Sp.; ἐγρηγορὸς βλέπειν, einen muntern, lebhaften Blick haben, Alciphr. In anderen Uebertragungen, πῆμα ἐγρηγορὸς ἂν εἴη, sei wach, ruhe nicht, Aesch. Ag. 337. Vgl. ἐγρηγορόων. – Hom. hat noch den aor. syncop. ἠγρόμην; ἔγρετο δ' ἐξ ὕπνου Il. 2, 41; ἔγρεο Νεστορίδη Od. 15, 46; auch Ar. κἂν ἔγρῃ, Vesp. 774. Spätere bilden daraus das praes. ἔγρομαι, was Thom. Mag. als attisch aufführt: z. B. ἔγρεται Opp. H. 5, 241; Nonn.; s. compp. Der inf. wird ἔγρεσϑαι accentuirt; Od. 13, 124; Ap. Rh. 4, 1352; das partic. ἐγρόμενος Qu. Sm. 14, 35 u. a. sp. D.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 702-703.
Lizenz:
Faksimiles:
702 | 703
Kategorien: