Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Berger, Adele [Pataky-1898]

... Lustspiele, »Glück lacht nur einmal« und »Brennende Briefe«, welche vom k. k. Hofburgtheater zur Aufführung angenommen wurden. Sie übersetzt Romane und schreibt Feuilletons für verschiedene Blätter: »Pester Lloyd«, »Neue Freie Presse« u.a. In Buchform erschienen: ‒ Absinth. Rom. Aus d. Engl ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adele Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Bechler, Anna [Pataky-1898]

*Bechler, Anna, Dresden, Fürstenstr. 87 II , geboren in Stuttgart, ist die Tochter des im Jahre 1893 verstorbenen Geologen und Vermessungsingenieurs Gust. R. Bechler. Sie lebte von 1883–1893 in Nordamerika, Washington, Philadelphia, New- ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Bechler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 44-45.

George, Amara [Pataky-1898]

... ;; geb. 2.60 ‒ Mutterlieb in Lust u. Leid. Eine Festgabe den deutschen Müttern geweiht. 8. (343) Würzburg 1887, Stahel. geb. m. Goldschn. n 7.– ‒ Mythen u. Sagen der Indianer Amerikas. 4. (64) Düsseldorf 1856, ... ... 9.– ‒ Mythoterpe. Mythen-, Sagen- u. Legendenbuch. Dichtgn. 8. (408) Leipzig 1858, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amara George. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 250.

Andreae, Katy [Pataky-1898]

Andreae, Katy, Biographie s. Frau Katy Jacoby . ‒ ... ... Eugen Klimmsch, Adolf Schreyer, W. A. Beer, Frau Begas-Parmentier, Sophie Koner u. Frz. Skarbina, sowie 4 farb. Vollbildern. 4. (VII, 49) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Katy Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Berthet, Elie [Pataky-1898]

Berthet, Elie. Das Weib des Wahnsinnigen. Rom. Deutsch v. ... ... . 2 Bde. (383) Wien 1893, A. Hartleben. –.75 ‒ Vater u. Tochter. Ein Bild a. Cayenne. Nach d. Franz. 8. (219 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elie Berthet. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61.

Arnefeldt, F. [Pataky-1898]

Arnefeldt, F. Biographie und weitere Werke s. Jenny Hirsch ... ... ‒ Der Amtmann von Rapshagen. Orig. Rom. 2 Bde. 8. (190 u. 200). Ebda. 1897. n 6.– ‒ Der Väter Schuld. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin F. Arnefeldt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 17-18.

Blaze de Bury [Pataky-1898]

Blaze de Bury, Baronin, Falkenburg. 3 Bde. ... ... Bremen 1851. Leipzig, Haessel. 9.– ‒ Reise durch Deutschland, Österreich u. Ungarn während der Ereignisse v. 1848 u. 1849. Aus dem Franz. v. L. v. Alvensleben. 8. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Blaze de Bury. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Behrens, Anna [Pataky-1898]

Behrens, Anna. Diesseits u. jenseits des Oceans. Eine Erzählg. f. d. reifere Jugend. Bevorwortet v. Ob.-Kirchen-Rath Schliemann. 8. (308) Zürich 1869. Staub. geb. 4.50 ‒ Martha. Eine Erzählg. f. d. reifere Jugend. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Behrens. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48.

Böhringer, P. [Pataky-1898]

Böhringer, P. Käthe, die Frau Luthers. Ein christl. Frauenbild. 12. (40) Barmen 1888, Klein. n –.10 ‒ Maria u. Martha. Lebensbilder christl. Frauen. 5. Heft. Die Jungfrau v. Orleans. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. Böhringer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 84.

Franck, Marie [Pataky-1898]

Franck, Marie. Mit Gott u. durch eigene Kraft. Aufzeichngn. a. d. Tagebuch e. jungen Mädchens. 8. (178 m. H.) Leipzig 1879, Spamer. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Rosy. Erzählg. 16. (167) Jena ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Franck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 223.

Biel, Anni v. [Pataky-1898]

□Biel, Anni v., Zierow bei Wismar, Mecklenburg-Schwerin. ‒ Das Damenreiten. Ratschläge u. Winke für alle Freundinnen der Reitkunst. 8. (32) Berlin 1895, E. S. Mittler & Sohn. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anni v. Biel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 67.

Frauen-Alblum [Pataky-1898]

Frauen-Alblum. Mit Beiträgen v. Ph. v. Mettingh, Ch. Livonius, Mary Rubrea, Ida v. Merkel u. Fanny Tarnow. 1. Bd. 8. (298) Kassel 1843, Hotop. 4.– ‒ Dasselbe. 2. Bd. 8. (384) Ebda ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frauen-Alblum. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 228.

Gebser, Clara [Pataky-1898]

Gebser, Clara. Leitfaden zum Selbstunterricht im Spitzenklöppeln, nebst praktischen Winken für erfahrenere Klöpplerinnen. 4. (27 m. Fig. u. 8 Taf.) Hannover 1891, Helwings Verlag. In Leinw.-Mappe n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Gebser. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 248.

Cressieux, C. [Pataky-1898]

Cressieux, C. Biographie s. Gräfin Seyssel d'Aix . ‒ Aus dem High-life. 2 Tle. 8. (733) ... ... 50 ‒ Die Kunstreiterin. Rom. 3 Bde. 8. (629) Leipzig 1873, R. J. Günther, n 7.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Cressieux. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 137-138.

Dilia, Helena [Pataky-1898]

Dilia Helena, s. Helene Branco . ‒ Gedichte. (Mit verziert. Anfangs-Buchstaben u. Titelvign.) 8. (96) Berlin 1841, Schlesinger. 1.50 ‒ Lieder 4. Ausg. 16. (184) Berlin 1869, Nicolais Verlag. geb. n 3.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helena Dilia. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 155.

Gamper, Adele [Pataky-1898]

Gamper, Adele. Armut u. Wohlthätigkeit. Vortrag. 8. (18) Dresden 1892, C. Tittmann. –.25 ‒ Die zukünftige Stellung der deutschen Frau im Recht. Vortrag. 8. (20) Ebda. 1894. –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adele Gamper. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 243.

Berber, Agnes [Pataky-1898]

Berber, Agnes. Sprüche fürs Leben. Worte u. Gedanken hervorragend. Dichter u. Prosaisten alter u. neuer Zeit. 8. (264) Jena 1884, Pohle. geb. m. Goldschn. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Berber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 53.

Bender, Hilda [Pataky-1898]

Bender, Hilda. Das Einmachen u. Trocknen v. Früchten u. Gemüsen, die Bereitg. v. Fruchtsäften, Marmeladen, Gelees u. Liqueuren. 8. (59) Würzburg 1891. Stahel. n 50.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hilda Bender. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 51.

Blok, Therese [Pataky-1898]

Blok, Therese. Kochbuch f. die bürgerliche Haushaltg. (1. Aufl. 1840) 14. Aufl. v. K. Bergmann & S. Schneider. 16. (839) Glogau 1892, C. Flemming. geb. 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Blok. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Becker, Elise [Pataky-1898]

Becker, Elise. Der städtische Haushalt. Ratgeber für junge Frauen u. Jungfrauen. 8. (VIII, 279) Hannover 1885, Norddeutsche Verl.-Anst. n 3.–, geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Becker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 46.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon