Frey, H. M., Biographie s. Emilie Schuppe . ‒ Aus Kaiser Wilhelms ... ... . 8. (98) Breslau 1890, Lüben, H. Preiser. nn –.90 ‒ Ein wahres Weihnachtsgeschichtchen. Aus eiserner Zeit. ... ... Tl. Drei Nov. f. junge Mädchen v. 14–18 Jahren. (232 m. Illustr.) 1885. ...
Lyhne, H. M., Biographie s. Marie Herzfeld .
Schulz, Elise M. H. Illustriertes Kochbuch »Germania« für die bürgerliche Küche. 8. (244) Berlin 1896, Schulz & Co. geb. –.50 ‒ Nürnberger illustriertes Kochbuch »Germania« für die bürgerliche Küche. 8. (244) Nürnberg 1896, J. Ph ...
Jackson, H. und M. Schweikher. Für unsere kleinen Lieblinge. 4. (48 ... ... u. Emmishofen 1894, C. Hirsch. geb. m. Goldschn. 5.– ‒ Ramona. Erzählg. aus dem amerikan. Leben. Autoris. deutsche Bearbeitg. v. E. H. Denio. 8. ( ...
Resa, T. Biographie s. Theresa Gröhe . ‒ Burschenliebe u. Edelwild. Cyclen. 12. (56) München 1890, Braun & Schneider. n 2.40 ‒ Durchs Sprachrohr od. das Kronjuwel. Schwank in 1 Akt. 8. (13) Landsberg a. ...
Orny, T., Biographie s. Tony Pozorny . ‒ Das Baronesschen. Jugenderzählg. 1890. ‒ Die Goldschmiedstochter. 1887. ‒ Die venetianische Nobile. Hum. Erzählg. 1892. ‒ Im Banne des Kometen. Erzählg. 8. (149) Berlin 1883, Janke. n ...
Buch, M., Biographie s. Anna Brentano-Bauck . ... ... Seeen. Kulturbilder u. Geschichten. Finnische Nov., in Übersetzgn. Hrsg. v. M. B. 2 Bde. 8. (517) Leipzig 1894, H. Haessel. 4.80; geb. 6.–
List, H. Vollständiges Kochbuch mit besonderer Berücksichtigung der Verschlusstöpfe. 8. (344) Berlin 1889, A. H. Lists Verlag. geb. n 7.–
René, H., s. Hedwig Werner . ‒ Herzensrätsel. Novellen. 2 Bde. 8. (432) Leipzig 1885, Bergmann. n 8.–
Dory, M., Biographie s. Marie Forinyak .
Heyn, H., Biographie s. Martha Exner .
Etis, M. Die Kellnerinnen in Berlin. Eine soziale Frage. 8. (31) Berlin 1888, Eckstein Nachf. n –.50
Brand, H. (Frau Johanna Elisabeth Wigand). Aus der Geschichte e. deutsch. Volksstammes. Histor. Erzählgn. 1., 2. u. 4.–6. Bd. 8. Berlin, Stuttgart. P. Neff. Verl. à 5.–, geb. à n 6.– ...
Belli, M., geb. Gontard. Das Leben in Frankfurt a ... ... (348 u. 1 Abbild. in Buntdruck.) Frankfurt a. M. 1846. Sauerländer. 4.50 ‒ Sammelsorium d. alten ... ... . Sachsenhäuser Volkslieder, Geschichten u. Redensarten. 8. (21) Frankfurt a. M. 1875. Diesterweg. n ...
... Teddi in d. Fremde. Von J. Habberton Deutsch v. M. G. 16. (300) Leipzig 1886, Ph. Reclam jr. ... ... Mütterchens Freuden u. Leiden. Von J. Habberton. Deutsch v. M. G. 16. (101) Ebda. 1890. n –.60 ...
Kreil, M. Selbstgewählt, selbstgemacht Belehrg. zu geschmackvoller Ausw. ... ... . Kindergarderobe. S. (48 m. Abbildgn) München 1888, Korff. n 2.– ‒ Taschenbuch zum Eintragen der Maasse für Damenkleider. 8. (85 m. 2 Illustr.) München 1884, Th ...
Tamms, M., Biographie s. Maria Magd. Michaelis . ‒ Das alte Buch. Ein Einakter in Versen. 1895. ‒ Draussen vorm Thor u. andere Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. ‒ Jemands Liebling. Rom. 8. (121) Stralsund 1892, ...
Petri, M. Die Nachbarn. 12. (80) Berlin 1895, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.30; kart. –.40 ‒ Wohr is't. Lustige Stückchen. 8. (110) Wolfenbüttel 1896, J. Zwissler. n –. ...
Elton, M., Biographie s. Caroline Braun . ‒ Erziehungsresultate. Rom. in 2 Bdn. 8. (586) Berlin 1875, Wedekind & Schwieger. n 8.–
Kluge, H., Biographie u. Werke s. Hedwig Herold . ‒ Wilde Rosen. Gedichte. 16. (151) Dessau 1872, Heine. n 1.50
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro