Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Breymann, Henriette [Pataky-1898]

Breymann, Henriette. Die Grundzüge der Ideen Friedrich Fröbels, angewendet auf Kinderstube u. Kindergarten. 8. (46) Braunschweig 1872, Schwetschke & Sohn, n –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Breymann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 105.

Byern, Henriette v. [Pataky-1898]

Byern, Henriette v. Glaube u. Erquickung in Gedichten u. Prosa. 2. Aufl. 8. (355) ... ... Waisenhauses. n 3.– 1. Aufl. erschien 1860 u. d. T.: Fremdes u. Eigenes für Geist u. Herz.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette v. Byern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119-120.

Ambros, Karoline v. [Pataky-1898]

Ambros, Karoline v., Wien I, Nicolaigasse 1. ‒ Weib u. Lehrberuf. 8. (24) Wien 1896, H. Kirsch. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline v. Ambros. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Benfey-Schuppe, Anna [Pataky-1898]

... 134) M. Gladbach 1896, A. Riffarth. n 1.20 ‒ Frauenfrage u. Mädchenerziehung. Kempten 1897, Kösel. U. d. Presse. ‒ Friedolin, ein Jünger Gutenbergs. Nov. ... ... 1.–; geb. 1.50 ‒ Männerglück u. Frauenfrage. 12. (79) Berlin 1895, F. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Benfey-Schuppe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Buchholz, Wilhelmine [Pataky-1898]

Buchholz, Wilhelmine. Wasser u. Seife. Unentbehrl. Hilfsbuch f. Bleicherei, Wäscherei, Färberei. 5. Aufl. ... ... J. H. Müller. 8. (303) Hamburg 1878, J. F. Richter. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilhelmine Buchholz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.

Burns, Frau Dr. Mary [Pataky-1898]

Burns, Frau Dr. Mary. Der Mädchenspiegel in welchem die Geheimnisse d. weibl. Geschlechtslebens in seinen Natürlichkeiten u. Unnatürlichkeiten enthüllt werden. 16. (28) Berlin 1887, Dörner. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. Mary Burns. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 117.

Burchardi, Elwine v. [Pataky-1898]

Burchardi, Elwine v., geb. Härtel. Küchentrost. Altes u. neues für den Tisch nebst Resterküche u. Lügenessen. 16. (167) Dresden 1878, Burdach. geb. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elwine v. Burchardi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 116.

Arnim, Frau Gisela v. [Pataky-1898]

... . Einb. m. Goldschn. n 7.50 Inhalt: 1. Ingeborg v. Dänemark: Das Herz der ... ... in Thränen, (270) 3. Bd. (315) Berlin 1865, Dümmler. n 4.– ‒ Dramatische Werke. 4. Bd., 8. Berlin 1875, Besser. n 6–, 1–4, n 16.– Inhalt: Wie es unterdessen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gisela v. Arnim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Athanasia und Eusebia [Pataky-1898]

... Eusebia, Schwestern. Nützliche Beschäftign. f. d. Kleinen. Vademecum f. Kleinkinderschulen u. die Familie. Mit einer Vorrede von Dr. Herm. Rolfus. 3. ... ... 8. (XVI, 275 m. 10 Taf.) Mainz 1896, F. Kirchheim. n 3.60, geb. n 4.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Athanasia und Eusebia. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 21.

Album der Freundschaft [Pataky-1898]

Album der Freundschaft. Selbstgeständnisse aus dem Familien- u. geist. Leben unserer Freunde und Freundinnen. 8. (79) Berlin 1881, Bolm. geb. m. Goldschn. n 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Album der Freundschaft. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Adelung, Frl. Sophie v. [Pataky-1898]

... Bl. m. Color.) Stuttgart 1882, G. Weise. geb. n 5.– ‒ Maikäfer auf Reisen. Peter und der Pavian. Text von S. u. O. v. Adelung 4. (28 Chromolith. m. eingedr. Text.) Stuttgart 1883, G. Weise. geb. n 5.– ‒ Piepser 1879. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Sophie v. Adelung. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 4.

Auch eine Frauenpflicht [Pataky-1898]

Auch eine Frauenpflicht. Von einer deutschen Frau. 1. u. 2. Aufl. 16 (24) Zürich Trüb. n –.35 ‒ Dasselbe. 3. Aufl. (30) Ebda. –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auch eine Frauenpflicht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 21.

Butler, Frau Josephine E. [Pataky-1898]

... Aufl. 8. (35) Neuenburg 1875. Heilbronn, Henninger. n –.60 ‒ Zwei Vorträge über d. staatlich regulirte Laster u. die damit verbundenen Einrichtungen. 2. Aufl. 8. (23) Mülheim a. R. 1886, Buchhandlung des evangelischen Vereinshauses. n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Josephine E. Butler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Cauwer-Mattick, Heloise de [Pataky-1898]

Cauwer-Mattick, Heloise de. Naturgemässe Pflege u. Erziehg. des Geistes u. Frauenstreben, Frauenleben. 2 Vorträge. 8. (36) Dresden 1895, B. Pfeil. n –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Heloise de Cauwer-Mattick. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Beniczky-Bajza, Frau Helene [Pataky-1898]

... (240) Leipzig 1890, Brehse. n 2.– ‒ Der Liebe Lust u. Leid. Novn. Übersetzt ... ... L. Greiner. 8. (265) Leipzig 1890, Friedrich. n 3.–: Einbd. nn 1.– ‒ Rang u. Geld. Rom. Aus dem Ung. von Otto v. Krücken. 2 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Beniczky-Bajza. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Broecker, Frl. Magdalene v. [Pataky-1898]

... Göttingen 1893, Vandenhoek & R. n 2.–, geb. in Leinw. n 2.60 ‒ Kunstgeschichte ... ... . Abbildgn.) Ebda. (1895) 1897. n 2.60, in Schulbd. n 3.–, in Geschenkbd. n 3.50 ‒ Dasselbe. Ausgabe ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Magdalene v. Broecker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106.

Ballestrem, Adlersfeld- Eufemia [Pataky-1898]

... Schles. Verl.-Anst. à n 4.–, geb. à n 5.– ‒ Charitas. Ein Almanach in Wort u. Bild, zusammengest. u. herausgegeb. 12. (VIII, 194 m ... ... Dresden 1886, E. Pierson. n 4.–, geb. n 5.50 ‒ Dasselbe. Wohlf. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adlersfeld- Eufemia Ballestrem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 33-34.

Bülow-Wendhusen, Baronin Bertha [Pataky-1898]

Bülow-Wendhusen, Baronin Bertha. Gedachtes u. Empfundenes. Aphorismen. 8. (73) Dresden 1895, E. Pierson. n 1.50; geb. in Damast m. Goldschn. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Baronin Bertha Bülow-Wendhusen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 114.

Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein [Pataky-1898]

... . (126). Darmstadt 1864. Köhler's Verl. cart. n – 20; geb. 1.– ‒ Eglantine. Rom. 1852. ‒ Frühling-, Sommer-, Herbst- u. Winterliebe. 1853. ‒ Moderne Wohlthätigkeit. Erzählg. 2. (Titel-) ... ... 1883) 1896. Dresden, H. Minden. Die 1. Aufl. erschien anonym. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin zu Schleswig-Holstein Amalie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Auguste [Pataky-1898]

... Annas und Fridas Briefwechsel. 8. (135) Dresden 1872, Naumann. n 1.80 ‒ Aus der Geschichte. Für Kinder erzählt. Mit 6 (chromolith.) Bldn. 8. (303) Ebda. 1874. n 4.– ‒ Die Waldfrau. Blumenmärchen. 16. (105 m. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 23.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon