Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Engel, Agnes [Pataky-1898]

Engel, Agnes. Das Tier u. sein Recht im Lichte der Religion, der Philosophie n. Litteratur der Völker. Ein ungelehrter Beitr. z. Frage des Verhältnisses zw. Mensch u. Tier. 8. (100) Strassburg 1894, Basel, G. L. Kattentidt. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Engel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 192.

Engel, Frl. Agnes [Pataky-1898]

*Engel, Frl. Agnes, Wiesbaden, Tennelbach, ist am 21. Januar 1862 in Güstrow i. M. geboren. Durch Kränklichkeit am regelmässigen Lernen verhindert, hatte sie viel Gelegenheit zum Lesen, Denken und zum Leben in der freien Natur. Der einzige, ihr wert scheinende ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Agnes Engel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 191-192.

Engel v. Langwiaes [Pataky-1898]

Engel v. Langwiaes, geb. Egli, geboren 1761.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Engel v. Langwiaes. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 192.

Andreae, Katy [Pataky-1898]

Andreae, Katy, Biographie s. Frau Katy Jacoby . ‒ Aus vergangenen Zeiten. Märchen und Sagen. Mit Textillustr. von Donner von Richter, Ludwig Engel, A. Engelhardt, Eugen Klimmsch, Adolf Schreyer, W. A. Beer, Frau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Katy Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Darlem, Clary [Pataky-1898]

Darlem, Clary. Elisabeth von Österreich, Königin von Frankreich. 2. Tl. Elisabeth von Frankreich. Das Kloster Maria, Königin der Engel. 8. (IV, 276) Leipzig 1848, Verlags-Magazin. à 4.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clary Darlem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Hohenhausen, Elise Philippine Amalie, Freifrau v. [Pataky-1898]

Hohenhausen, Elise Philippine Amalie, Freifrau v., geb. v. Ochs, ... ... gestorben am 2. Dezember 1857 zu Frankfurt a. d. Oder. ‒ Der Engel des Morgens. Der Stern des Abends. Die Dämonen der Nacht. Drei histor. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Philippine Amalie, Freifrau v. Hohenhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 371.

Perl, Henry [Pataky-1898]

... (248 m. Illustr.) Wien 1894, E. M. Engel. geb. 20.– ‒ Dasselbe. Miniatur ... ... ‒ Venezianine. Venezianische Lebensbilder. 2 Serien. Hrsg. v. E. M. Engel. Wien 1895 u. 1896, E. M. Engel. geb. à n 3.– 1. Serie. 12. (175 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henry Perl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 124.

Gutfeldt, Ina [Pataky-1898]

*Gutfeldt, Ina, geb. Viller, Ps. Ani Kathrein, Dipl. ... ... zu gewinnen gewusst. Zwei Dichtungen »Elegie auf den Tod Alexander III.« und »Der Engel von Ruhberg« (Elisa von Radziwill) wurden vom russischen Kaiserhause wie von der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina Gutfeldt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 297-298.

Frank, Ulrich [Pataky-1898]

Frank, Ulrich. Biographie s. Ulla Wolff . ‒ Adlig. ... ... Berlinerin. Bilder u. Geschichten v. G. v. Beaulieu, Geo Ebers, Geo Engel etc. Hrsg. v. Ulr. Frank. 8 (425 m. Illustr.) Berlin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ulrich Frank. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 224.

Baltz, Johanna [Pataky-1898]

Baltz, Johanna. Alt-Arnsberg. Dichtg. zur Feier des Städtetages am ... ... 8. (43) Leipzig 1888. Jul. Baedecker. n 1.20 ‒ Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtg. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (31) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Baltz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 35-36.

Winter, Amalie [Pataky-1898]

Winter, Amalie, s. Amalie Freifrau von Gross . ‒ ... ... 8. (112) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60 ‒ Die Kinder und die Engel Ein nutzbares Lese- u. Bilderbuch für Knaben u. Mädchen. 8. (112 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amalie Winter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 442-443.

Waldow, Ernst von [Pataky-1898]

Waldow, Ernst von, Biographie und Werke s. Lodoiska von Blum ... ... . (89) Ebda. 1875. –.60 ‒ Ein verhängnisvoller Irrtum. Nov. Der Engel aus der Holzkammer. 4. (24) Stuttgart 1877, Kröner. –.50 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ernst von Waldow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 406-407.

Schück, Elisabeth [Pataky-1898]

*Schück, Elisabeth, Ps. E. Schück, Seebad Coserow, Pommern, ... ... »Olla potrida«. 8. (60) Ebda. 1887. –.40 ‒ Sein guter Engel. Kollektion »Olla potrida«. 8. (78) Ebda. 1896. –.75 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Schück. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 279-280.

Commer, Frl. Clara [Pataky-1898]

*Commer, Frl. Clara, Breslau, Kreuzstrasse 44c, ist am 30 ... ... ) Wien 1897, »St. Norbertus«, n –.30 ‒ Die 9 Chöre der Engel. – Heil. Frauen d. alten Bundes als Vorbilder der Muttergottes. 2 geistl ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Clara Commer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Arand, Frau Cäcilia [Pataky-1898]

*Arand, Frau Cäcilia geb. Schuhmacher Waldsee, Würt., geboren am ... ... (64) Ebda. 1894/95. n –.10 ‒ Die Visitation. – Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. 16. (64) Ebda. 1894/95. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Cäcilia Arand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.

Schoener, Frau Clara [Pataky-1898]

*Schoener, Frau Clara, geb. Geier, verw. Genzmer, Rom, Via Venti Settembre 4, am 3. Dezember 1838 in Mainz geboren, Gattin des in Rom lebenden Schriftstellers ... ... geb. 1.50 ‒ Rom. Illustr. Prachtwerk. 4. Wien 1898, E. Engel.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Schoener. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 264.

Berthold, Frl. Helene [Pataky-1898]

*Berthold, Frl. Helene, Berlin SO., Eisenbahnstr. 46/47 I ... ... Liebe ist die grösste unter ihnen. Um der Gerechten Wohnung her versammelt sich der Engel Heer. Zwei Weihnachtsgeschichten aus dem Leben. 12. (62) Herborn 1892, Buchh ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Helene Berthold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61-63.

Ebeling, Frau Elisabeth [Pataky-1898]

*Ebeling, Frau Elisabeth, Ps. Christ. Ling, Berlin W., ... ... Schäfer. (Ausgestanzter Kronprinz m. Schilderhaus.) Fol. (12) Berlin 1891, Ad. Engel. kart. n –.50 u. E. Limmer. Das ungezogene Kind u ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elisabeth Ebeling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 174-175.

Elberskirchen, Frau Johanna [Pataky-1898]

*Elberskirchen, Frau Johanna, Ps. Hans Carolan, Casa Cappelli Locarno, ... ... war ich Weltschmerzlerin par excellence, behandelte aber in praktischen Fällen jeden Menschen als patentierten Engel. Mit den 20er Jahren setzte natürlich die Liebe ein, und gegen Ende der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Johanna Elberskirchen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 186-187.

Langkammer, Frau Margarethe [Pataky-1898]

... ans Licht zog, denn er überreichte »Gefallene Engel« unter dem Pseudonym R. N. der Direktion des Deutschen Volkstheaters, welche ... ... zur bedeutendsten dramatischen Dichterin Österreichs. Die unmittelbar nach der Aufführung des Volksstückes »Gefallene Engel« erschienenen Kritiken sind insofern interessant, als nahezu alle darin übereinstimmten, dass ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Margarethe Langkammer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 477.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon