Werner, E.

[424] Werner, E., Biographie s. Elise Buerstenbinder.

‒ Adlerflug. Rom. 2. Aufl. 8. (242) München 1894, Richter & Kappler. 4.–; geb. 5.–

‒ Am Altar. Rom. 2 Bde. 5. Aufl. 8. (402) Leipzig 1887, Keils Nachfolger. 6.–; geb. 7.–

‒ Der Egoist. Der höhere Standpunkt. Zwei Nov. 2. Aufl. 8. (216) Ebda. 1896. 3.–; geb. 4.–

‒ Die Alpenfee. Rom. 2. Aufl. 8. (402) Ebda. 1894. 4.50; geb. 5.50

‒ Die Blume d. Glückes. Erzählg. 8. (299) Ebda. 1885. 4.50; geb. 5.50

‒ Ein Gottesurteil. Rom. 2. Aufl. 8. (263) München 1888, Richter & Kappler. 4.–; geb. 5.–

‒ Ein Held der Feder. Rom. 3. Aufl. 8. (352) Leipzig 1887, Keils Nachfolger. 5.–; geb. 6.–

‒ Fata Morgana. Rom. 8. (462) Ebda. 1896. 6.–; 7.–

‒ Flammenzeichen. Rom. in 2 Bdn. 8. (568) Ebda. 1890. 7.50; in 1 Bd. geb. 8.50

‒ Freie Bahn! Rom. 8. (368) Ebda. 1893. 5.–; geb. 6.–

‒ Frühlingsboten. Rom. 8. (354) Ebda. 1884. 1.20

‒ Gartenlaubenblüten. Hermann. Verdächtig. Zwei Nov. 3. Aufl. 8. (233) Ebda. 1887. 4.–; geb. 5.–

‒ Gebannt und erlöst. Rom. in 2 Bdn. 4. Aufl. 8. (589) Ebda. 1884. 7.50

‒ Gesammelte Rom. u. Nov. In 75 Lfgn. 8. Ebda. 1893, 1895, 1896. à –.40

‒ Gesprengte Fesseln. Rom. 2 Bde. 4. Aufl. 8. (472) Ebda. 1887. 7.–; geb. 8.–

‒ Dasselbe in der »Romanbibliothek der Gartenlaube.« Ebda. 2.40

‒ Gewagt u. gewonnen. Erzählgn. u. Nov. 8. (291) Ebda. 1891. 4.50; geb. 5.50

‒ Glück auf! Rom. 4. Aufl. 2 Bde. 8. (560) Ebda. 1885. 7.50

‒ Dasselbe in der »Romanbibliothek der Gartenlaube«. Ebda. 1.20

‒ Heimatklang. Rom. 8. (229) Ebda. 1887. 4.–; geb. 5.–

‒ Sankt Michael. Rom. 2 Bde. 8. (584) Ebda. 1887. 7.50; geb. 8.50

‒ Um hohen Preis. Rom. in 2 Bdn. 8. (580) Ebda. 1879. 8.–

‒ Dasselbe. »Romanbibliothek der Gartenlaube.« 1.20

‒ Vineta. Rom. 3. Aufl. 8. 2 Bde. (596) Ebda. 1884. à 1.20

‒ Dasselbe. 1877. 7.50[424]

Quelle:
Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 424-425.
Lizenz:
Kategorien: