Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Bewußtsein

Bewußtsein [Mauthner-1923]

Bewußtsein – Das Substantiv Bewußtsein drückt gar nichts andres aus, als ... ... die Aufmerksamkeit auf das psychische Erleben immer nachhinkt, immer zu spät kommt, immer erst registrieren kann. Dieser Zustand wird charakterisiert durch eine Empfindung des innern Sinnes, die wir ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 174-182.

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Wärme [Philosophie]

Wärme Wie wir sahen, gibt es zweierlei Formen, in denen mechanische ... ... des 19. die Dampfmaschine. Sie begnügten sich meistens damit, die Tatsachen einfach zu registrieren. Endlich, in den zwanziger Jahren, nahm Sadi Carnot die Sache auf, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 390-394.: Wärme

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

II. Die Familie Morgan, der sein Leben großenteils unter den noch ... ... zu höherer Stufe sich entwickelt. Die Verwandtschaftssysteme dagegen sind passiv; nur in langen Zwischenräumen registrieren sie die Fortschritte, die die Familie im Lauf der Zeit gemacht hat, und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Reflex, Instinkt, Wille, Ich [Philosophie]

Reflex, Instinkt, Wille, Ich. 1. Bevor wir unsere psycho-physiologischen ... ... Vorgänge. Diese leitenden Vorgänge sind aber die Empfindungen und Vorstellungen, welche die Lebensbedingungen registrieren . 13. Manche Bewegungen, deren unausgesetzte Fortdauer für die Erhaltung des Lebens ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 50-70.: Reflex, Instinkt, Wille, Ich

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... Wilhelm Roscher, der es nicht leicht läßt, artige apologetische Einfälle schwarz auf weiß zu registrieren, ruft aus: »Sehr richtig bemerkt J. B. Say, ›Traité‹, t ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Drittes Hauptstück. Das religiöse Wesen/51-60 [Philosophie]

51 Bisher haben sich die mächtigsten Menschen immer noch verehrend vor dem ... ... sind, und nur mit einer Art stumpfen Erstaunens ihr Vorhandensein in der Welt gleichsam registrieren. Sie fühlen sich schon reichlich in Anspruch genommen, diese braven Leute, sei ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 614-621.: 51-60

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Zweite Abteilung: Ich/II. Der Eigner/1. Meine Macht [Philosophie]

1. Meine Macht Das Recht ist der Geist der Gesellschaft ... ... Parlamente, die, was Rechtens sein sollte, selbst prüfen und nach eigener Zustimmung erst registrieren wollten. Die richteten wenigstens nach eigenem Rechte und mochten sich nicht zu Maschinen ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 184-207.: 1. Meine Macht

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/Einleitung/16. [Philosophie]

16 Endlich sei eine persönliche Bemerkung gestattet. Im Jahre 1911 hatte ... ... der zahllosen Ähnlichkeiten räumlich und zeitlich weit getrennter Geschichtsphänomene zutage trat, sie einfach zu registrieren, mit einigen geistvollen Bemerkungen über das Wunderbare des Zusammentreffens, über Rhodos als das ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 64-70.: 16.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/6. Der Staat/4. Der Erkenntnisweg zum Unbedingten/A. Die Wissenschaften [Philosophie]

A. Die Wissenschaften. 1. Arithmetik . Nachdem das Ziel gezeigt ... ... PLATO nicht etwa gesonnen zu leugnen. Er sagt nur, das sinnliche Betrachten und etwa Registrieren der Phänomene enthält noch nichts von Wissenschaft, daraus »lernt«, d.h. ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 201-215.: A. Die Wissenschaften

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XII: Die Erstürmung Wiens - Der Verrat an Wien [Philosophie]

XII. [Die Erstürmung Wiens – Der Verrat an Wien] Als ... ... Wort zu sprechen; überdies, wenn wir hier die Tatsachen mit der Unparteilichkeit der Geschichtsschreibung registrieren, müssen wir erklären, daß in diesem besonderen Fall die hochherzige Kühnheit des Volkes ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 67-75.: XII: Die Erstürmung Wiens - Der Verrat an Wien

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/V. Werttheorie [Philosophie]

V. Werttheorie Es sind jetzt ungefähr hundert Jahre, seit in Leipzig ... ... ohne Gegenleistung vermittelt: die Besitzrente, das heißt die Bodenrente und der Kapitalgewinn. Wir registrieren dies einstweilen bloß, um sagen zu können, daß dies alles ist, was ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 171-182.: V. Werttheorie

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XCIV. Von der Kunst der Notarien oder Prokuratoren [Philosophie]

Kapitel XCIV. De arte notariatus et procubatoria oder Von der Kunst der ... ... tut, falsch zu schwören, wider die Wahrheit eines und das andere niederzuschreiben und zu registrieren sich unterstehen und fleissig zusehen, damit sie mit ihren Listen, Tücken, Fallstricken, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 133-135.: XCIV. Von der Kunst der Notarien oder Prokuratoren

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Viertes Buch. Von der Erkenntnis/III. Von der Ausdehnung der menschlichen Erkenntnis [Philosophie]

Kapitel III. Von der Ausdehnung der menschlichen Erkenntnis § 1. ... ... oder galante Merkure herausgeben; man wird keine gute Beobachtung vorübergehen lassen, ohne sie zu registrieren; man wird diejenigen unterstützen, welche sich darauf legen werden; man wird die ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 398-418.: III. Von der Ausdehnung der menschlichen Erkenntnis
Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Viertes Buch. Von der Erkenntnis/VII. Von den Sätzen, welche man Maximen oder Axiome nennt

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Viertes Buch. Von der Erkenntnis/VII. Von den Sätzen, welche man Maximen oder Axiome nennt [Philosophie]

Kapitel VII. Von den Sätzen, welche man Maximen oder Axiome nennt ... ... diese Mühe sich zu geben, in Syllogismen formell vorwärts angehen und sie zu registrieren, um die Wahrheit zu entdecken, wenn sie ohne Belohnung ist, und man ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 436-464.: VII. Von den Sätzen, welche man Maximen oder Axiome nennt

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/C) Mein Selbstgenuß [Philosophie]

C) Mein Selbstgenuß Die Philosophie , welche das Genießen predigt, ist ... ... dieser Gelegenheit wollen wir zu Sanchos »Selbstgenuß« ein früheres Faktum der »einzigen« Naturwissenschaft registrieren. In der Ode vom Verbrechen hieß es: »Grollt es nicht in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 402-413.: C) Mein Selbstgenuß

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien/B) Der Kommunismus [Philosophie]

B) Der Kommunismus Sankt Max nennt den Kommunismus den »sozialen Liberalismus«, ... ... und den »Konkurrenzstaat«, kann man nur als neue »Vermögens«-Beweise des »Vielvermögenden« registrieren. Zweites Korollar. »Der Kommunismus soll das ›Wohl Aller‹ ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 186-214.: B) Der Kommunismus

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/A) Meine Macht/II. Das Gesetz [Philosophie]

II. Das Gesetz Wir haben hier dem Leser ... ... die Entdeckung, daß die altfranzösischen Parlamente auf dem Rechte bestanden, königliche Edikte zu registrieren, weil sie »nach eignem Rechte richten« wollten. Das Registrieren der Gesetze durch die französischen Parlamente kam auf zugleich mit der Bourgeoisie und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 310-319.: II. Das Gesetz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon