... Bedeutung nicht haben, daß es die Bedeutung neben den Bedeutungen gar nicht gibt. Die neuesten philosophischen Wörterbücher, das ... ... Lexika allzu häufig, überdies noch die Bedeutung festzustellen, als ob irgendein Begriff außer in seiner ... ... Luther konnte barbaros mit undeutsch übersetzen, im Sinne von undeutlich . (In den Judenschulen ist ...
Bedeutung eines Wortes ist der Begriff , den es ... ... HUSSERL betont den Unterschied zwischen dem subjectiven Bedeutungsacte und der objectiv-idealen »Bedeutung an sich« selbst. Bedeutsame Zeichen sind Ausdrücke . Diese haben eine »kundgebende« Function , ferner eine Bedeutung (Log. Unt. II, 30 ff., 90 ff.). ...
Bedeutung : nach MARTINAK ist das Bedeuten »die durch die entsprechenden psychischen Daten der Abfolge vermittelte Zuordnung zweier objectiver Talbestände«. Reales, finales Bedeuten. Psychologisch ist das Bedeuten ein Reproductionsvorgang (Psychol. Unters. zur Bedeutungslehre, 1901, S. 12 ff.).
Wendt, Amadeus , geb. 1783 in Leipzig, 1811 Prof. daselbst, 1829 in Göttingen. = Eklektiker. Schriften : Grundl. d. philos. Rechslehre, 1811. – Reden über die Religion, 1813. – Philos. der Kunst, 1817. – Neubearbeitung von Tennemanns ...
... daß ein Wort bei seiner Anwendung eine von der gewöhnlichen Bedeutung abweichende Bedeutung gewinnen kann, d. h. im Gegensatz der occasionellen Bedeutung zur usuellen . Die occasionelle Bedeutung ist gewöhnlich an Inhalt ... ... ist, mitverstehn. In allen occasionellen Bedeutungen liegt nun die Wurzel des Bedeutungswandels. Bei Wiederholung wird das Occasionelle ...
Bedeutungswandel s. Sprache .
Cardaillac, J. J. S. , 1766-1845. = Eklektiker. – Schriften : Etudes élémentaires de Philosophie, 1830.
Kreskas, Chasdai ben Abraham , geb. um 1340, gest. um 1410, lebte in Barcelona ... ... Seligkeit als Liehe zu Gott, u. a.). – Vgl. M. JOËL, Don Chasdaï Crescas religionsphilos. Lehren, 1866.
44 Ursprung und Bedeutung . – Warum kommt mir dieser ... ... die Dinge selbst heran gelangen. Mit der Einsicht in den Ursprung nimmt die Bedeutungslosigkeit des Ursprungs zu : während das Nächste ... ... -uns allmählich Farben und Schönheiten und Rätsel und Reichtümer von Bedeutung aufzuzeigen beginnt, von denen sich die ältere ...
20. Bedeutung und Berühmtheit Dsï Dschang fragte: »Wie muß ein Gebildeter sein, ... ... Hause berühmt sein.« Der Meister sprach: »Das ist Berühmtheit, nicht Durchdringen. Ein bedeutender Mann ist seinem Wesen nach gerade und liebt Gerechtigkeit. Er prüft die Worte ...
7. Geistige Bedeutung und Sittlichkeit Der Meister sprach: »Edle, die doch nicht sittlich sind, ja, das gibt es; nicht gibt es (aber) Gemeine, die doch sittlich wären.«
Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale? Unbekümmert, spöttisch, gewalttätig – so will uns die Weisheit: sie ist ein Weib, sie liebt immer nur einen Kriegsmann. Also sprach Zarathustra
11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers für die Regierung Es ... ... den Ahn der Dynastie). Der Meister sprach: »Weiß nicht. Wer davon die Bedeutung wüßte, der wäre imstande, die Welt zu regieren, – so leicht wie hierher zu sehen!« Dabei deutete er auf seine flache Hand.
Der Streitwagen und seine Bedeutung für den Gang der Weltgeschichte Vortrag, gehalten ... ... Gruppe in ihrer wirklichen geschichtlichen Bedeutung immer übersehen oder unterschätzt: die Waffen . Sie stehen der Geschichte näher ... ... dem Blute nach vielleicht selbst mit jenen Eroberern verwandt, deren Stil für die Dauer ihres Lebens erfolgreich aufnahmen. ...
14 Bedeutung des Wahnsinns in der Geschichte der Moralität . – ... ... es unwiderstehlich dahin zog, das Joch irgendeiner Sittlichkeit zu brechen und neue Gesetze zu geben, blieb, wenn ... ... ist und nicht wagt, es zu scheinen?« diesem entsetzlichen Gedankengange haben fast alle bedeutenden Menschen der älteren Zivilisation nachgehangen; eine ...
Zweites Kapitel. Von der Bedeutung der Worte § 1. ( ... ... sich daran gewöhnt haben. Allein so weit die Worte von Nutzen und Bedeutung sind, so weit haben sie ... ... diese; ohnedem würden sie nur bedeutungslose Töne bleiben. § 8. ( Ihre Bedeutung ist ganz willkürlich .) ...
§ 11. Bacons philosophische Bedeutung Die wesentliche Stellung und Bedeutung Bacons in der Geschichte der Wissenschaft ... ... Ingredienzen getrübte Naturwissenschaft. Die historische Bedeutung B.s also ist, daß er ganz im Unterschiede von der frühern ... ... Wissenschaften machte. 28 So groß aber auch der Umfang seiner Versuche und Andeutungen, seiner Beobachtungen und Kenntnisse auf dem Gebiete der ...
8. Die kosmische Bedeutung der Sitte Die Kraft der Sitte ist es, durch die Himmel ... ... die Sterne ihre Bahnen ziehen, durch die die Ströme fließen, durch die alle Dinge gedeihen, durch die Gut und Böse geschieden werden, durch die Freude und Zorn den ...
19. Die übergeordnete Bedeutung der Form Die Lernenden der alten Zeit suchten das Gemeinsame in den Dingen und das Übereinstimmende in den verschiedenen Klassen. Der Rhythmus der Trommel hat keine Stellung innerhalb der fünf Töne, aber die fünf Töne ohne ihn klingen nicht harmonisch. Das ...
1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte Das vorliegende Übersetzungswerk ... ... vorchristlichen Jahrhundert, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammelwerken ist der Niederschlag der konfuzianischen ... ... Lehren des Meisters Kung realisiert hat. Und manches steht darin, was dauernd Menschheitsbedeutung beanspruchen darf.
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro