Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/1. Neustadt Magdeburg. Die Colonie der Reformirten [Philosophie]

I. Neustadt Magdeburg. Die Colonie der Reformirten. Das Paradies der Kindheit. Die ... ... hatte noch vom Regiment her einen Kameraden, der Feldscheer gewesen war und nunmehr eine Anstellung als Packhofsinspector in Magdeburg erhalten hatte. Dieser Mann war in vielen Stücken das ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 1-28.: 1. Neustadt Magdeburg. Die Colonie der Reformirten

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/8. Kapitel [Philosophie]

8. Kapitel Schwierigkeit der Auswahl / Gu Nan Vollkommen sein bei ... ... daß jene drei Männer ihn unterstützten.« Ning Tsi 22 wollte eine Anstellung beim Herzog Huan von Tsi, aber wußte nicht wie ankommen 23 ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 341-345.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XII - Gi Dung Gi/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Staatsmännische Prinzipientreue / Schï Dsiä Ein Staatsmann ist ein ... ... »Dies ist einer der würdigsten Männer von Tsi. Seine Pflicht steht ihm höher als Anstellung beim Großkönig und als Freundschaft von Fürsten. Vorteile, die sich ihm bieten, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 145-147.: 2. Kapitel

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/2. Staatsdienst und Persönlichkeit [Philosophie]

2. Staatsdienst und Persönlichkeit Ein Volk ist das, was man aus ihm macht ... ... Kandidaten tatsächlich die Verpflichtung zu dessen lebenslänglicher Versorgung übernahm. Von da an kamen die Anstellung, das Aufrücken nach der Altersstufe, Gehaltserhöhungen und Titel, alles in genau vorauszusehendem ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 214-227.: 2. Staatsdienst und Persönlichkeit

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVI - Siän Schï Lan/8. Kapitel [Philosophie]

8. Kapitel Richtigstellung der Begriffe / Dschong Ming Wenn die Begriffe ... ... zu erwidern. Deshalb fand ein Gung Yü Dan bei ihm Glauben, ein Dscho Tschï Anstellung. Durch Anstellung des Dscho Tschï und Vertrauen auf Gung Yü Dan erwies sich der König als ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 258-261.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXVI - Schï Yung Lun/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Abhandlung über das Äussere der Staatsmänner / Schï Yung Lun ... ... . Nach einer Weile bat der Bekannte den Tang Schang für seinen Bruder um eine Anstellung. Tang Schang sprach: »Wenn der Fürst von We gestorben ist, dann soll ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 447-449.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVIII - Schen Ying Lan/7. Kapitel [Philosophie]

7. Kapitel Antworten / Ying Yän Bo Gui sagte zu dem ... ... Niu? Einst hat Eure Majestät drei Generäle zu Beamten genommen und hat bei ihrer Anstellung zu ihnen gesagt: Ihr müßt dem Ang gehorchen wie mir selbst. Damals hieltet ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 310-314.: 7. Kapitel

Marx, Karl/Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags/Dritter Artikel: Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz [Philosophie]

... Jeder Sporn zur treuen Pflichterfüllung wird durch die lebenslängliche Anstellung gelähmt. Erfüllt der Waldhüter auch nur zur Hälfte seine Pflicht und ... ... und Brot die einzigen Irritamente seines Gewissens sind und seine Pflichtmuskeln durch eine lebenslängliche Anstellung nicht nur abgespannt, sondern vollständig gelähmt werden. Man sieht, der Eigennutz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 78,148.: Dritter Artikel: Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt B/38. Die Überlieferung der Wahrheit [Philosophie]

38. Die Überlieferung der Wahrheit Mong Dsï sprach: »Von Yau und ... ... Bu-Hai kommt auch sonst vor. Yo-Dschong Dsï ist der Jünger, auf dessen Anstellung in Tsi Mong Dsï so große Hoffnungen gesetzt hatte. Vgl. VI, B, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 208.: 38. Die Überlieferung der Wahrheit

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/53. Dsien - Die Entwicklung/Das Urteil [Philosophie]

Das Urteil Die Entwicklung. Das Mädchen wird verheiratet. Heil! Fördernd ... ... immer, wenn es sich um korrekte Beziehungen der Zusammenarbeit handelt, z.B. bei Anstellung eines Beamten. Da muß eine korrekte Entwicklung abgewartet werden. Ein überstürztes Vorgehen wäre ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 196.: Das Urteil

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt B/3. Der rechte Weg zum Fürstendienst [Philosophie]

3. Der rechte Weg zum Fürstendienst Dschou Siau 9 ... ... ist auch ein Beamtenstaat, aber ich habe noch nie gehört, daß es mit der Anstellung eine solche Eile hätte. Wie kommt es dann übrigens, daß der Edle, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 102-103.: 3. Der rechte Weg zum Fürstendienst

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B/14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm [Philosophie]

14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm Als Mong Dsï ... ... 2 Die Geschichte spielt während des Aufenthaltes Mongs in Tsi. Er hatte keine Anstellung. Daher konnte er der Sitte nach von sich aus den König besuchen; doch ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 86-87.: 14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/11. Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde [Philosophie]

Eilfte Rede Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde Der Plan der ... ... ihre Lage verstattet, den Zeitraum, der ihnen zwischen der Universität und ihrer Anstellung in einem öffentlichen Amte übrig bleibt, dem Geschäfte, über diese Lehrweise an diesen ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 428-444.: 11. Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/Zweites Buch. Zeitgeschichte/6. Erfolg vom Gebrauche dieser Mittel [Philosophie]

Sechstes Capitel. Erfolg vom Gebrauche dieser Mittel. Wir haben zwei Fragen ... ... dass man sie lediglich darum beibehalte, um alten Dienern, z.B. Soldaten, durch Anstellung an derselben, eine Pension zu geben. – Wenn dies wäre, sollte sich ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846, S. 467-475.: 6. Erfolg vom Gebrauche dieser Mittel

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/5. Kapitel/57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes [Philosophie]

§ 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes. Die Hetären sind von ... ... wird die von dem Herrscher versprochene Gunstbezeugung erhalten; er wird ein Amt oder eine Anstellung bekommen; die Zeit, wo er seinen Lebensunterhalt hat, ist genaht; seine Vehikel ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 436-448.: 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/6. Von den allgemeinen Sätzen, ihrer Wahrheit und Gewissheit [Philosophie]

Sechstes Kapitel. Von den allgemeinen Sätzen, ihrer Wahrheit und Gewissheit § ... ... die Eigenschaften des Goldes zu kennen, wäre dann das Dasein von Gold und die Anstellung von Versuchen mit demselben so wenig nöthig, wie das Dasein eines Dreiecks aus ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 196-209.: 6. Von den allgemeinen Sätzen, ihrer Wahrheit und Gewissheit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Hamanns Schriften/Zweiter Artikel [Philosophie]

... . Hamann hoffte nun durch dessen Verwendung eine Anstellung (Bd. III, S. 205 »mit einem recht ansehnlichen Gehalt als ... ... Behörden zu verstecken, als er sich gerade damals bei einer solchen um eine Anstellung bewarb. – Noch eine dergleichen Mystifikation führen wir aus Golgatha und Scheblimini ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979.: Zweiter Artikel
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht/Die einzelnen Linien

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht/Die einzelnen Linien [Philosophie]

Die einzelnen Linien Anfangs eine Sechs bedeutet: Der Vogel kommt durch ... ... eine Audienz bei seinem Fürsten hat, durch den er angestellt wird. Hier geht die Anstellung von dem Minister aus.) Neun auf drittem Platz bedeutet: Wenn man ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 226-229.: Die einzelnen Linien
Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/4. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/4. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften [Philosophie]

Viertes Capitel. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften. §. 1 ... ... Lehre von den chemischen Aequivalenten genannte Grundsatz von Dalton , der uns vor der Anstellung des Experiments bis zu einer gewissen Weite erlaubt, die Verhältnisse, in denen sich ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 251-269.: 4. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Neuntes Kapitel (5. Gegenstand) [Philosophie]

Neuntes Kapitel (5. Gegenstand). Die Ernennung des obersten Ratgebers und des Hauspriesters. ... ... lies yauga padyāt. 10 Vielleicht eher: »Soviel von der Anstellung von Genossen.« 11 Uditodita kann aber auch heißen: » ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 12-14.: Neuntes Kapitel (5. Gegenstand)
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon