Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
kategorisch

kategorisch [Mauthner-1923]

kategorisch – Ein altes griechisches Wort, vom öffentlichen Treiben des Athenischen ... ... fort, die miteinander gar nichts mehr zu tun haben und wahrlich an die agora von Athen nicht mehr erinnern. Von Kategorien und von dem kategorischen ...

Lexikoneintrag zu »kategorisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 204-213.
Agoraphobie

Agoraphobie [Kirchner-Michaelis-1907]

Agoraphobie (aus dem Gr. von agora = Markt und phobos Furcht ), Platzfurcht, heißt eine Form der Nervosität, welche die damit behaftete Person unfähig macht, einen offenen Platz zu überschreiten.

Lexikoneintrag zu »Agoraphobie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 28.
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Grundlage begonnen, Mathia Zeile 2-3: ... aṃnata agāya dhaṃmakāmatāya, agāya palīkhāya, agāya susūsāya, agena bhayena, agena usāhena; dasselbe dann auf den Felseninschriften dreimal wiederholt ... ... mit dem Schlußworte: Dukaraṃ tu kho idaṃ añata agena pārākramena: »Schwer aber kann das gelingen, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

... VI. und des X. Felsenediktes: dukaraṃ tu kho etaṃ añatra agena parākamena. 967 . phasse: phasseyya, phareyya mettāsahagatena cetasādi, ... ... 1043 . Mit S zu lesen: Anejam mūladassāvim atthi pañhena āgamaṃ, kiṃ nissitā isayo Manujā khattiyā brāhmaṇā ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/Register I: Personen und Sachen [Philosophie]

... 1 Ädilität 1040, 1134, 1180 Ägina 291, 315, 1172 1 Ägypten, Altes Reich 179, 242, ... ... 1066 1 Agis III. 632 Agnatenfamilie 964 Agon 905, 995 Agora 406, 422, 433, 1036, 1046 ahistorisch und historisch 10 ff., ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1195-1245.: Register I: Personen und Sachen

Menu/Die Gesetze des Menu/Eilftes Kapitel [Philosophie]

Eilftes Kapitel. Ueber Buße und Aussöhnung. 1. Ein Brahmin welcher ... ... vierte) welcher nichts als Zauberformeln enthält; desgleichen sind die Bücher T antra, Mantra, Agama und Nigama mit denselben angefüllt, s. As. res. I. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 394-440.: Eilftes Kapitel

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen Durch gothische Buchstaben ausgedrückt sind die lingualen (cerebralen) Laute ... ... sind vergangen, zum Stillstand gekommen sind die Samskāras, das Erkennen ist ausgegangen (atham agamā). « 27 Er habe dann später auch in Sāvatthi den Mönchen das Ereignis ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 125-172.: Anmerkungen

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

Sachregister 1 . Abkommen s. Vertrag. Abortus, Strafe ... ... u. des Landes mit M. 138 bis 146, 7. Mundvorratshaus (koshṭāgāra), Aufseher u. was alles ihm unterstellt 138, 1ff.; Arbeiter u. Angestellte ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

Sanskritregister. a aṃça zugewiesener Teil, oder Aufgabe ... ... Schlag, Wegjagen (von Fliegen) 137, 47; Zus. 303, 37. āgama Angebot? Zufluß (Einnahmen)? 325, 27ff.; jurist. Bedeut. des Wortes Zus ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/IV. Die griechische Gens [Philosophie]

... entweder vom Volk gewählt oder doch durch seine anerkannten Organe – Rat oder Agora – bestätigt werden mußte, wie dies für den römischen »König« (rex ... ... die Griechen, die vor Troja nur als Heer erscheinen, geht es in der Agora demokratisch genug zu. Achilles, wenn er von Geschenken, d ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 98-107.: IV. Die griechische Gens

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/IX. Barbarei und Zivilisation [Philosophie]

IX. Barbarei und Zivilisation Wir haben jetzt die Auflösung der Gentilverfassung an ... ... oben S. 117. In Korinth betrug sie zur Blütezeit der Stadt 460000, in Ägina 470000, in beiden Fällen die zehnfache Anzahl der freien Bürgerbevölkerung. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IX. Barbarei und Zivilisation

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung [Philosophie]

Wilhelm von Humboldt Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung Mein näherer Umgang ... ... , den sanften Bogen der Nothwendigkeit, der so schön an die agana belea (die sanften Geschosse) bei Homer erinnert, wo aber die Uebertragung des ...

Volltext von »Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung«. Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... i.f.: Dukaraṃ tu kho etaṃ chudakena va janena usaṭena va añatra agena parākamena; desgleichen das VI. i.f. sowie das I. Säulenedikt, Delhi ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel. 1. Den achtjährigen Brâhmaṇa soll er (beim ... ... , 10, 18. 23 Jr. erklärt parâpatat durch abhimukham âgataḥ! 24 Nach Kâty. Çr. 7, 4, 1 ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 40-44.: Zweites Kapitel

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/I. [Philosophie]

... Momente hin ist die gleiche Grundkonstellation wirksam, wenn ein Fragment des Ephoros besagt, Ägina wäre deshalb ein solcher Haupthandelsplatz geworden, weil die Unfruchtbarkeit des Bodens die Einwohner auf den Handel hingewiesen hätte und Ägina war die erste Stelle im eigentlichen Hellas, wo überhaupt Geldmüntzen geprägt wurden! ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 197-229.: I.

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/8. Gattung, Falsch, Akzidens [Philosophie]

... in akzidentieller Weise, zufällig, daß er nach Ägina kommt, wenn er nicht aus dem Gründe daselbst angekommen ist, weil er ... ... er nicht dahin gelangte, wohin er auf der Fahrt war; dies aber war Ägina. Man gebraucht dann das Wort akzidentiell auch noch in anderem Sinne und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 316-320.: 8. Gattung, Falsch, Akzidens

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf. Mhbhār. ... ... Ṣāhbāzgarhī l. 7, sagt: savrapraṣaṃḍa bahu ruta ca kalaṇagama ca siyasu. 215 . Vergl. v. 185f. 217 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/2. Staat und Geschichte/9. [Philosophie]

9 Diese Erschütterung bedeutet den Sieg des Staates über den Stand. ... ... res publica bleibt nach wie vor auf einen Punkt beschränkt und dieser ist die Agora, das römische Forum. Mag das Bürgerrecht an noch so viele Fernwohnende verliehen sein ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1025-1038.: 9.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/2. Staat und Geschichte/10. [Philosophie]

10 Eine entscheidende Wendung vollzieht sich mit dem Beginn der Spätzeit, dort ... ... großen Sonderkünste ihre letzte, zarteste, geistigste Reife erlangen, neben den Rednern der athenischen Agora Zeuxis und Praxiteles, neben dem Filigran der Kabinettsdiplomatie die Musik von Bach und ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1038-1055.: 10.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/3. [Philosophie]

3 Der Poseidontempel von Pästum und das Ulmer Münster, Werke der reifsten ... ... die Kentaurengruppe des Westgiebels in Olympia nach einem Gemälde entworfen ist. Am Tempel von Ägina bedeutet die Entwicklung vom West- zum Ostgiebel einen Schritt vom Freskenhaften dem Körperhaften ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 288-292.: 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon