Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Schneider, Otto [Eisler-1912]

Schneider, Otto . Kantianer, welcher die Erkenntnisformen »transzendentalpsychologisch« auffaßt. Transzendentalpsychologie ... ... und nach Ähnlichkeit mit dieser Erfahrung wenigstens mittelbar vorstellbaren seelischen Zustände des Innewerdens und Bewußtseins daraufhin prüft, was an ihnen apriorischer und was aposteriorischer (empirischer) Natur ist«. Apriorisch ...

Lexikoneintrag zu »Schneider, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 647.
Transcendentalpsychologie

Transcendentalpsychologie [Eisler-1904]

Transcendentalpsychologie ist, nach O. SCHNEIDER, »diejenige Wissenschaft , welche ... ... mit dieser Erfahrung wenigstens mittelbar vorstellbaren seelischen Zustande des Innewerdens und Bewußtseins daraufhin prüft, was an ihnen apriorischer und was aposteriorischer (empirischer). Natur ist« ...

Lexikoneintrag zu »Transcendentalpsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/33. Naturwert des Egoismus [Philosophie]

33 Naturwert des Egoismus. – Die Selbstsucht ist so viel wert ... ... kann sehr viel wert sein, sie kann nichtswürdig und verächtlich sein. Jeder einzelne darf daraufhin angesehn werden, ob er die aufsteigende oder die absteigende Linie des Lebens darstellt. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1008.: 33. Naturwert des Egoismus

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Da Dschuan - Die Große Abhandlung/2. Abteilung/Kapitel I [Philosophie]

Kapitel I Über Zeichen und Linien, Schaffen und Wirken § 1 ... ... acht Zeichen der Vollendung nach geordnet sind, sind die Bilder darin enthalten. Indem sie daraufhin verdoppelt werden, sind die Linien darin enthalten. Vgl. Abt. I, ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 301-304.: Kapitel I
krank

krank [Mauthner-1923]

krank – Krankheit, oft nur der Gegensatz von Kraft , ist ... ... : der Angeklagte – auf Grund irgendeines alphabetischen Handbuchs der Diagnostik für unheilbar erklärt und daraufhin in einer geschlossenen Anstalt untergebracht worden ist. »Die psychiatrische Wortdiagnose wirft ...

Lexikoneintrag zu »krank«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 239-252.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

I. Mit einem Strome ist oft die Geschichte eines Menschen verglichen worden ... ... unter die paar psychologischen Gesetze fallen, welche bei der Selbstbeobachtung der Menschen herausgekommen sind; daraufhin spricht man getrost von Gesetzen in der Geschichte, von historischen Gesetzen , und ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.

Platon/Kratylos [Philosophie]

Platon Kratylos (Kratylos) Kratylos · Hermogenes · Sokrates Hermogenes ... ... ein wirkliches Hindernis für das Durchgehende (das Gerechte); andreia (Tapferkeit) aber weist daraufhin, daß im Kampfe die Tapferkeit ihren Namen erhalte. Kampf aber kann in Wahrheit ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.
Okkasionalismus

Okkasionalismus [Mauthner-1923]

Okkasionalismus – Das Wort occasio hatte schon im Lateinischen hauptsächlich die ... ... die z.B. über den Verkehr der Engel untereinander etwas zu wissen glaubten und daraufhin kecklich danach fragten, wie diese Engel sich miteinander unterhielten. Auch nach der ...

Lexikoneintrag zu »Okkasionalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 451-458.
Vorwort/Einleitung/II

Vorwort/Einleitung/II [Mauthner-1923]

II Man wird sich daran gewöhnen müssen, in jeder Wortgeschichte eine Monographie ... ... Vielleicht findet es einmal ein Forscher der Mühe wert, die Fälle greko-italischer Spracheinheit daraufhin zu untersuchen, was auf Entlehnung, was auf Lehnübersetzung ( senatus = gerousia ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. II. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XV15-XXXI31.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

I. Die Endung -ismus und die entsprechende Endung -ist ... ... Ordnung (ordinär). – Der Ordnungsbegriff ist wie geschaffen, von der menschlichen Sprache geschaffen, daraufhin untersucht zu werden, ob er der adjektivischen Welt oder der verbalen oder der ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch Gut also! Über diese Punkte sind wir nun einverstanden, ... ... Wege zu räumen. Ja, sagte er, so pflegt es wirklich zu gehen. Daraufhin das bei allen, die bis zu dieser Stufe kommen, übliche Hervortreten der bekannten ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Platon/Der Staat/Siebentes Buch [Philosophie]

Siebentes Buch Nach diesen Erörterungen, fuhr ich fort, betrachte nun unsere ... ... das geben sie vor. Aber die gegenwärtige Theorie, sprach ich weiter, deutet offenbar daraufhin, daß das Vermögen jenes Wissens ursprünglich in der Seele gelegen sei; das Organ ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 248-288.: Siebentes Buch

Deussen, Paul/Mein Leben/Hauslehrer [Philosophie]

Hauslehrer. 1872–1880. Herr Dmitri von Kantschin, der Vater meines ... ... von Direktor v. Kaven unterfertigtes Schreiben seine Reife fürs Polytechnikum anerkannt worden, ich hatte daraufhin meine Jahresprämie eingestrichen, und jetzt, nachdem ein volles Jahr vergangen war, sollte ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 151-202.: Hauslehrer

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/I [Philosophie]

I Die Revolution in Spanien hat nun schon so sehr einen Dauercharakter ... ... auf die Landesgesetze schwöre, niemals als König von Spanien anerkannt werden würde. Karl gab daraufhin nach; er erschien vor den Cortes und schwor den Eid – wie die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 433-435,437-442.: I
La Mettrie, Julien Offray de/Biographie

La Mettrie, Julien Offray de/Biographie [Philosophie]

Biographie Julien Offray de La Mettrie ... ... zieht er sich Verfolgungen zu; auch seine Schriften erregen Ärgernis. La Mettrie begibt sich daraufhin nach Leyden, wo er seine Hauptschrift »L`homme machine« (Der Mensch eine ...

Biografie von Julien Offray de La Mettrie

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... sich dabei nur um einige wenige Briefe handle, gab ihre Einwilligung, und als ich daraufhin den Druck des Werkes, die Faksimilia und das Porträt herstellen ließ und der ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel

Deussen, Paul/Mein Leben/Zehn Jahre in Berlin [Philosophie]

Zehn Jahre in Berlin. 1880–1889. Die nächste Aufgabe war, ... ... sei, und daß es ihnen doch bekanntgegeben sein würde, wenn eine solche bestünde. Daraufhin fuhren wir fröhlich und getrost am 20. September 1887 von Genf nach Turin, ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 202-272.: Zehn Jahre in Berlin

Engels, Friedrich/Der Kommunisten-Prozeß zu Köln [Philosophie]

Friedrich Engels Der Kommunisten-Prozeß zu Köln London, Mittwoch, 1. Dezember 1852 ... ... gründlicher Prüfung sei er zu der festen Überzeugung gelangt, daß das Buch echt sei. Daraufhin wurde der größte Teil des von Hirsch berichteten Blödsinns veröffentlicht. Man kann sich ...

Volltext von »Der Kommunisten-Prozeß zu Köln«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Gedicht und Brief [Philosophie]

Gedicht und Brief Dem Gedächtnis Willi Schmids (1935) Es ist ... ... ganze Gedichtbücher als artistische Einheiten komponierte, unter sorgfältiger Auswahl der Versmaße, und das Einzelgedicht daraufhin mit bewußter Strenge entwarf. Hier ist nichts dem Zufall des schöpferischen Augenblicks überlassen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 152-157.: Gedicht und Brief

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/4. Unsere Keimesgeschichte [Philosophie]

Viertes Kapitel Unsere Keimesgeschichte Monistische Studien über menschliche und vergleichende Ontogenie. ... ... vorgebildet sein, und in diesen wiederum die Eier der nächstfolgenden usw., in infinitum! Daraufhin berechnete der berühmte Physiologe Haller, daß der liebe Gott vor 6000 Jahren – ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 61-78.: 4. Unsere Keimesgeschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon