Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Für-sich-sein

Für-sich-sein [Eisler-1904]

Für-sich-sein (»per se esse«, Scholastik ... ... Nach HEGEL ist das » Für-sich-sein « eine Stufe in der dialektischen (s. d.) Selbstentwicklung ... ... unterscheidende und sie als ihre sie setzende Einheit sich unterwerfende Etwas ist für sich, was es ist ...

Lexikoneintrag zu »Für-sich-sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 340-341.
An-und-für-sich-sein

An-und-für-sich-sein [Eisler-1904]

An-und-für-sich-sein heißt bei HEGEL das »ln-sich-zurückgekehrt-sein« des Begriffs (s. d.) in seiner dialektischen (s. d.) Entwicklung (Naturph. S. 32). Vgl. Geist .

Lexikoneintrag zu »An-und-für-sich-sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Beweise für das Dasein Gottes

Beweise für das Dasein Gottes [Eisler-1904]

Beweise für das Dasein Gottes , s. Gottesbeweise .

Lexikoneintrag zu »Beweise für das Dasein Gottes«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.

Marx, Karl/Fragebogen für Arbeiter [Philosophie]

Karl Marx Fragebogen für Arbeiter

Volltext von »Fragebogen für Arbeiter«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 230.

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/105. Für den Husten [Philosophie]

105. Für den Husten. 1. Wie das Gemüte mit Gemütsregungen hinfliegt eiliglich, So fliege hin, o Husten du, nach des Gemütes Strömungen. 2. Als wie der wohlgezielte Pfeil dahin vorbei fliegt eiliglich, So fliege hin, o Husten ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 102.: 105. Für den Husten

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... wenn es außer sich ist, für so scharfsichtig, für so groß, für so vollkommen, und so ... ... wichtigen Werke gemacht worden? Was für Eisenzeug, was für Hebel, was für Maschinen, was für Arbeiter sind dabey gebraucht worden? Cic. ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/73. Für die »Wahrheit« [Philosophie]

73 Für die »Wahrheit «! – »Für die Wahrheit des Christentums sprach der tugendhafte ... ... doch, daß dies alles nicht für und nicht gegen die Wahrheit spricht, daß die Wahrheit anders bewiesen wird als die Wahrhaftigkeit, und daß letztere durchaus kein Argument für die erstere ist!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1061.: 73. Für die »Wahrheit«

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/54. Für den Vorrang des Häuptlings [Philosophie]

54. Für den Vorrang des Häuptlings. 1. Dies ist der Vorsprung des Gespanns; den Indra bitt' ich um Gewähr; Laß wachsen Herrschaft ihm und Glück, wie Regen wachsen macht das Gras. 2. Ihm erhaltet die Herrschaft, ihm, o ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 81.: 54. Für den Vorrang des Häuptlings

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/239. Wink für Moralisten [Philosophie]

239 Wink für Moralisten . – Unsere Musiker haben eine große Entdeckung gemacht: die interessante Häßlichkeit ... ... niemand fragt mehr nach guter Musik. Aber ihr müßt euch beeilen! Es ist für jede Kunst nur eine kurze Spanne Zeit noch, wenn sie erst zu dieser ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1170-1171.: 239. Wink für Moralisten

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. a. Totenopfer für langes Leben [Philosophie]

2, a. Totenopfer für langes Leben. 1. Für Jama klärt der Soma sich, dem Jama Spende wird gebracht, Zu Jama geht das Opfer hin, gesandt durch Agni, wohlbestellt. 2. Bringt honiglichsten Opferguß dem Jama dar, und tretet ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 201.: 2. a. Totenopfer für langes Leben

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. c. Guter Wunsch für die junge Frau [Philosophie]

1, c. Guter Wunsch für die junge Frau. 43. Als wie Sindhu der Flüsse Gesamtherrschaft geboren hat, So sei du die Gesamtherrschaft, wie du kommst in des Gatten Haus. 44. Bei den Schwähern Gesamtherrschaft, Gesamtherrschaft bei Schwägern sei, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 191-192.: 1. c. Guter Wunsch für die junge Frau

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V/21. Sorge für die Nachwelt [Philosophie]

21. Sorge für die Nachwelt Der Meister sprach in Tschen: »Ich muß heim! Ich muß heim! Meine jungen Freunde zu Hause sind enthusiastisch und großartig. Sie sind bewandert in allen Künsten. Aber sie wissen noch nicht sich zu mäßigen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 70.: 21. Sorge für die Nachwelt

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/5. Der Hauspriester betet für den Hausherrn [Philosophie]

5. Der Hauspriester betet für den Hausherrn. 1. O Agni, führe aufwärts ihn, mit ... ... vorwärts ihn, er sei der Stammgenossen Herr, Vereinige mit Reichtum ihn, führ' ihn zum Leben, zum Alter! 3. In dessen Haus das ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 64.: 5. Der Hauspriester betet für den Hausherrn

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/424. Für wen die Wahrheit da ist [Philosophie]

424 Für wen die Wahrheit da ist . – Bis jetzt ... ... Wahrheit als Ganzes und Zusammenhängendes nur für die zugleich mächtigen und harmlosen, freud- und friedenvollen Seelen (wie ... ... imstande sein werden, sie zu suchen : denn die anderen suchen Heilmittel für sich, mögen sie noch so stolz ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1219-1220.: 424. Für wen die Wahrheit da ist

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Für die Ferien [Philosophie]

Für die Ferien Nibelungenlied. Die heidnischen und christlichen Anschauungen scharf ... ... . Eine Skizze des Buches für meine Freunde. Seine Betrachtungsweise amerikanisch. »Das Gute bleibt, das Böse vergeht ... ... »So lach doch mal« gut abzuschreiben. Ebenso »Aus der Jugendzeit« für Stöckert. Dann vor allem »O Glockenklang in ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 106-107.: Für die Ferien

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Erstes Buch/7. Etwas für Arbeitsame [Philosophie]

7 Etwas für Arbeitsame. – Wer jetzt aus den ... ... Klima gehabt haben und noch haben könnten, gibt schon zu viel der Arbeit für den Arbeitsamsten; es bedarf ganzer Geschlechter und planmäßig zusammenarbeitender Geschlechter von ... ... gilt von der Nachweisung der Gründe für die Verschiedenheit des moralischen Klimas (» weshalb leuchtet hier diese Sonne eines ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 40-42.: 7. Etwas für Arbeitsame

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/IV. Für Republik zu sterben! [Philosophie]

... – wo würden die Preußen jemals diese für uns so unerträglich langweilige, für sie so höchst blamable Kriegführung ... ... Ein Kommando Brettener Bürgerwehr, das Lebensmittel für Mieroslawskis Lager requirierte, hielt uns für Preußen und bot das ... ... offiziellen »Demokraten« die Arbeiter für etwas andres ansehen sollten als für agitablen, exploitablen und explosiblen Rohstoff, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.: IV. Für Republik zu sterben!

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/36. Moral für Ärzte [Philosophie]

36 Moral für Ärzte. – Der Kranke ist ein Parasit ... ... des entartenden Lebens verlangt – zum Beispiel für das Recht auf Zeugung, für das Recht, geboren zu werden, für das Recht, zu leben... Auf eine stolze Art sterben, wenn ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1010-1012.: 36. Moral für Ärzte

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/24. L'art pour l'art [Philosophie]

24 L'art pour l'art. – Der Kampf gegen ... ... unter die Moral. L'art pour l'art heißt: »der Teufel hole die Moral!« – Aber ... ... nicht, daß die Kunst überhaupt zwecklos, ziellos, sinnlos, kurz l'art pour l'art – ein Wurm, der sich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1004-1005.: 24. L'art pour l'art

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/502. Ein Wort für drei verschiedene Zustände [Philosophie]

502 Ein Wort für drei verschiedene Zustände . – In der Leidenschaft bricht bei diesem das wilde, ... ... nur um einen Grad tiefer als die große ruhig-schöne Natur, welche er für gewöhnlich darstellt: aber von den Menschen wird er in der Leidenschaft mehr begriffen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1248-1249.: 502. Ein Wort für drei verschiedene Zustände
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon