Für-sich-sein (»per se esse«, Scholastik ... ... Nach HEGEL ist das » Für-sich-sein « eine Stufe in der dialektischen (s. d.) Selbstentwicklung ... ... unterscheidende und sie als ihre sie setzende Einheit sich unterwerfende Etwas ist für sich, was es ist ...
An-und-für-sich-sein heißt bei HEGEL das »ln-sich-zurückgekehrt-sein« des Begriffs (s. d.) in seiner dialektischen (s. d.) Entwicklung (Naturph. S. 32). Vgl. Geist .
Beweise für das Dasein Gottes , s. Gottesbeweise .
Karl Marx Fragebogen für Arbeiter
105. Für den Husten. 1. Wie das Gemüte mit Gemütsregungen hinfliegt eiliglich, So fliege hin, o Husten du, nach des Gemütes Strömungen. 2. Als wie der wohlgezielte Pfeil dahin vorbei fliegt eiliglich, So fliege hin, o Husten ...
... wenn es außer sich ist, für so scharfsichtig, für so groß, für so vollkommen, und so ... ... wichtigen Werke gemacht worden? Was für Eisenzeug, was für Hebel, was für Maschinen, was für Arbeiter sind dabey gebraucht worden? Cic. ...
73 Für die »Wahrheit «! – »Für die Wahrheit des Christentums sprach der tugendhafte ... ... doch, daß dies alles nicht für und nicht gegen die Wahrheit spricht, daß die Wahrheit anders bewiesen wird als die Wahrhaftigkeit, und daß letztere durchaus kein Argument für die erstere ist!
54. Für den Vorrang des Häuptlings. 1. Dies ist der Vorsprung des Gespanns; den Indra bitt' ich um Gewähr; Laß wachsen Herrschaft ihm und Glück, wie Regen wachsen macht das Gras. 2. Ihm erhaltet die Herrschaft, ihm, o ...
239 Wink für Moralisten . – Unsere Musiker haben eine große Entdeckung gemacht: die interessante Häßlichkeit ... ... niemand fragt mehr nach guter Musik. Aber ihr müßt euch beeilen! Es ist für jede Kunst nur eine kurze Spanne Zeit noch, wenn sie erst zu dieser ...
2, a. Totenopfer für langes Leben. 1. Für Jama klärt der Soma sich, dem Jama Spende wird gebracht, Zu Jama geht das Opfer hin, gesandt durch Agni, wohlbestellt. 2. Bringt honiglichsten Opferguß dem Jama dar, und tretet ...
1, c. Guter Wunsch für die junge Frau. 43. Als wie Sindhu der Flüsse Gesamtherrschaft geboren hat, So sei du die Gesamtherrschaft, wie du kommst in des Gatten Haus. 44. Bei den Schwähern Gesamtherrschaft, Gesamtherrschaft bei Schwägern sei, ...
21. Sorge für die Nachwelt Der Meister sprach in Tschen: »Ich muß heim! Ich muß heim! Meine jungen Freunde zu Hause sind enthusiastisch und großartig. Sie sind bewandert in allen Künsten. Aber sie wissen noch nicht sich zu mäßigen.«
5. Der Hauspriester betet für den Hausherrn. 1. O Agni, führe aufwärts ihn, mit ... ... vorwärts ihn, er sei der Stammgenossen Herr, Vereinige mit Reichtum ihn, führ' ihn zum Leben, zum Alter! 3. In dessen Haus das ...
424 Für wen die Wahrheit da ist . – Bis jetzt ... ... Wahrheit als Ganzes und Zusammenhängendes nur für die zugleich mächtigen und harmlosen, freud- und friedenvollen Seelen (wie ... ... imstande sein werden, sie zu suchen : denn die anderen suchen Heilmittel für sich, mögen sie noch so stolz ...
Für die Ferien Nibelungenlied. Die heidnischen und christlichen Anschauungen scharf ... ... . Eine Skizze des Buches für meine Freunde. Seine Betrachtungsweise amerikanisch. »Das Gute bleibt, das Böse vergeht ... ... »So lach doch mal« gut abzuschreiben. Ebenso »Aus der Jugendzeit« für Stöckert. Dann vor allem »O Glockenklang in ...
7 Etwas für Arbeitsame. – Wer jetzt aus den ... ... Klima gehabt haben und noch haben könnten, gibt schon zu viel der Arbeit für den Arbeitsamsten; es bedarf ganzer Geschlechter und planmäßig zusammenarbeitender Geschlechter von ... ... gilt von der Nachweisung der Gründe für die Verschiedenheit des moralischen Klimas (» weshalb leuchtet hier diese Sonne eines ...
... – wo würden die Preußen jemals diese für uns so unerträglich langweilige, für sie so höchst blamable Kriegführung ... ... Ein Kommando Brettener Bürgerwehr, das Lebensmittel für Mieroslawskis Lager requirierte, hielt uns für Preußen und bot das ... ... offiziellen »Demokraten« die Arbeiter für etwas andres ansehen sollten als für agitablen, exploitablen und explosiblen Rohstoff, ...
36 Moral für Ärzte. – Der Kranke ist ein Parasit ... ... des entartenden Lebens verlangt – zum Beispiel für das Recht auf Zeugung, für das Recht, geboren zu werden, für das Recht, zu leben... Auf eine stolze Art sterben, wenn ...
24 L'art pour l'art. – Der Kampf gegen ... ... unter die Moral. L'art pour l'art heißt: »der Teufel hole die Moral!« – Aber ... ... nicht, daß die Kunst überhaupt zwecklos, ziellos, sinnlos, kurz l'art pour l'art – ein Wurm, der sich ...
502 Ein Wort für drei verschiedene Zustände . – In der Leidenschaft bricht bei diesem das wilde, ... ... nur um einen Grad tiefer als die große ruhig-schöne Natur, welche er für gewöhnlich darstellt: aber von den Menschen wird er in der Leidenschaft mehr begriffen ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro