Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/5. Seid dankbar [Philosophie]

5 Seid dankbar ! – Das große Ergebnis der bisherigen Menschen ist, daß wir nicht mehr beständige Furcht vor wilden Tieren, vor Barbaren, vor Göttern und vor unseren Träumen zu haben brauchen.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1017-1018.: 5. Seid dankbar

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

... ist, so erkennet doch, wie unbillig ihr seid, und wie unverständig. Was wollet ihr denn lieber? Geld, ... ... wie einen Feind, und wie einen, der ihm Netze stellt. Seid Thäter des Worts! XLIX. Wenn sich einer groß macht, daß er ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].
Sufismus

Sufismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Sufismus (v. Sûfi = Wollbekleidete) heißt die von Abu-Said ihn Abil-cheir (um 820 n. Chr.) abgeleitete arabische Mystik , nach welcher der Mensch eine Emanation Gottes ist und wieder zu ihm zurückstrebt. Es gibt drei Stufen dieser ...

Lexikoneintrag zu »Sufismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 611.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/34 [Philosophie]

... Glanzes Herrn. 7. 4 Dreimal, o Açvinen, seid ihr uns zu verehren an jedem Tag, dreifach umlagert ihr schützend die ... ... o Açvinen; verlängert unser Leben, wischt alle Flecken ab, wehrt Feinde ab, seid uns hülfreich. 12. Fahrt uns, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 442-443.: 34

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/689 [Philosophie]

689 10. Inhalt, Versmass und Strophenbau erweisen diesen Vers als später ... ... euch, o Unsterbliche, Ekadju verherrlicht und erfreut, o Götter und die ihr Göttinnen seid; diesem [Ekadju] schafft gepriesene Gabe; früh morgens komme bald der reichliche Versorger ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 565.: 689

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/919 [Philosophie]

919 An alle Götter. Das Lied ist metrisch verwahrlost, der ... ... das Lob für empfangene Belohnungen zu enthalten. 1. O Himmel und Erde, seid uns weit ausgedehnt, o ihr Welten beide, stets wie zwei rastlose Weiber; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 487-488.: 919

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/139 [Philosophie]

... 5. Durch eure Kräfte, o kraftreiche, seid uns hülfreich Tag und Nacht; nie gehe eure Gabe aus, nie uns ... ... 11. Die ihr elf Götter in dem Himmel und elf auf der Erde seid, und elf in Wassern wohnende in Herrlichkeit, ihr Götter nehmt dies Opfer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 452.: 139

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/A. [Philosophie]

A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann für Mann ihr zu uns kamt, | aus allerfernster Ferne her? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/C. [Philosophie]

C. 14. Wer hat von ihnen Kunde recht, | wo die Erschüttrer schwelgen nun, | die Recht-entsprungnen, heiligen? 15. Ihr preisenswerthen seid es, die | den Menschen leiten mit Bedacht, | erhören ihn beim Festgebet ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: C.

Empedokles aus Agrigent/Fragmente/Aus: Sühnelied [Philosophie]

... du armes Menschengeschlecht, weh' du jammervoll unseliges: aus solchen Zwisten und Seufzern seid ihr entsprossen! 125. Denn aus Lebendigem machte er Totes, die Gestalten ... ... 144. Von der Sünde sich ernüchtern. 145. Darum, dieweil ihr befangen seid in schweren Sünden, werdet ihr nimmer euer Herz von dem ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 264-278.: Aus: Sühnelied

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/73. An die Brüder [Philosophie]

73. An die Brüder. 1. Hier kommen her Waruna, Soma ... ... mit den Wasu's! Kommt all zusammen her zu seinem Heile, Seid mit dem strengen Denker einig, Brüder! 2. Was da für ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 90.: 73. An die Brüder

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/75. Ein Kuhsegen [Philosophie]

75. Ein Kuhsegen. 1. Kalbmütter auf begraster Trifte rotglänzend, ... ... Die Waffe Rudra's soll euch rings umschirmen. 2. Ortskundig seid ihr wonnig vereinigte, all schönbenannt, – Zu mir her kommt, Göttinnen ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 140.: 75. Ein Kuhsegen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/94. Friedenstiftung [Philosophie]

94. Friedenstiftung. 1. Eure Gemüter, euer Tun, euren Willen vereinen wir; Ihr, die ihr widerwillig seid, euch vereinigen wir hier mit. 2. Mit dem Gemüt ergreif' ich die Gemüter; Meinen Gedanken nach kommt mit Gedanken! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 99-100.: 94. Friedenstiftung

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/64. Einigkeitsweihe [Philosophie]

64. Einigkeitsweihe. 1. Seid einverstanden, einträchtig, einverstanden sei euer Sinn, Wie einverstanden ihren ... ... gehet ein zu einigen Gedanken! 3. Seid einig in Entschlüssen! seid eines Herzens alle! Euer Gemüt einmütig sei, daß ihr stark seid in Einigkeit!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 86.: 64. Einigkeitsweihe

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Der Hammer redet [Philosophie]

Der Hammer redet Also sprach Zarathustra (II 460) »Warum ... ... -Verwandte?« Warum so weich? O meine Brüder, also frage ich euch: seid ihr denn nicht – meine Brüder? Warum so weich, so weichend ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2.: Der Hammer redet

Nietzsche, Friedrich/Dionysos-Dithyramben/Die Sonne sinkt [Philosophie]

Die Sonne sinkt 1 Nicht lange durstest du noch, verbranntes Herz ... ... die große Kühle kommt... Meine Sonne stand heiß über mir im Mittage: seid mir gegrüßt, daß ihr kommt, ihr plötzlichen Winde, ihr kühlen Geister ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1254-1256.: Die Sonne sinkt

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/13. Bei aufgehender Sonne [Philosophie]

13. Bei aufgehender Sonne. 1. Wie aller Nachtgestirne Glanz die ... ... aller feindlichen Männer und Weiber Glanz an mich. 2. Wieviel ihr Widersacher seid, die ihr mich Kommenden erblickt, Wie Sonn' aufgehend nehm' ich ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 124.: 13. Bei aufgehender Sonne

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Vierter Teil [Philosophie]

Vierter Teil Es scheint mir befremdlich, sagte Cleanthes, daß Ihr, Demea, der Ihr der Sache der Religion so aufrichtig ergeben seid, dennoch an der geheimnisvollen und unbegreiflichen Natur der Gottheit festhaltet und so ernsthaft ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 64-72.: Vierter Teil

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. a. [Philosophie]

2, a. 1. Bhawa-Sharwa! seid gnädig, überfallt nicht! Ihr Wesenherren, Herdenherren, Gruß euch! Schießt los nicht das Gespannte, Aufgelegte! Beschädigt uns nicht Zwei- und Vierfüßiges! 2. Gebt nicht dem Hund, dem Schakal ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 173-174.: 2. a.

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zwölfter Teil [Philosophie]

Zwölfter Teil Nach dem Fortgehen Demeas setzten Cleanthes und Philo die Unterhaltung ... ... ich, wenig Neigung haben, diesen Punkt der Erörterung wieder aufzunehmen, wenn Ihr gegenwärtig seid. Und die Wahrheit zu sagen, Philo, ich möchte lieber mit einem von ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 128-145.: Zwölfter Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon