Wechselwirkung von Leib und Seele , s. Leib , Seele , Harmonie , Dualismus , Influxus physicus , Cartesianismus .
Thomas von Aquin Das Seiende und das Wesen (De ente et essentia)
Friedrich Nietzsche Jenseits von Gut und Böse Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
Jenseits von Gut und Böse Vorspiel einer Philosophie der Zukunft 1 Die ... ... , eine gleiche willkürliche Abkehr von den Instinkten finden, aus denen ein Zarathustra möglich wurde. Das Raffinement in ... ... welche Art Erholung eine solche Verschwendung von Güte, wie der Zarathustra ist, nötig macht?... Theologisch geredet ...
Wilhelm von Humboldt Ueber Göthes Herrmann und Dorothea
Giordano Bruno Von der Ursache, dem Princip und dem Einen (De la causa, principio, et uno)
Liu Hua Yang Hui Ming Ging Das Buch von Bewusstsein und Leben
90. Besprechen von Rudra's Pfeil (Vieh- und Menschenseuche). 1. Welch einen Pfeil dir Rudra schoß in die Glieder und in das Herz, Denselbigen nun allerwärts von dir abscheiden wollen wir. 2. Wieviel dir hundert ...
Vierundzwanzigstes Kapitel. Von Paketten und Fra Leucojo. Kaum in ... ... Arm, warf ihm verliebte Blicke zu und kniff ihn von Zeit zu Zeit in seine volle Backen. ... ... hat ein Officier mich bestohlen und durchgeprügelt, und heute muß ich lustig und guter Dinge scheinen, um ...
Sechszehntes Kapitel. Von der Freigebigkeit und Kargheit. Um nun ... ... es schon noth, für freigebig zu gelten. Und Cäsar war Einer von Diesen , denn er wollte ... ... ist einem Fürsten, der mit Heeren einherzieht, sich von Beute, Plünderung und Steuern nährt und mit fremden Gute schaltet, diese ...
... , sonst ist er hierinnen blind und verstehet nichts als von Erden und Steinen und von Gras, Kraut und hölzernen Bäumen. Allhie stehet ... ... in demselben Worte allhie hat ihre Frucht geboren von Gras und Kraut und Bäumen, sowohl allerlei Erz ...
Trennung von Leib und Seele Da nun endlich der Körper ... ... Rauch aus der Esse? Und daß der Körper so völlig vermorscht und verwandelt in Trümmer Sinkt, weil die Fundamente des Baus von der Stelle gerückt sind Und sich die Seele durch alle die ...
... war eine in ihrem ersten Aufwallen reine und schwärmerische, und schuldlos und zart erwiederte Liebe verwebt. So ... ... er mittelbar mehr oder weniger von ihm abweichende Systeme und Schulen, und es charakterisirt die hohe ... ... als Dichter zu schildern, vorzüglich von seiner ganzen Geistesrichtung, und namentlich von seiner philosophischen zu sprechen. ...
... in dem Leibe der Tiefe in Ängstlichkeit und großer Sehnlichkeit und werden von den Planeten und Sternen immer angezündet, davon die ... ... ängstlich und halb tot gebäret und nimmt von den Planeten und Sternen sein Wallen, welche den ... ... dem Anblicke des Herzens Gottes und ward damit infizieret und schwanger. Und das ist der Seelen ...
... studirenden Jugend war kein Schatten von guter Disciplin, und keiner von den Lehrern hatte die geringste ... ... rühmen. Er hatte eine große Sammlung von Kupferstichen und Handzeichnungen zusammengebracht, und da er hörte, daß ... ... und des größten Theils meiner Leibes- und Gemüthskräfte beraubt und von dem Umgange mit der Welt ausgeschlossen hat ...
... zu geben, das ist gar wunderbar und ist unbegreiflich und unglaublich. Und das ist recht, und wäre es begreiflich und ... ... spricht er seinen Sohn und den heiligen Geist und alle Kreaturen, und es ist nichts als ... ... wüsste um keine Kreatur, er wüsste nichts von Zeit noch von Bild; und dennoch kannst du wahrnehmen, dass Gott ...
Untrennbarkeit von Leib und Seele Da nun der Geist nur ... ... stets an derselben Festbestimmten Stelle verbleibt wie die Augen und Ohren Und was für andere Sinne das Leben sonst ... ... Hand und das Äug' und die Nase gesondert Oder geschieden von uns nicht Empfindung haben noch ...
... Die ist herbe, strenge, zusammenziehend und festhaltend, und die formet und zeucht aus der Gebärung zusammen ... ... dem Leibe des Vaters alle Engel und Kreaturen, und hält und formieret noch täglich alles, und ... ... du nun, was Gott sei und wie seine Liebe und Zorn von Ewigkeit gewesen ist, ...
Körperlichkeit von Geist und Seele Körperlichkeit von Geist und Seele Eben derselbe Beweis lehrt klar, daß ... ... Weiter siehst du des Geistes und Körpers gemeinsames Wirken, Und wie sympathisch sie beide in ... ... Erde Sachte zu gleiten, und dort entwickelt sich Wallung im Geiste Und bisweilen ein dumpfes Gefühl, ...
... , die Gott je wirkte, und wir empfingen alle Dinge von Gott und wirkten dieselben Werke alle, ... ... Geist heisst Darum heisst sie ein Geist, weil sie von hier und von jetzt und von aller Natürlichkeit abgeschieden ist. Aber insofern sie ein ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro