Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Das heutige Verhältnis zwischen Weltwirtschaft und Weltpolitik [Philosophie]

Das heutige Verhältnis zwischen Weltwirtschaft und Weltpolitik Vortrag, gehalten am 9. November ... ... verbleiben und auf die Rolle des Produzenten zu verzichten. Darin sehe ich die geschichtlich wichtigste Umwälzung, die der russisch-japanische Krieg eingeleitet und der Weltkrieg auf die Höhe ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 310-338.: Das heutige Verhältnis zwischen Weltwirtschaft und Weltpolitik

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik [Philosophie]

Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring« Über die Dialektik Die nachfolgende ... ... von Aristoteles und Hegel. Grade die Dialektik ist aber für die heutige Naturwissenschaft die wichtigste Denkform, weil sie allein das Analogon und damit die Erklärungsmethode bietet für ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 328-337.: Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt A/2. Die Ruhe des Gemüts [Philosophie]

2. Die Ruhe des Gemüts Gung-Sun Tschou fragte den Mong Dsï ... ... Tatkraft hätte, wüßte ich nicht. Doch verstand Mong Schï Schä besser die Beschränkung aufs Wichtigste, nämlich die eigene Gesinnung. Meister Dsong sagte einst zu seinem Schüler Dsï ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 67-72.: 2. Die Ruhe des Gemüts

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/2. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben [Philosophie]

... Gefühl ihrer Schwäche in Dunkelheiten zeigen. In andern Wissenschaften sind die Allgemeinheiten das Wichtigste, insofern sie die Gesetze enthalten: sollten aber solche Sätze wie der angeführte ... ... ist. Eine Religion, die von allen Stunden eines Menschenlebens die letzte für die wichtigste hält, die einen Schluß des Erdenlebens überhaupt voraussagt und alle ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 209-287.: 2. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/11-20 [Philosophie]

11 Jetzt erst, nachdem wir den asketischen Priester in Sicht bekommen ... ... Stil ein Kampf mit dem Unlustgefühl versucht; unterrichten wir uns kurz über dessen wichtigste Praktiken und Formen. (Ich lasse hier, wie billig, den eigentlichen Philosophen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 857-882.: 11-20

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Jacobi · Der Theosophismus [Philosophie]

Jacobi · Der Theosophismus Sollte der Empirismus das allein Ausreichende in der Philosophie sein ... ... früher wie sybillinische Blätter zerstreute und nicht leicht zu habende Schriften ohne alle Frage die wichtigste Bereicherung sind, welche die Literatur in der letzten Zeit erhalten, ich sage dies ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966, S. 184-214.: Jacobi · Der Theosophismus

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVI - Siän Schï Lan/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Das Vorherwissen / Siän Schï Immer wenn ein Reich ... ... dann persönlich überall herumzureisen? Andere ermahnen für ihn seine Untertanen. Damit hat er das Wichtigste erreicht. Der Großannalist von Hia, namens Dschung Gu, nahm seine Aufzeichnungen und ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 234-237.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVII - Schen Fen Lan/5. Kapitel [Philosophie]

... Ordnung der Welt die Beseitigung der Ränkevollen. Der wichtigste Gesichtspunkt für die Beseitigung der Ränkevollen ist die Ordnung der Beamten. Der wichtigste Gesichtspunkt für die Ordnung der Beamten ist die Ordnung des rechten Weges. Der wichtigste Gesichtspunkt für die Ordnung des rechten Weges besteht in der ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 276-280.: 5. Kapitel

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/IV. Jakob Böhm/§ 50. Über die sieben Eigenschaften [Philosophie]

§ 50. Über die sieben Eigenschaften Die sieben Eigenschaften oder Qualitäten, ... ... aber auf drei oder zwei Prinzipien, nämlich Licht und Finsternis sich reduzieren, sind der wichtigste und lehrreichste Punkt der J. Böhmschen Mystik, denn sie sind die Prinzipien der ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 155-157.: § 50. Über die sieben Eigenschaften

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVII - Schen Fen Lan/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Nicht selbermachen / Wu Gung Wenn eines Menschen Gesinnung ... ... auf die umgestaltende Kraft seines Charakters vertraut und sich darauf beschränkt, nur das wichtigste anzuhören, dessen Leben und Geist wird immer mehr zunehmen, Auge und Ohr werden ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 273-276.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXVI - Schï Yung Lun/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Wichtignehmen des Ackerbaus / Schang Nung Das Mittel, womit ... ... die Leute Ackerbau treiben, so bringt die Erde nicht nur Gewinn hervor, sondern das Wichtigste ist die Gesinnung der Leute. Wenn die Leute Ackerbau treiben, so werden sie ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 452-455.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VIII - Dschung Tsiu Gi/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Abhandlung über die Einschüchterung / Lun We Die Gerechtigkeit ... ... waren das Resultat davon, daß das Volk die Befehle wichtig nahm. Sie sind das Wichtigste auf Erden und das Kostbarste für den Himmelssohn. Sie sind geborgen im Herzen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 94-97.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXII - Schen Hing Lun/6. Kapitel [Philosophie]

6. Kapitel Prüfung der Überlieferung / Tscha Tschuan Wenn man Worte ... ... suchen, aber Schun sprach: »Die Musik ist das Geistigste in der Welt, das Wichtigste und Wertvollste; nur Heilige können sie in Harmonie bringen. Das ist die Wurzel ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 399-401.: 6. Kapitel

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/42. I - Die Mehrung/Das Bild [Philosophie]

Das Bild Wind und Donner: das Bild der Mehrung. So der Edle: Sieht er Gutes, so ahmt er es nach, hat er Fehler, ... ... man es ab. Dadurch wird man frei vom Bösen. Diese ethische Veränderung ist die wichtigste Mehrung der Persönlichkeit.

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 160.: Das Bild

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/21. Von der Kraft [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Kraft § 1. ( Wie diese Vorstellung ... ... Unbehagen des Begehrens als das betont, was den Willen bestimmt; denn es ist das wichtigste und fühlbarste, und der Wille wird selten sich zu einer Handlung entschliessen und ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 246-302.: 21. Von der Kraft

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... nach dieser Abschrift eine zweite machen, und lege sie hiebei. Was ich auf das Wichtigste in Ihren Erinnerungen zu sagen habe, findet sich hier in einem Zusammenhange, der ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Zweiter Teil. Also sprach Zarathustra/Von großen Ereignissen [Philosophie]

... der Dinge. Denn er will durchaus das wichtigste Tier auf Erden sein, der Staat; und man glaubt's ihm auch ... ... sich der Feuerhund wie unsinnig vor Neid. »Wie?« schrie er, »das wichtigste Tier auf Erden? Und man glaubt's ihm auch?« Und so viel ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 385-388.: Von großen Ereignissen

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/IV. Verteilung [Philosophie]

IV. Verteilung Wir sahen bereits früher, daß die Dühringsche Ökonomie auf ... ... aber sofort einen sehr »bedenklichen« Haken. Das ganze Produkt wird verteilt. Die wichtigste progressive Funktion der Gesellschaft, die Akkumulation, wird der Gesellschaft entzogen und in die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 278-292.: IV. Verteilung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/21. Von der Eintheilung der Wissenschaften [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Eintheilung der Wissenschaften § 1. ( Drei ... ... Kräfte und das Handeln so auszuüben, dass man das Gute und Nützliche erreicht. Die wichtigste unter diesen Wissenschaften ist die Ethik , welche die Regeln und den Anhalt ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872.: 21. Von der Eintheilung der Wissenschaften

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/16. Reise nach Berlin. Halle. Calderon's wunderthätiger Magus [Philosophie]

XVI. Reise nach Berlin. Halle. Calderon's wunderthätiger Magus. Neue Bekanntschaften. ... ... geirrt zu haben. Dies ist für den Anfang einer so problematischen Laufbahn unstreitig das Wichtigste. Diese beiden Collegia, die Nibelungen und die Religionsphilosophie, habe ich in den ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 387-404.: 16. Reise nach Berlin. Halle. Calderon's wunderthätiger Magus
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon