Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... aussetzten, wenn sie sich derselben ohne allen Leitfaden überliessen.« – Dies sei das Wichtigste, Dringendste. »Es möchten alsdann die, welche draussen wären, sich darüber freuen ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/8. Von den Definitionen [Philosophie]

Achtes Capitel. Von den Definitionen. §. 1. Ein nothwendiger Theil ... ... Theorie der Definitionen. Schon in einem der vorhergehenden Capitel haben wir dieselben als die wichtigste Classe der als blosse wörtliche charakterisirten Urtheile erwähnt. Mit der Classification in engem ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 160-187.: 8. Von den Definitionen

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/Zur Einführung/1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte [Philosophie]

1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte Das vorliegende Übersetzungswerk gibt ... ... gefördert werden, die unmittelbar nicht daran teilhaben. So ist die Pflege der Sitte das wichtigste Mittel zur Volkserziehung. Alle wichtigen Handlungen des Lebens werden mit genau festgesetzten sakralen ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 5-16.: 1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte

Nietzsche, Friedrich/Fünf Vorreden zu fünf ungeschriebenen Büchern/2. Gedanken über die Zukunft unserer Bildungsanstalten [Philosophie]

2. Gedanken über die Zukunft unserer Bildungsanstalten Vorrede Der Leser, von ... ... weder den Autor noch das eigentliche Problem verstanden hat. Endlich ergeht die dritte und wichtigste Forderung an ihn, daß er auf keinen Fall, nach Art des modernen Menschen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 272-275.: 2. Gedanken über die Zukunft unserer Bildungsanstalten
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/1. Kiën - Das Schöpferische/Die einzelnen Linien

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/1. Kiën - Das Schöpferische/Die einzelnen Linien [Philosophie]

Die einzelnen Linien 4 Anfangs eine Neun bedeutet: Verdeckter ... ... den Griechen. Die Antwort lautet, daß dieses Problem für das Chinesentum gar nicht das Wichtigste ist. Das Göttlich-Schöpferische ist sozusagen überpersönlich. Es macht sich nur fühlbar und ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 28-30.: Die einzelnen Linien

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/VIII. Die Allianz in Rußland/1. Der Prozeß Netschajew [Philosophie]

1. Der Prozeß Netschajew Die Tätigkeit der Allianz in Rußland ist uns ... ... nach der allzerstörenden Revolution, die vor allen Dingen zu machen und die daher das Wichtigste für uns ist) sein Leben mit mehr Verstand einzurichten wissen, als enthalten ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 396-426.: 1. Der Prozeß Netschajew

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben [Philosophie]

Abtheilung XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben. Ich ... ... genügend anerkennen müssen. Ihr, meine Ankläger, habt also selbst anerkannt, dass der wichtigste oder einzige Beweis eines göttlichen Daseins (was ich nie in Frage gestellt habe) ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 123-138.: XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Erster Abschnitt [Philosophie]

Erster Abschnitt. Der gesunde Verstand ist das, was in der Welt ... ... ich sah hier beinahe dieselben Gegensätze wie früher in den Meinungen der Philosophen. Der wichtigste Vortheil, den ich davon zog, war die Einsicht, dass selbst die ausschweifendsten ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 20-27.: Erster Abschnitt

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Zweiter Abschnitt [Philosophie]

Zweiter Abschnitt Ich war damals in Deutschland, wohin die Kriege, welche ... ... so meinte ich, vor Allem dergleichen darin aufstellen zu müssen. Da dies jedoch die wichtigste Sache von der Welt ist, und Uebereilung und Vorurtheile hier am gefährlichsten werden, ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 27-36.: Zweiter Abschnitt

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Viertes Buch. Sanctus Januarius/338. Der Wille zum Leiden und die Mitleidigen [Philosophie]

338 Der Wille zum Leiden und die Mitleidigen. – Ist es ... ... du dir leben kannst ! Lebe unwissend über das, was deinem Zeitalter das Wichtigste dünkt! Lege zwischen dich und heute wenigstens die Haut von drei Jahrhunderten! Und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 198-201.: 338. Der Wille zum Leiden und die Mitleidigen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch/darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars [Philosophie]

Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars Mein Sohn, erwarten Sie von mir weder gelehrte ... ... dann? Dann hättet ihr sie ebensogut unterlassen können. Schließlich bleibt uns noch die wichtigste Untersuchung hinsichtlich der in Frage stehenden Lehre übrig; denn da diejenigen, welche behaupten ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 126-324.: darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Einleitung/Allgemeiner Begriff der Logik [Philosophie]

Allgemeiner Begriff der Logik Es fühlt sich bei keiner Wissenschaft stärker das ... ... seiner Einheit oder des Positiven im Negativen besteht das Spekulative . Es ist die wichtigste, aber für die noch ungeübte, unfreie Denkkraft schwerste Seite. Ist solche noch ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 35-56.: Allgemeiner Begriff der Logik

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/4. Kapitel/6. Symbole der Musik - Yüo Siang [Philosophie]

6. Symbole der Musik - Yüo Siang Wenn zuchtlose Laute die Menschen ... ... es: Um das Volk auf den rechten Weg zu bringen, ist die Musik das Wichtigste. Die Musik ist Wirkung, die Sitten sind Rückwirkung. In der Musik freut ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 81-84.: 6. Symbole der Musik - Yüo Siang
Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Zweite Hälfte/10. Zur Syllogistik

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Zweite Hälfte/10. Zur Syllogistik [Philosophie]

Kapitel 10. Zur Syllogistik Wiewohl es sehr schwer hält, über einen ... ... die einfachste und richtigste Darstellung zu geben. Das Urtheilen , dieser elementare und wichtigste Proceß des Denkens, besteht im Vergleichen zweier Begriffe ; das Schließen im ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 127-139.: 10. Zur Syllogistik

Spengler, Oswald/Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens/Die zweite Stufe: Sprechen und Unternehmen/8. [Philosophie]

8 Das Tun zu mehreren nennen wir Unternehmen. Sprechen und Unternehmen ... ... unterscheiden, und von jetzt an ist die Leistung des praktischen Denkens die erste und wichtigste. Es gibt Führerarbeit und ausführende Arbeit: das ist für alle kommenden Zeiten ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Mensch und die Technik. München 1931, S. 44-52.: 8.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Kâthaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. Die Kâṭha's bilden eine Schule des schwarzen ... ... dieses Feuers nach dem Namen des Jünglings schliessen, dass das Feuer Nâciketa die wichtigste Errungenschaft sein muss, die sich an den Namen des Naciketas knüpft. Es ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 261-265.: Einleitung

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XII. Ueber die Akademische oder Skeptische Philosophie/Abschnitt II [Philosophie]

Abschnitt II. Es scheint ein übermüthiges Unternehmen, wenn die Skeptiker die ... ... dauerhaften Vortheil oder Nutzen für die Gesellschaft führte. Denn es ist der wichtigste und niederschlagendste Einwand gegen den übertriebenen Skeptizismus, dass kein dauerhafter Nutzen aus ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 144-149.: Abschnitt II

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit [Philosophie]

Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit Mein Freund ... ... und Deinesgleichen sehe; denn Ihr scheint der Ansicht zu sein, daß die Ausnahme das Wichtigste sei, ja daß die Regel nur existiere, um die Ausnahme nur noch mehr ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 453-627.: Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Erstes einleitendes Buch/XII. Die Wissenschaften von den Systemen der Kultur [Philosophie]

XII. Die Wissenschaften von den Systemen der Kultur Den Ausgangspunkt für ... ... in der Verbindung von Wahrheiten bilden, welche die Wissenschaft ausmachen; zugleich ist derselbe das wichtigste Glied des ökonomischen Vorgangs, der in Anfertigung und Verkauf der Exemplare sich vollzieht; ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 49-52.: XII. Die Wissenschaften von den Systemen der Kultur

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/22. Objektive Ansicht des Intellekts [Philosophie]

Kapitel 22. 30 Objektive Ansicht des Intellekts Es giebt zwei von ... ... Vergleichende Anatomie« ausführlich dargestellt habe: nach dem nämlichen Maaßstabe daher ertheilte sie jedem das wichtigste der nach außen gerichteten Organe, das Gehirn, mit seiner Funktion, dem Intellekt. ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 318-342.: 22. Objektive Ansicht des Intellekts
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon