Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. b. [Philosophie]

2, b. 14. Bhawa-Rudra, Gesellen, einverstanden, Beide Gestrenge gehn auf Abenteuer; Ihnen sei Gruß von hier in jeder Gegend! 15. Gruß sei dir, dem hergehenden, Gruß sei dir, dem weggehenden, Gruß dir, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 174-175.: 2. b.

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. b. Zusammenströmungs-Opfer [Philosophie]

26, b. Zusammenströmungs-Opfer. 3. Zusamm zusammen ströme Vieh, zusammen Ross' und Männer, Zusammen des Getreides Füll': Ich opfere Zusammenströmungs-Opfer! 4. Zusamm gieß' ich der Kühe Milch, zusammen mit Butter Stärke, Saft. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 11.: 26. b. Zusammenströmungs-Opfer

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. b. Dasselbe oder ein Ähnliches [Philosophie]

5, b. Dasselbe oder ein Ähnliches. 11. Bist von Kräutern das Oberste, wie von den Tieren ist der Stier, Der Tiger von den Raubtieren, Was wir suchten, das fanden wir, ein schützend Gegenwärtiges. 12. Derselbe wird ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 158-159.: 5. b. Dasselbe oder ein Ähnliches

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. e. Er wird hinausgetragen [Philosophie]

2, e. Er wird hinausgetragen. 27. Ihn schlossen aus die Lebenden vom Hause, Tragt ihn hinaus von diesem Dorf von hinnen! Es war der Tod, der kündige Bote Jama's, Der ließ den Lebensgeist gehn zu den Vätern. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203.: 2. e. Er wird hinausgetragen

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V [Philosophie]

Buch V Wan Dschang

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 134-136.: Buch V

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/B. Das formale Prinzip [Philosophie]

B. Das formale Prinzip

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 35.: B. Das formale Prinzip

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes [Philosophie]

V. Rene Descartes

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 176.: V. Rene Descartes

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. e. Die Braut besteigt das Bett [Philosophie]

2, e. Die Braut besteigt das Bett. 31. Besteige willigen Gemüts das Bette, Und bringe gute Früchte diesem Gatten: Wie Indra's Gattin sinnig, wohlbesonnen Erwache zu dem Licht der Morgenröte!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. e. Die Braut besteigt das Bett

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. b. Zur Auffahrt der Gestorbenen [Philosophie]

3, b. Zur Auffahrt der Gestorbenen. 8. Erhebe dich, geh hin, lauf hin; Mach dir ein Haus am Quell in der Gesellschaft! Daselbst du, mit den Vätern einverstanden, Erfreu' am Soma dich und an den Spenden! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 206-207.: 3. b. Zur Auffahrt der Gestorbenen

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch V [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tangs Die Antinomien der reinen Vernunft sind ... ... oder Yindynastie, dessen Zeit auf 1766-1754 v.Chr. angegeben wird. Vgl. V, 2; VIII, 1. Über ... ... berühmte Kanzler des Fürsten Huan von Tsi (684-643 v.Chr.), dem er zur Hegemonie im Reiche verholfen ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 204-211.: Buch V

Anonym/Atharwaweda/Siebzehntes Buch/1. b. Anrufung der Sonne, als Wischnu [Philosophie]

1, b. Anrufung der Sonne, als Wischnu. 6. Geh auf, geh auf, o Sonne! mit Ehrenglanz geh für mich auf! Der Hassende sei mir geschmiegt, nicht ich geschmiegt dem Hassenden! O Wischnu, du hast vielfach Heldenmächte: ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 199-200.: 1. b. Anrufung der Sonne, als Wischnu

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. b. Die drei Leichenfeuer als Rosse [Philosophie]

4, b. Die drei Leichenfeuer als Rosse. 10. Ihr, o Feuer, mit allersanftsten Leibern Sollt ihr den Opferer zur Welt der Wonne, Rückentragende Rosse werdend, tragen, Wo man mit Göttern beim Gelag sich freuet. 11. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 209.: 4. b. Die drei Leichenfeuer als Rosse

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 7. [361.] [Philosophie]

V, 7. [361.] 1. O Freunde bringet insgesammt dem Agni Lob und Labung dar, Dem herrlichsten der ganzen Welt, dem sieggewohnten Sohn der Kraft, 2. Bei dessen Einkehr sich erfreun die Männer stets im Männerrath, Ihm, den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 167-168.: V, 7. [361.]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 27. [381.] [Philosophie]

V, 27. [ 381. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 179.: V, 27. [381.]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 19. [373.] [Philosophie]

V, 19. [ 373. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 175.: V, 19. [373.]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Achte Gruppe (83-87)/V, 87. [441.] [Philosophie]

V, 87. [ 441. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 229.: V, 87. [441.]

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 52.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 146.: Abschnitt B

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 29. [383.] [Philosophie]

V, 29. [383.] Uçana, Kutsa, Gauriviti, Ridschiçvan, Sohn des Vidathin, die Neuner und Zehner sind mythische Sänger oder Priester, Pipru ein Dämon, vgl. Lied 312. 1. 154 Drei Himmelsräume schufen die Aditja's, gekräftigt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 180-181.: V, 29. [383.]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon