Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/D. An die Maruts [Philosophie]

D. An die Maruts. 10. Zum Somatrunke laden wir der Maruts ganze Götterschar, Denn mächtig ist der Priçni Stamm. 11. Wie kühner Sieger Donnergang, so dringt der Maruts Toben vor, Wenn, Männer, ihr zum Glänze eilt. 12 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21-22.: D. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar ... ... 4. Wir sind, o Indra, dir vereint, wir jauchzen dir mit Jubel zu; Uns, uns ja unterstütze recht. 5. O komm zu uns, du Schleuderer, mit mannichfachen Hülfen her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 13. Weil du Gemeingut aller bist, sie alle stützend immerdar, So rufen wir, o Indra, dich. 14. O guter Indra, sei uns nah, ... ... ja. 21. Vielschenkender ja nennt man dich, o Vritratödter, überall, So schenke Schätze uns, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 140.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/C. An Indra [Philosophie]

C. An Indra (drei zehnsilbige und eine elfsilbige Zeile.) 7. 253 Es schaffte Thatkraft – der neue Freund sich, und mehr als Götter – strahlt' nach dem Trunk er; Durch Riesenstärke – zum Ziel gelangend, war den Genossen willig ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268.: C. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/G. An Indra [Philosophie]

G. An Indra. 19. Her mögen dich die starken Füchse ... ... schöngeschirrt die starken. 20. O Stier, zur Kufe eilten deine Stiere, wie fettbenetzte Wellen munter hüpfend; O Indra, dir, dem starken Stiere, brachte man Soma dar, den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: G. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/D. An Indra [Philosophie]

D. An Indra. 10. Wir sind zu eigen, Indra, ... ... nicht kehr dich ab, o mächt'ger Rosselenker; Nicht unter Menschen zeigt der rechte Freund sich; ... ... Kräft'ger? 11. Gesell uns nicht dem Dürft'gen zu, o starker, nicht geh's uns schlecht in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268-269.: D. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/E. An Indra [Philosophie]

E. An Indra. 13. O Opferer, dem grossen Indra bringe die Säfte dar; denn er ist ihr Gebieter, Er, der an alten und an neuen Liedern der Dichter, die lobsingen, sich erlabet. 14. Im Somarausch erschlug, viel Künste ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: E. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/D. [Philosophie]

D. Vers 24 hat wol einen ursprünglichen Vers verdrängt. 22. Ich preise deiner Braunen Paar, o weiser Spross des Rinderherrn, Nicht löse ihre Riemen ab. 23. Wie ein entkleidet Mädchenpaar am neuen kleinen Pfosten glänzt, So auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 140-141.: D.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/A. An Indra [Philosophie]

... an Herrlichkeit, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. 2. ... ... Sinn, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. ... ... Stärkung bist, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 267-268.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das Lied mit Ausnahme einer geringen Aenderung in Vers 9 genau nach der Uebersetzung von R. Roth (siehe die Anm.) 1. Vom Kraut, das aus der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Menschenhort, dem mächtigen, zu preisenden, dem Indra jauchzen laute Lobgesänge zu; Dem mächtigen, durch Lieder vielgerufenen, unsterblichen, der Tag für Tag sich gerne naht. 2. Dem hundertkräft'gen, wildbewegten, starken Mann, dem Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 92-93.: A.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand [Philosophie]

4, a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand. ... ... milchtriefnde Geisterwelten Dem Opferer nach seinem Wunsch gemolken! 2. O Dhruwa, geh zur Erde, der Allnährerin, O Upabhrit, hinan zum Himmel schreite, O Dschuhu, geh zum Himmel mit dem Opfrer, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208-209.: 4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 7. Hier trinke Soma mit den Maruts, Indra, ... ... opferreichen Weisen. 8. So trink, o Indra, lustig hier den Soma, hier unsern Trank vereinigt mit den ... ... Als du geboren, schmückten alle Götter zum grossen Kampf dich aus, o vielgerufner. 9. Im ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 93.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/E. An Soma [Philosophie]

E. An Soma. 13. Der Soma geht, des Wegs bewusst, zum Ort der Götter dringt er hin, Zu sitzen auf des Opfers Schooss. 14. Gesunde Tränke schaff er uns, für Mensch und Vieh, für alles, was Auf zweien und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 105-106.: E. An Soma

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 7. Den Beter, der Gebet empfängt, mit Liedern den ... ... Güter alle ruhn, Des Helden der die Feinde schlägt. 9. Zertrümmre du, o Schleuderer, der Menschen Festen, Herr der Kraft, Und ihre Listen, starker ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270-271.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/G. [Philosophie]

G. 19. Ich ruf den Freund, der Sängern hilft, der stets mit Gütern war vereint, Dem man die meiste Andacht weiht. 20. Denn alle Güter in der Welt besitzt der liederlustigste Allein, der mächtig schreitende. 21. Erfülle ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271-272.: G.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/D. [Philosophie]

D. 10. Gebraut ist hier ringsum mit Kraft der Soma, o der Gaben Herr, So trink ihn denn, von Lied umtönt. 11. Zu ihm, der recht nach Wunsch dir sei, zum Safte lenke deinen Leib; Dich Somafreund ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 93-94.: D.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/D. [Philosophie]

D. 10. O Indra, Somatrinker, dich, wahrhafter Herr der Labungen, Dich rufen wir voll Preisbegier. 11. Dich, der du jetzt und früher auch dabei warst, wenn's den Kampfpreis galt, Du rufenswerther, hör den Ruf. 12. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271.: D.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/E. [Philosophie]

E. 13. Du Indra, hochgepriesner Held, bist gross, wenn Kampfes Preis es gilt, Du, den im Streit man gern beeilt. 14. Feindtödter, welche Förderung du hast, die schnell beeilendste, Mit der treib unsern Wagen vor. 15. Erringe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Der aus der Ferne hergeführt schönleitend Jadu, Turvaça, Der junge Indra ist uns Freund. 2. Auch in den Matten legt er Kraft, mit trägem Rosse auch erlangt Indra den ausgesetzten Preis. 3. Huldreich sind seine Leitungen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270.: A.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon