Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Der helle, feindvertilgende, der hier vor Devavata's Sohn, Dem Srindschaja entzündet wird, 5. Ein solcher Agni werde nun zu Theil dem Mann, dem Sterblichen, Der scharfen Zahns und huldvoll sei. 6. Ihn schmücken Tag für Tag ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Herumgeführt wird bei dem Fest als Priester Agni wie ein Ross, Der Gott bei Göttern hochgeehrt. 2. Dreimal dem Wagenlenker gleich geht Agni um das Opfer her, Die Speisen bringend götterwärts. 3. Der weise Gutsherr Agni schritt rings ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: A.

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/b. Münzenorakel [Philosophie]

b) Das Münzenorakel Außer der Methode des Schafgarbenorakels ist auch eine abgekürzte Methode mit Münzen im Brauch, zu der in der Regel alte chinesische Bronzemünzen, die in der Mitte ein Loch haben und auf der einen Seite Schrift zeigen, verwandt werden. Man nimmt dabei drei ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 338.: b. Münzenorakel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Ich streb' dem Gaste, eurem lichten Glanzesherrn, dem Priester Agni, der des Menschen Opfer weiht, Mit Liedern zu, der wie ein Dichter himmlisch spricht, dem Gott, dem Ordner, der die Opfertränke fährt. 5. Der auf der Erde ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 241.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Der helle Agni wird entflammt, beim Opferfest des Preises werth, Den flammenhaar'gen flehn wir an. 5. Weitschimmernd der unsterbliche, mit Fett umkleidet, schön getränkt, Agni, der Opferspeisen fährt. 6. Den Agni schaffen sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74-75.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Vor dringt eur Opfer himmelwärts, im Butterlöffel trankversehn, ... ... , den Opfersegner mit Gesang, Der gern erhört und Gaben schenkt. 3. O könnten deine Rosse wir, des Gottes Agni lenken doch, Dann drängen durch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 59. [679.] Zwei Lieder an Indra/A. Lied des Puruhanman [Philosophie]

A. Lied des Puruhanman. 1. Ihn, der der Menschen ... ... nicht. 6. Mit Macht hast du dein Heldenwerk erfüllt, o Held, mit Stärke alles, stärkster du; Verhilf, o mächt'ger, uns zu rinderreichem Stall, mit reichen Hülfen, Blitzender.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 486-487.: A. Lied des Puruhanman

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 12. [838.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. 1. Die Erd', der Himmel, nach dem Recht die ersten, sind Wahrheit kündend in des Hörens Nähe, Wenn zur Verehrung Agni treibt die Menschen, als Priester sitzt und seiner Regung zustrebt. 2. Durch heil'ges Werk als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 299.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. Die früh anspannen, wecke ... ... , die von Honig trieft, o Ritter, reich an Gaben ist, Mit der benetzt das Opferwerk. 4. Denn nicht, o Ritter, ist entfernt von euch des Somabringers Haus, Zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/B. An die Ritter [Philosophie]

B. An die Ritter. 17. Mit rossereicher Labung kommt und starker ... ... 18. Denn euer ew'ger Wagen kommt der gleichgeschirrte durch die Luft, O wunderstarke Ritter ihr! 19. Denn auf des Stiers, der Erde, Haupt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 30-31.: B. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/F. An die Wasser [Philosophie]

F. An die Wasser. 16. Die Mütter gehn auf ihrem Pfad, verschwistert sie den Opfernden, Mit Honig mischend ihre Milch. 17. Die Wasser bei der Sonne dort, bei denen auch die Sonne weilt, Sie seien unserm Opfer hold. 18. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: F. An die Wasser

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar ... ... 4. Wir sind, o Indra, dir vereint, wir jauchzen dir mit Jubel zu; Uns, uns ja unterstütze recht. 5. O komm zu uns, du Schleuderer, mit mannichfachen Hülfen her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/F. An Indra [Philosophie]

F. An Indra. 16. Es dient der Becher hier zum ... ... Die wider uns Geschosse richtend zielen, die treibe weg, o Indra, und erschlag sie. 18. In diesen Schlachten auch, o starker Indra, verschaffe weiten Raum und freie Bahn uns; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: F. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. Ich preise euren Herrn der Kraft, den Indra, der nicht schädiget Den Mann, den allgewaltigen, der, allen hold, am meisten schenkt. 5. Den recht die Lieder kräftigen, den Herrn des reichlichen Geschenks; Die Welten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 90. Zwei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 6. Dem frommen Mann ergiessen Meth die Winde, und die Ströme Meth, Uns sein die Kräuter reich an Meth. 7. Die Nacht sei Meth, die Morgen Meth, und reich an Meth der Erde Raum, Der Himmel, unser Vater, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 89-90.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/B. An Indra und Vaju [Philosophie]

B. An Indra und Vāju. 4. Hier, Indra-Vaju, ... ... , Die Tropfen sehnen sich nach euch. 5. O Vaju, Indra, nehmet wahr der Tränke, labungsreiche ihr, So kommet eilig denn herbei. 6. O Vaju, Indra, stellt euch ein zum Ort des Somapressers rasch, O Männer, recht mit Achtsamkeit.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: B. An Indra und Vaju

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 10. Wir preisen deine Heldenthat, als der Dämonen Burgen du Im Rausche angriffst und zerbrachst. 11. Die Mannesthaten rühmen dir die Sänger, die du hast vollbracht, Beim Soma, Indra, Liederfreund. 12. So priesen dich die Gotamer, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139-140.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/A. An Indra [Philosophie]

... an Herrlichkeit, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. 2. ... ... Sinn, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. ... ... Stärkung bist, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 267-268.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das Lied mit Ausnahme einer geringen Aenderung in Vers 9 genau nach der Uebersetzung von R. Roth (siehe die Anm.) 1. Vom Kraut, das aus der Urzeit stammt, – drei Alter vor den Göttern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Menschenhort, dem mächtigen, zu preisenden, dem Indra jauchzen laute Lobgesänge zu; Dem mächtigen, durch Lieder vielgerufenen, unsterblichen, der Tag für Tag sich gerne naht. 2. Dem hundertkräft'gen, wildbewegten, starken Mann, dem Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 92-93.: A.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon