Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten [Philosophie]

B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten, von Dichtern, die sich ... ... Reihe von tausend Rossen; muntere, perlengeschmückte Renner trugen die Kakschīvat's und Padschra's davon. 5. Nach der früheren Darreichung empfing ich ... ... milchende Kühe; die zum Stamme gehörigen, schöne Verwandte habenden Padschra's erlangten Ruhm.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts [Philosophie]

B. Zur Erlangung eines Guts.

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 31.: B. Zur Erlangung eines Guts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 5. [625.] Lied der Kanva's an die Ritter (Açvin) [Philosophie]

VIII, 5. [625.] Lied der Kanva's an die Ritter (Açvin ... ... preise ich, die Ritter reich an Freud' und Gut, O Kanva's, zur Erquickung uns. 5. Die gütigsten, erlabendsten, ... ... Um solche Huld und grössre noch, o güterreiche, gehn wir euch, O Ritter, an mit Lobgesang. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 395-398.: VIII, 5. [625.] Lied der Kanva's an die Ritter (Açvin)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Sechste Gruppe (33-37.)/II, 34. [225.] An die Marut's [Philosophie]

... [225.] An die Marut's. Die Marut's, d.h. die funkelnden, ... ... Sänger reich mit Gut geschmückt. 7. O gebt, ihr Marut's, wie ein Ross am Wagen uns, ... ... der opfert, strömen reichen Labetrunk. 9. Wenn uns, o Marut's, ränkevoll ein Sterblicher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 43-45.: II, 34. [225.] An die Marut's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 27. [218.] An die Aditja's [Philosophie]

... bestrafen. 5. Durch eure Huld, Aditja's, mög' ich finden, o Arjaman, was in der Noth auch ... ... Sterblichen beschirmend. 10. O Varuna, du bist der König aller, o himmlischer, der Götter und der Menschen, O lass uns hundert Herbste ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 35-36.: II, 27. [218.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/B. [Philosophie]

B. (Vers 17 scheint später angefügt.) 5 ... ... Soma, leben heisst, so fall'n wir nicht dem Tod anheim, O Waldesfürst, dem Lob gefällt. ... ... Haus. 14. Welch Sterblicher, o Gott, sich freut, o Soma, deiner Brüderschaft, Dem ist der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 91-92.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. 88 Der über Rinderreichthum du, ... ... entflammt, durch Lieder Agni preisenswerth, O vielgestalt'ger, strahle reiches Gut uns zu. 6. 90 O der du strahlst bei Nacht zumal, o Agni, und beim Morgenlicht, O scharfgezahnter, die Gespenster setz in Brand ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 78.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 24. [644.] Zwei Lieder des Viçvamanas an Indra/B. [Philosophie]

B. 19. Wohlan, o Freunde, preisen wir Indra, den ... ... die Todesgrüfte zu umgehn, Fanggruben gleich, o leuchtender, an jedem Tag. 25. 429 Die Hülfen bring, o Indra, her, durch die dem thät' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 435.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 48. [564.] An die Ribhu's [Philosophie]

... , wahrscheinlich ist. 1. Berauschet euch, o Vadscha's und Ribhukschan's am Somasaft bei uns, o mächt'ge Männer, Es mögen ... ... auf der Fahrt die Hengste den kräft'gen Wagen her, o Ribhu's, rollen. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 340.: VII, 48. [564.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 11. Beherrscht vom Feinde und bewacht vom Drachen, wie Küh' umhegt vom Räuber, stand das Wasser, Der Wasser Höhle, die verschlossne, hat er geöffnet, als den Vritra er erschlagen. 12. Du warst ein Rossschweif, Indra, als er damals ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 34.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der Gott erwähl' sich wie ein Mensch dies Lied des ausgepressten Tranks; Den gabenlosen Hund verjagt, gleichwie der Bhrigustamm den Feind. 14. Der Freund hat sich ins Kleid gehüllt, wie an die Mutterbrust das Kind; Er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 274-275.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/B. [Philosophie]

B. 4. Gepresste Soma's, süsseste, sind durch die Seihe schon geströmt, Sie, die ... ... Meer, der Sang-erregende, Der Soma, er, der Schätze Herr, Indra's Genosse Tag für Tag.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 273-274.: B.

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/19. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag [Philosophie]

XIX. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag. Choleraquarantaine im Gasthof ... ... vor Wittenberg. Halle. Hegel's Tod. Winterreise nach dem Harz. Halle. Die Cholera bringt mich dem ... ... gestorben sei. Dies war ein harter Schlag, der mich in's Innerste traf, denn Hegel war nicht nur ein großer Philosoph und ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 458-465.: 19. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra [Philosophie]

VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra. Praskanva (in Vers 9) ... ... ein Nachkomme des Kanva, die Jati's sind ein altes, neben den Bhrigu's genanntes Geschlecht. Die in Vers ... ... Begeisterung zuerst, Mit der du einst den Jati's, als der Kampf entbrannt, dem Bhrigu, dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 391-393.: VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 61. [681.] Zwei Lieder/B. Preis der Opferbereitung [Philosophie]

B. Preis der Opferbereitung. In schwülstiger Sprache wird die Zumischung der ... ... eignes Haus, sie paaren mit den Schwestern sich, Wie Kälber mit den Mutterküh'n. 15. Im Munde dessen, der da kaut, verschaffen sie dem Himmel ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 489-490.: B. Preis der Opferbereitung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/B. [Philosophie]

B. 4. O Soma laufe munter vor, zum Indra, Indu, ströme durch; Bring hohe Stärke uns herbei, die Glanz verschafft. 5. Dem Indra riesle starken Rausch herbei, du allbewunderter, Auf tausend Wegen Bahnen schaffend, Weiser, dir. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 277.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der holde, goldne rieselt hell in Eile durch das wollne Netz, Hin zu den Sängern strömt er heldenreichen Glanz. 14. So riesle denn den Göttern zu, ergossen ist des Methes Strom, Von allen Seiten gehst du singend durch das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 278.: E.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/6. Der Staat/4. Der Erkenntnisweg zum Unbedingten/B. Die Dialektik [Philosophie]

B. Die Dialektik. So haben wir den Kursus der Wissenschaften durchlaufen; ... ... führen sollen. Über die Dialektik, als die krönende Zinne des ganzen Aufbaues (534 E), werden übrigens hier keine neuen Festsetzungen getroffen, sondern nur das früher Gesagte in ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 215-216.: B. Die Dialektik

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/B. An die Kräuter [Philosophie]

B. An die Kräuter. Der Abschluss des ersten Liedes mit ... ... Grund, Legt auf Brihaspati's Geheiss in dieses Kraut all eure Kraft. 20. Nicht nehme Schaden ... ... Kräuter so: Für wen uns ein Brahmane braucht, o König, den erretten wir. 23. O Kraut, du bist der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 379-380.: B. An die Kräuter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 22. [642.] Zwei Lieder des Sobhari an die Ritter/B. [Philosophie]

B. 9. Besteiget doch, o Ritter, nun den Wagen ... ... 12. 422 Mit Hülfen kommt, o Helden, dann auf meinen Ruf, der allgestaltig, ... ... Glanzesherrn, die ihr auf lichtem Pfade fahrt; Nicht gebt uns hin, o labungsreiche, glänzende, dem bösen Mann im fernen Land. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 430-431.: B.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon