Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 59. [679.] Zwei Lieder an Indra/A. Lied des Puruhanman [Philosophie]

A. Lied des Puruhanman. 1. Ihn, der der Menschen ... ... nicht. 6. Mit Macht hast du dein Heldenwerk erfüllt, o Held, mit Stärke alles, stärkster du; Verhilf, o mächt'ger, uns zu rinderreichem Stall, mit reichen Hülfen, Blitzender.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 486-487.: A. Lied des Puruhanman

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 12. [838.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. 1. Die Erd', der Himmel, nach dem Recht die ersten, sind Wahrheit kündend in des Hörens Nähe, Wenn zur Verehrung Agni treibt die Menschen, als Priester sitzt und seiner Regung zustrebt. 2. Durch heil'ges Werk als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 299.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. Die früh anspannen, wecke ... ... , die von Honig trieft, o Ritter, reich an Gaben ist, Mit der benetzt das Opferwerk. 4. Denn nicht, o Ritter, ist entfernt von euch des Somabringers Haus, Zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/B. An die Ritter [Philosophie]

B. An die Ritter. 17. Mit rossereicher Labung kommt und starker ... ... 18. Denn euer ew'ger Wagen kommt der gleichgeschirrte durch die Luft, O wunderstarke Ritter ihr! 19. Denn auf des Stiers, der Erde, Haupt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 30-31.: B. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 32. [652.] Lied des Prijamedha und der Kanva's an Indra [Philosophie]

... Auf, preist des vorwärts stürmenden des Indra Thaten mit Gesang, O Kanva's, bei des Soma Rausch. 2. Des starken, der ... ... wahrlich eng vereint, Erquick, o Somatrinker, uns, 8. Und bring den Labetrunk uns her, der nie versiegt, o gnädiger; Denn, reicher, vieles ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 445-447.: VIII, 32. [652.] Lied des Prijamedha und der Kanva's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar ... ... 4. Wir sind, o Indra, dir vereint, wir jauchzen dir mit Jubel zu; Uns, uns ja unterstütze recht. 5. O komm zu uns, du Schleuderer, mit mannichfachen Hülfen her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. Ich preise euren Herrn der Kraft, den Indra, der nicht schädiget Den Mann, den allgewaltigen, der, allen hold, am meisten schenkt. 5. Den recht die Lieder kräftigen, den Herrn des reichlichen Geschenks; Die Welten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 90. Zwei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 6. Dem frommen Mann ergiessen Meth die Winde, und die Ströme Meth, Uns sein die Kräuter reich an Meth. 7. Die Nacht sei Meth, die Morgen Meth, und reich an Meth der Erde Raum, Der Himmel, unser Vater, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 89-90.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/B. An Indra und Vaju [Philosophie]

B. An Indra und Vāju. 4. Hier, Indra-Vaju, ... ... , Die Tropfen sehnen sich nach euch. 5. O Vaju, Indra, nehmet wahr der Tränke, labungsreiche ihr, So kommet eilig denn herbei. 6. O Vaju, Indra, stellt euch ein zum Ort des Somapressers rasch, O Männer, recht mit Achtsamkeit.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: B. An Indra und Vaju

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 10. Wir preisen deine Heldenthat, als der Dämonen Burgen du Im Rausche angriffst und zerbrachst. 11. Die Mannesthaten rühmen dir die Sänger, die du hast vollbracht, Beim Soma, Indra, Liederfreund. 12. So priesen dich die Gotamer, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139-140.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/A. An Indra [Philosophie]

... an Herrlichkeit, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. 2. ... ... Sinn, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. ... ... Stärkung bist, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 267-268.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 33. [653.] Lied des Medhiatithi und der Kanva's an Indra [Philosophie]

... Stier, der dürstend brüllt? 3. Erschliesse durch die Kanva's kühn, o kühner, tausendfaches Gut, Goldfarbiges, o mächtiger, o rüstiger, das rinderreiche wünschen wir, 4. O ... ... dir unser Trank der liebste sein, o Somatrinker, himmlischer. ( 16-19. siehe Anhang.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 447-449.: VIII, 33. [653.] Lied des Medhiatithi und der Kanva's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das Lied mit ... ... lustig mir zur Hand sei's mit der Blüte, mit der Frucht! Der Stute gleich, die Preis ... ... zu Gelenk Treibt ihr das Siechthum vor euch her, als wär's durch strengen Richters Spruch. 13. So ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 13. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6] [Philosophie]

... . Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]. 1. O Agni fahre schönentflammt die Götter ... ... Manus ein. 5. Das Lager streut, o kundige, das fettbedeckte nach dem Brauch, Wo ... ... uns allein gehör er an. 11. Ergiesse, o du Waldesherr, o Gott, den Göttern Opferguss; Des Spenders ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 12-13.: I, 13. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Menschenhort, dem mächtigen, zu preisenden, dem Indra jauchzen laute Lobgesänge zu; Dem mächtigen, durch Lieder vielgerufenen, unsterblichen, der Tag für Tag sich gerne naht. 2. Dem hundertkräft'gen, wildbewegten, starken Mann, dem Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 92-93.: A.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand [Philosophie]

4, a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand. ... ... milchtriefnde Geisterwelten Dem Opferer nach seinem Wunsch gemolken! 2. O Dhruwa, geh zur Erde, der Allnährerin, O Upabhrit, hinan zum Himmel schreite, O Dschuhu, geh zum Himmel mit dem Opfrer, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208-209.: 4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 4. Besinget nun den männlichsten der Männer, mit ... ... Dir wurden Bitten, dir, o Indra, Lieder vereint gebracht, nimm an sie, Herr der Füchse; Auf neue Hülfe denke als Verwandter; o holder Freund, verleih den Sängern Labung.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 93.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 4. O Freunde, dem man Andacht weiht, den preist und hebt zu singen an; Denn er ist unser grosser Schutz. 5. Du bist es Vritratödter ja, der einem und der zweien hilft, Auch einem solchen Mann, wie wir ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Der aus der Ferne hergeführt schönleitend Jadu, Turvaça, Der junge Indra ist uns Freund. 2. Auch in den Matten legt er Kraft, mit trägem Rosse auch erlangt Indra den ausgesetzten Preis. 3. Huldreich sind seine Leitungen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/B. An Mitra-Varuna [Philosophie]

B. An Mitra-Varuna. 4. Zum Somatrunke laden wir den Mitra und den Varuna, Die reingesinnten von Geburt. 5. Die sich durch Recht des Rechtes freun, des Rechtes und des Glanzes Herrn, Mitra ruf' ich und Varuna. 6. Ein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21.: B. An Mitra-Varuna
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon