Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. e. An dieselbe [Philosophie]

1, e. An dieselbe. 38. Auf der man ... ... die Pflügerschaften fünf, Der Erde, Indra's Gattin, sei Preis, der regentriefenden. 43. Auf der die ... ... 47. Von deinen vielen volkbegangnen Pfaden, Mit Wagengleisen und mit Karr'n im Gange, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 187-188.: 1. e. An dieselbe

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/38. Indra's Mutter [Philosophie]

38. Indra's Mutter. 1. Die im Löwen, im Tiger, die im Panther, Die Glanz in Agni, in Brachman und Sonn' ist; Die hohe Göttin, die gebar den Indra, Sie komm' in Herrlichkeit uns einverstanden. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 73-74.: 38. Indra's Mutter

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. k. Der Gatte [Philosophie]

2, k. Der Gatte. 71. Dieser bin ich, und die bist du, ich der Saman und du die Rik, Der Himmel ich, die Erde du. Hier seien wir zusammen, und eine Schöpfung schaffen wir.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 198.: 2. k. Der Gatte

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. e. Desgleichen [Philosophie]

1, e. Desgleichen. 50. Zu Glück und Wohlstand deine Hand ergreif' ich, Daß achtzigaltrig du beim Gatten bleibest; Bhaga, Arjaman, Sawitar, Purandhi Gaben dich mir zur Hausherrschaft, die Götter.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 192.: 1. e. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/10. Saraswati's Busen [Philosophie]

10. Saraswati's Busen. Deinen Busen, den hüpfenden, den reichen, Gefei'rten, angeruf'nen, wohlverlieh'nen, Mit dem du nährest alles Auserwählte, Saraswati, den gib uns hier zur Nahrung.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 123.: 10. Saraswati's Busen

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. a. Verehrung der Erde [Philosophie]

1, a. Verehrung der Erde. 1. Das Wahre, ... ... von Menschen, Hat Höh'n und Senkungen und Eb'nen viele; Die vielfachkräftige Gewächse nähret ... ... Vorfahren tätig waren, Auf der die Götter kämpften mit den Asura's, Die Hegerin von Kühen, Rossen ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 185.: 1. a. Verehrung der Erde

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/82. Indra's Treibstachel [Philosophie]

82. Indra's Treibstachel. 1. Des kommenden, des gekommnen ... ... des nah'nden Namen sprech' ich aus Voll Andacht Indra's Writrahan's, Wasawa's und Shatakratu's. 2. Auf welchem Weg die Ashwinen die ... ... Mit diesem, o Shatschi's Gemahl, bring mir Weiblustigem ein Weib!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 94.: 82. Indra's Treibstachel

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. h. Jedem sein Teil [Philosophie]

2, h. Jedem sein Teil. 37. Ich gebe nun ihm diese Ruhestätte, Der hierher kam, wenn er je mein gewesen; Jama, der weise, hat es so geordnet: Mir soll nun der Besitz dahier gehören.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 204.: 2. h. Jedem sein Teil

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/16. Eine Anrufung Waruna's [Philosophie]

16. Eine Anrufung Waruna's. 1. Der Menschen großer ... ... Teich ist er verborgen. 4. Ja wer hinaus ging' über'n Himmel selber, Nicht würd' er los von Waruna, ... ... durchwandeln seine Himmelswächter, Schau'n tausendaugig nieder auf die Erde. 5. Dies alles überblicket ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 37-38.: 16. Eine Anrufung Waruna's

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. a. Kranzgewind-Angebinde [Philosophie]

5, a. Kranzgewind-Angebinde (Amulett). 1. Dies Angebind, das wehrhafte, ... ... Held auf, Zauberwerk' entkräftend. 3. Mit diesem Angebind schlug Indra Writra'n, Und überwand die Asuren der Weise, Ersiegte diese beiden, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 157-158.: 5. a. Kranzgewind-Angebinde

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. c. Wohlgeruch der Erde [Philosophie]

1, c. Wohlgeruch der Erde. 23. Welcher Geruch, o Erde, dir geworden, Welchen die Kräuter pflegen und die Wasser, Welchen hegen Gandharwen und Apsarasen; Mit solchem mache duftig mich, daß niemand möge feind mir sein! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 186-187.: 1. c. Wohlgeruch der Erde

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. a. [Philosophie]

2, a. 1. Bhawa-Sharwa! seid gnädig, überfallt ... ... Haut und der Gestalt, der sichtbar'n, zuge wendeten. 6. Deinen Gliedern, dem Bauche dein, der Zung' und deinem Munde, Gruß geb'n wir dem Geruche dein. 7 ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 173-174.: 2. a.

Anonym/Atharwaweda/Zehntes Buch/3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein [Philosophie]

3, a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein. 1. Dies ist ... ... Vor des Todes stärkstem Geschoß, bewahr'n wird der Bewahrer dich. 8. Was die Mutter, ... ... , Nieder schlag er die Feinde mir, wie Indra Räuber- Asura's. 12. Diesen Bewahrekranz trag' ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 169-170.: 3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. c. [Philosophie]

2, c. 22. Er, der allein führt Fieber und Husten als Waffe ... ... Kälbersprüngen! 24. Dir schicken Waldesherden, wilde Tiere sich, Flamingo's, Adler, Habichte und Weihen; Im Wasser dein ist, Herdenherr, das ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 175.: 2. c.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. k. Himmlisches Geleite [Philosophie]

2, k. Himmlisches Geleite. 53. Agni – Soma, die Wegemacher, teilten Die Welt den Göttern zu, das schöne Kleinod; Hinsandten sie den Puschan, daß er fahre Mit Geißgespann des Weges; dahin gingen sie. 54. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 205.: 2. k. Himmlisches Geleite
Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia [Mauthner-1923]

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet ... ... war noch vor wenigen Jahren möglich, d.h. denkbar, aber bis zur Grenze der Unmöglichkeit unwahrscheinlich; jetzt ist ... ... entscheidenden zweiten Hälfte, wenn man ihn auf menschliches Handeln anwenden will. Wahrhaftig, a posse ad esse geht ...

Lexikoneintrag zu »Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 2-4.

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. a. Zur Heimkehr des Viehes [Philosophie]

26, a. Zur Heimkehr des Viehes. 1. Es komme heim das Vieh, das ausgegangen, Dessen Geleit der Wind hat übernommen, Und dessen Leibeszeichen Twaschtar kennet; In diesen Stall soll Sawitar es eintun. 2. Ströme die ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 10-11.: 26. a. Zur Heimkehr des Viehes

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Rigveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Ṛigveda: Aitareya-Upanishad, Kaushîtaki-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 7.: Die Upanishad's des Rigveda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Sâmaveda: Chândogya-Upanishad, Kena-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 58-61.: Die Upanishad's des Sâmaveda

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/50. a. Spielglück, Kriegsglück [Philosophie]

50, a. Spielglück, Kriegsglück. 1. Als wie an jedem Tag der Blitz den Baum schlägt ohne Widerstand, So mit den Würfeln schlagen mög' ich Spieler ohne Widerstand. 2. Der Flinken und der Unflinken, der Bauren, der Gottlosen, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 131-132.: 50. a. Spielglück, Kriegsglück
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon