Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 

Literaturverzeichnis/O [Eisler-1904]

O OCCAM, WILH. VON (1347), Summa totius logices ( ... ... Gefühles. –, Bewußtsein – Gefühl, Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. H. XXIII. 1903. OPZOOMER, C. W. (1821 – 1892), Logik. Übers. von G. Schwindt. 1852. ORIGENES ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. O. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922.

Literaturverzeichnis/U [Eisler-1904]

U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ÜBERHORST ... ... Mensch. 1. Bd. Leib und Seele. 1860. ULRICI, H., (1806 – 1884), System der Logik. 1852. –, Das Naturrecht ... ... Zur Krisis in der Logik. 1903. USENER, H., Götternamen. 1896.

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. U. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 936.

Riemann, G. F. Bernhard [Eisler-1912]

Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach R. ist der Raum nur ein Spezialfall einer dreifach ausgedehnten Größe. Seine besonderen Eigenschaften sind nur empirisch festgestellt und haben nur empirische Gewißheit. SCHRIFTEN: Gesammelte mathematische ...

Lexikoneintrag zu »Riemann, G. F. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 604-605.

Wyck, B. H. C. K. van der [Eisler-1912]

Wyck, B. H. C. K. van der , Prof ... ... das Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.

Lexikoneintrag zu »Wyck, B. H. C. K. van der«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 846.
Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o [Philosophie]

Meng Zi Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o Mag ihn bekritteln auch die Welt, Umständlich schreibe er und breit – Daß es ihn gegeben hat, Tröstet meine Einsamkeit. Wang An-Schi, ...

Volltext von »Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o«. Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 18-19.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. h. Jedem sein Teil [Philosophie]

2, h. Jedem sein Teil. 37. Ich gebe nun ihm diese Ruhestätte, Der hierher kam, wenn er je mein gewesen; Jama, der weise, hat es so geordnet: Mir soll nun der Besitz dahier gehören.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 204.: 2. h. Jedem sein Teil

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. [Philosophie]

... Engels [Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.] Lieber Bebel! Die Beantwortung Ihres Briefes vom 29. August ... ... durch einige Zwischenfälle: erst die Ankunft des »Richterschen Jahrbuchs«, dann die von H[irsch] selbst. Ich muß schließen, daß Liebkn[echt] Ihnen meinen ...

Volltext von »Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 113-114,150.

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. g. Braut Sonne auf dem Wagen [Philosophie]

1, g. Braut Sonne auf dem Wagen. 61. Den blumenreichen, allgeschmückten Wagen, Den goldenen, schönrollenden, schönrädrigen, Besteig, o Sonne, fahr zur Welt des Nektars, Mach einen schönen Aufzug für ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193.: 1. g. Braut Sonne auf dem Wagen

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/5. G. Eliot [Philosophie]

5 G. Eliot. – Sie sind den christlichen Gott los und glauben nun um so mehr die christliche Moral festhalten zu müssen: das ist eine englische Folgerichtigkeit, wir wollen sie den Moral-Weiblein à la Eliot nicht verübeln. In England muß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 992-993.: 5. G. Eliot

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/G. [Philosophie]

G. In diesem Liede erscheint Agni dem flammenden Soma gleichgesetzt. ... ... 19. Du flammst, o Agni, Leben aus, erzeuge Trank und Speise uns, Das Unheil ... ... der viele Güter hat, Der fünf Geschlechter Priester ist. 21. O Agni, flamme uns herbei schönwirkend Glanz und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 232-233.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/H. [Philosophie]

H. An den mit Soma gleichgesetzten Agni. 22. Es ... ... läutre uns. 24. Welch lichtes Läutrungsnetz du hast, mit dem, o Agni, läutre uns, Mit Andachtsströmen läutre uns.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 235-236.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/G. [Philosophie]

G. 19. Welch Rauschtrank dir der schönste ist, mit solchem Safte ... ... für Tag Verleihst du Rosse uns und Rind. 21. Mit Kühen misch, o rother, dich die gern dir öffnen ihren Schooss, Und setz' dich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 219-220.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/G. [Philosophie]

G. 19. Ergiesset durch des Widders Haar dem Indra ihn, den süssesten, Der wie beim Wettlauf Preis erstrebt. 20. Nach Gunst verlangend läutern ihn, den Läutrungswerthen, andachtsvoll Die Sänger, brüllend rinnt der Stier. 21. Mit Andacht und Gebet besang ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 225.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/H. [Philosophie]

H. 22. Dem Indra mit der Marutschar, o Indu, riesle, süssester! Zu setzen dich in Opfers Schooss. 23. Rings schmücken die verehrenden, die liederkund'gen Sänger dich, Es läutern dich die eifrigen. 24. Es trinken, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 227-228.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/H. [Philosophie]

H. 22. O riesle, Gott, mit Kraft begabt, in Indra gehe ein dein Rausch, ... ... Vaju steige nach dem Brauch. 23. Du träufelst rühmenswerthen Schatz herab, o Soma, flammender, Geh ein, du lieber, in das Meer. 24 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 225.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/G. [Philosophie]

G. 19. Es brüllt das bunte Wagenross, von Sängern an den Platz geschirrt, Wenn es zum Meere ist entsandt. 20. Wenn in des Opfers goldnen Schooss sich niederlässt das schnelle Ross, So lässt die Thoren es im Stich. 21. Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 227.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/H. [Philosophie]

H. 22. Ergossen sind die Soma's hier gepriesen nun zu hohem Ruhm, Im Strome des berauschendsten. 23. Du strömest flammend Rinderschar und Manneskraft zum Mahl herbei, Uns Kraft verleihend fliesse rings. 24. Ergiesse alle Tränke uns, milchreiche, liedumjubelte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 222.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/G. [Philosophie]

G. 19. O Soma, ström' in hellstem Glanz laut rauschend auf die Kufen hin, ... ... Der Soma Fluten spendend zu. 21. Erquickung spendend unserm Stamm und uns, o Soma, überall Ström' her uns tausendfaches Gut.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 230.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/H. [Philosophie]

H. 22. Hinflammend durch der Feinde Schar, ergiesst er sich zum Lobgesang, Der Sonne gleichend, rings zu schaun, 23. Gereinigt von den eifrigen, zur Labung labungsreich entsandt, Der weise Indu als ein Ross. 24. Erhabnes Werk hat er erzeugt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 233.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/H. [Philosophie]

H. 22. So riesle, der du Beistand gabst dem ... ... Lass heldenreich erbeuten uns, o gnäd'ger Soma, Siegespreis, Gereinigt segne unser Lied. 24. Durch ... ... deine Hülfe, deinen Schutz lass schlagen die Verderber uns, Bewach', o Soma, unser Werk.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 220.: H.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon