Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Die Magi aus Morgenlande [Philosophie]

Die Magi aus Morgenlande, zu Bethlehem. Τι αν ϑελοι ο ΣΠΕΡΜΟΛΟΓΟΣ ουτος λεγειν; ... ... zu dessen Huldigung die Magi aus Morgenland, unter Anführung eines seltenen Wegweisers, nach Bethlehem eilen. Ihre Freude über das endlich erreichte Ziel ihrer Wallfahrt drückte sich ohne ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 136-141.: Die Magi aus Morgenlande
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

I. Die pietistisch Frommen und die fanatischen Bilderstürmer mögen sich beide wundern ... ... sein; Hieronymus, der Kirchenvater, berichtet seltsamerweise von einem Kult-Ort des Adonis zu Bethlehem. In Phrygien wurde Attis, der von einer Jungfrau Geborene, ähnlich gefeiert, wie ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

I Bekanntlich begreift man unter diesem bei den Freunden des Lichtes sehr ... ... sie dort das Jauchzen der himmlischen Heerscharen vernommen, gehen sie hinab in das arme Bethlehem. Und was erblicken sie da? Zuerst einen armen Stall, und in dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

... mit uns auf einer Wagenfahrt, die wir nach Bethlehem unternahmen. Man fährt auf einer guten Chaussee von Jerusalem zwei Stunden nach Süden, vorbei an Rahels Grab, bis zu dem auf einer Anhöhe gelegenen Bethlehem. Hier frühstückt man in einem Kloster, besucht sodann die große ... ... die Geburtsstätte des Heilands bezeichnet. Weiter südlich von Bethlehem besuchten wir noch die sogenannten Teiche des Salomo, eine ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel

Deussen, Paul/Mein Leben/Meine Kindheit am Rhein [Philosophie]

Meine Kindheit am Rhein. 1845–1857. Am rechten Ufer des Rheines zwischen ... ... Seite aufgebaute Krippchen bewundert. Eine nach der Seite offene Kiste war der Stall zu Bethlehem mit Maria, Joseph und dem Kinde, den heiligen drei Königen in orientalischen Prachtgewändern ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 48.: Meine Kindheit am Rhein

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/17. Wissenschaft und Christentum [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel Wissenschaft und Christentum Monistische Studien über den Kampf zwischen ... ... , der römische Hauptmann einer kalabresischen Legion, welche in Judäa stand, verführte Mirjam von Bethlehem, ein hebräisches Mädchen, und wurde der Vater von Jesus.« (Vergl. Celsus, ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 317-342.: 17. Wissenschaft und Christentum

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/9. Kapitel [Philosophie]

Neuntes Kapitel Weitere Untersuchungen über diese Bücher; nämlich ob Hezra die letzte Hand ... ... Jahre Jephta war Richter ... 6 Jahre Absan von Bethlehem ... 7 Jahre Elon von Sebulon ... 10 Jahre ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 142-155.: 9. Kapitel

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... eine scientiam consensuum rerum vniuersalium und bey diesem Schimmer die Erscheinung der Weisen zu Bethlehem zu erklären meynt. 52 – και ετι καϑ᾽ ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/[Aus dem Jahre 1856] [Philosophie]

[Aus dem Jahre 1856] Naumburg, den 26. 12.1856 ... ... alles durchströmte meine Brust! Es war ja der Tag, an dessen Ende einst zu Bethlehem der Welt das größte Heil widerfuhr; es ist ja der Tag an welchem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 9-11.: [Aus dem Jahre 1856]

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/16. Gedanken über die Wunder [Philosophie]

... ihn, andre nicht, wegen der Weissagungen, nach denen der Messias zu Bethlehem geboren werden sollte statt daß man glaubte, Jesus wäre zu Nazareth geboren. Aber sie mußten besser Acht geben, ob er nicht zu Bethlehem geboren war. Denn da seine Wunder überzeugend waren, so konnten diese vermeintlichen ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 338-356.: 16. Gedanken über die Wunder

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/11. Beweise für Jesum Christum aus den Weissagungen [Philosophie]

Elfter Abschnitt. Beweise für Jesum Christum aus den Weissagungen. 1. ... ... geboren werden (Jes. 9. 6.), er werde geboren werden in der Stadt Bethlehem (Mich 5. 1.), er werde kommen aus dem Stamme Juda (1 ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 309-318.: 11. Beweise für Jesum Christum aus den Weissagungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11