Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... im Altertum ( comites ) den Sinn, den wir durch die Lehnübersetzung suite, Gefolge hervorheben; daß der Bedeutungswandel comes zu comte , Graf, ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch Gut also! Über diese Punkte sind wir nun einverstanden, ... ... wovon der mannhaftere Teil die Rolle der anführenden Rädelsführer spielt, der unmännliche dagegen das Gefolge bildet: diese Menschen verglichen wir vorhin mit Drohnen: die ersteren mit gestachelten, ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Platon/Der Staat/Neuntes Buch [Philosophie]

Neuntes Buch Es wäre also, fuhr ich fort, nur noch das ... ... ? Ja, offenbar. Waren aber nach unserem obigen Beweise die im Gefolge des Eros und der Tyrannenseele befindlichen Begierden nicht am weitesten davon entfernt? Bei ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 330-366.: Neuntes Buch

Platon/Der Staat/Sechstes Buch [Philosophie]

... er. Und damit natürlich auch das übrige Gefolge eines nach Wahrheit dürstenden Charakters; doch wozu brauchen wir sie noch einmal ... ... , daß nach dem Ergebnis unserer Untersuchung von den eben erwähnten Tugenden das natürliche Gefolge war: echte Männlichkeit, großartige Denkart, Gelehrigkeit, gutes Gedächtnis. Und hierauf ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 205-248.: Sechstes Buch

Marx, Karl/Lohnarbeit und Kapital [Philosophie]

Karl Marx Lohnarbeit und Kapital Köln , 4. April. Von verschiedenen Seiten ... ... stets riesenhafterer Stufenleiter ausgeführte Teilung der Arbeit, Anwendung neuer und Vervollkommnung alter Maschinerie im Gefolge hat. Wie aber wirken diese Umstände, die von dem Wachstum des produktiven ...

Volltext von »Lohnarbeit und Kapital«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 6, S. 397-424.

Engels, Friedrich/Von der Autorität [Philosophie]

Friedrich Engels Von der Autorität Einige Sozialisten haben in letzter Zeit einen regelrechten ... ... einer Meinung darüber, daß der politische Staat und mit ihm die politische Autorität im Gefolge der nächsten sozialen Revolution verschwinden werden, und das bedeutet, daß die öffentlichen Funktionen ...

Volltext von »Von der Autorität«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.
Schleiermacher, Friedrich/Biographie

Schleiermacher, Friedrich/Biographie [Philosophie]

Biographie Friedrich Schleiermacher 1768 ... ... 1819 Er wendet sich gegen die Beschneidung der Rechte der Universität im Gefolge der Karlsbader Beschlüsse. 1820/21 Zweite Pädagogikvorlesung. ...

Biografie von Friedrich Schleiermacher

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

... Tage kommen und gehen ohne gute Werke im Gefolge zu haben, der lebt nicht, wenn er auch athmet, gleichwie eines ... ... die mit dem Alternden nicht altert und die eine Schar von Leiden in ihrem Gefolge hat, entsage alsbald der, dem es um sein Heil zu thun ist ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Anonym/Indische Sprüche/Zweiter Theil [Philosophie]

... die rechte Pflicht ausübten, durch die Schuld Anderer mitsammt ihrem Gefolge zu Grunde gegangen. 4418. (1954.) Mit Vielen zugleich soll ... ... 4420. (4621.) Es sind viele Fürsten ob ihres ungesitteten Benehmens mitsammt ihrem Gefolge zu Grunde gegangen, und Waldbewohner haben die Fürstenwürde ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 2.: Zweiter Theil

Kalidasa/Kunstepen/Der Wonne Wehklage [Philosophie]

Der Wonne Wehklage (Aus Kalidasa's »Kumara-sambhawa«.) ... ... , d.h. leiblos. Siwa im Unmut über die gestörte Andacht verschwindet mit seinem Gefolge dienstbarer Götter, und Parwati kehrt für diesmal zu ihren Eltern zurück. Auf der ...

Volltext Philosophie: Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 47-57.: Der Wonne Wehklage

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

Epiktet Handbüchlein der stoischen Moral (Encheiridion) Unser Eigenthum. I, 1. ... ... so viel bekommen, wie der, welcher sie macht? oder der, welcher nicht im Gefolge mitgeht, so viel wie der, welcher mitgeht, und welcher nicht lobt ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/51-60 [Philosophie]

51 Daß der Glaube unter Umständen selig macht, daß Seligkeit aus einer ... ... , das was ihnen alles Grobe in der Arbeit des Herrschens abnimmt – ihr Gefolge, ihre rechte Hand, ihre beste Schüleschaft. – In dem allem, nochmals gesagt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1216-1233.: 51-60

Engels, Friedrich/Grundsätze des Kommunismus [Philosophie]

Friedrich Engels Grundsätze des Kommunismus 1. Frage: Was ist der Kommunismus? ... ... 2. sucht sie die Herrschaft der Aristokratie, der Zunftmeister und Manufakturisten mit ihrem Gefolge von absoluten oder feudalen Königen, Beamten, Soldaten und Pfaffen herzustellen, eine Gesellschaft, ...

Volltext von »Grundsätze des Kommunismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.

Marx, Karl/Der nordamerikanische Bürgerkrieg [Philosophie]

Karl Marx Der nordamerikanische Bürgerkrieg London, 20. Oktober 1861 Seit Monaten wiederholt ... ... Vereinigten Staaten, wie auch der höchste Gerichtshof erklährt habe, führe Sklaverei gänzlich in ihrem Gefolge; Sklaverei sei bereits an und für sich in allen Territorien legal und bedürfe ...

Volltext von »Der nordamerikanische Bürgerkrieg«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 15, S. 329-339.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione) I ... ... Es gibt zu eilen; schon steht [der Tod] im Rücken, gleich wird dieses Gefolge sich zerstreuen, gleich wird sich [das Band] dieser Genossenschaft auf den sich ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Marx, Karl/Die Revolution in China und Europa [Philosophie]

... Chinesen erlangt hat, der Kaiser und sein Gefolge pedantischer Mandarine ihrerseits der Herrschaft verlustig gegangen sind. Es hat den Anschein, ... ... oder Revolutionen in die Haare geraten wird, ist unwahrscheinlich, es sei denn im Gefolge einer allgemeinen Handels- und Industriekrise, für die das Signal wie gewöhnlich von ...

Volltext von »Die Revolution in China und Europa«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

... , habe keinen Gefährten, bin schwach, habe kein Gefolge«, ein solcher Gedanke kommt dem Fürsten der Thiere nicht einmal im Traume. ... ... Diejenigen, welche, der Staatsweisheit kundig, Angelegenheiten, die die höchsten Strafen in ihrem Gefolge haben und nur mit grosser Anstrengung in Ordnung zu bringen sind ... ... von einem schlimmeren nicht zu reden) mit geierartigem Gefolge. 2187. Es giebt auf Erden kein Haus ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Empedokles aus Agrigent/Fragmente/Aus: Sühnelied [Philosophie]

Aus: Sühnelied 112. Ihr Freunde, die ihr die große Stadt bewohnt ... ... versiegelt ist: wenn einer seine Hände mit Mordblut befleckt in Sündenverstrickung, wer ferner im Gefolge des Streites einen Meineid schwört aus der Zahl der Dämonen, die ein ewig ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 264-278.: Aus: Sühnelied

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/IV [Philosophie]

IV Hören wir nun über diese ganze Bewegung den Bericht der Neuen ... ... Haß und alle die Verfolgungen zugezogen, die jede schmählich eingeleitete und gescheiterte Volkserhebung im Gefolge hat... Als der kantonale Aufstand losbrach, als die Juntas, d. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.: IV

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo/Warum ich so weise bin [Philosophie]

Warum ich so weise bin 1 Das Glück meines Daseins, seine ... ... . – Alle krankhaften Störungen des Intellekts, selbst jene Halbbetäubung, die das Fieber im Gefolge hat, sind mir bis heute gänzlich fremde Dinge geblieben, über deren Natur und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1070-1082.: Warum ich so weise bin
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon