Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Zweites Buch/10. Fortsetzung [Philosophie]

10. Kapitel Fortsetzung Man kann einen politischen Körper auf zweierlei Weise ... ... Entsteht in solcher kritischen Zeit plötzlich ein Krieg, eine Hungersnot, ein Aufruhr, so bricht der Staat rettungslos zusammen. Ich weiß sehr wohl, daß gerade während solcher ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 81-84.: 10. Fortsetzung

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... sich doch nicht das Bein; schlägt es sich mit einem Stock, so bricht es sich doch nicht den Arm, greift es nach einem scharfen Messer, ... ... sich gekommen, weint, tobt, seufzt er, reißt sich das Haar aus, bricht in lautes Klagen aus und scheint von krampfartigen Zuckungen befallen. ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... dahin gehören alle Salze. Denn wenn man sie in das Feuer wirft so bricht mit vielem Geräusch ein wässeriger Geist aus ihnen heraus, ehe sie sich ... ... In gelinderer Weise zeigt sich dies bei den noch nicht trockenen Blättern; hier bricht das Wasser hervor, ehe die übrigen Theile sich entzünden, ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch Obgleich die ganze Lebensperiode bis zum Eintritt in das Jünglingsalter ... ... es auftauchen zu sehen; endlich bietet es sich den Blicken dar. Ein strahlender Punkt bricht blitzartig hervor und erfüllt alsbald den ganzen Raum; der Schleier der Finsternis erbleicht ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/4. Richard Wagner in Bayreuth [Philosophie]

... er keine Vertraulichkeit haben mag, weshalb er sich abhaltend, zurückhaltend zeigt. Nun bricht nicht selten die fortreißende Leidenschaft seines Gefühls durch diesen absichtlichen Faltenwurf hindurch; ... ... der Macht, welche das Böse und die Unfreiheit im Schoße trägt, sein Wille bricht sich, er selber verlangt nach dem Ende, das ihm ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1.: 4. Richard Wagner in Bayreuth

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Die Eintheilung des Werkes [Philosophie]

Die Eintheilung des Werkes. Das Werk hat sechs Theile; davon handelt ... ... schwankend und nicht genau umschrieben und bestimmt, sondern in vieler Hinsicht mangelhaft gebildet, so bricht Alles zusammen. Deshalb verwerfe ich den Syllogismus, und nicht blos in Bezug auf ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 50-73.: Die Eintheilung des Werkes

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/6. Vom namenlosen Gott [Philosophie]

6. Vom namenlosen Gott Unser Herr sprach: »Frau, die Zeit ... ... er Gott ist. Warum? Da hat er Namen, und wären tausend Götter, sie bricht sich immer mehr Bahn, sie will ihn da, wo er keine Namen hat ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 54-59.: 6. Vom namenlosen Gott

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... machen suche, welchen Wert die Vorurteile darauf legen, bricht er in Lachen aus. Freudetrunken will er sich sofort auf den Weg ... ... sie ihre Festigkeit nicht lange zu bewahren. Wie sehr sie sich auch zusammennimmt, bricht sie doch in Tränen und Seufzen aus, und die Angst, ... ... der Menschen in ihren Einrichtungen prüfe, desto mehr bricht sich in mir die Ueberzeugung Bahn, daß sie sich ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/4. Schule der Altstadt Magdeburg [Philosophie]

IV. Schule der Altstadt Magdeburg. Das Pädagogium Kloster der lieben Frauen. Harzreise ... ... übertritt, was geschieht?« Hierauf oder auf die umgekehrte Frage antworteten wir stereotyp: »Es bricht sich.« Damit waren wir abgefunden. In der Naturgeschichte wurde nur bis Tertia ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 72-141.: 4. Schule der Altstadt Magdeburg

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/562. Die Seßhaften und die Freien [Philosophie]

562 Die Seßhaften und die Freien . – ... ... es von Ort zu Ort, und dem andern, dem Seßhaften und Zärtlichen, bricht das Herz darüber: so ist es immer! Der Kummer bricht denen das Herz, welche es erleben, daß gerade ihr Geliebtester ihre Meinung, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1276.: 562. Die Seßhaften und die Freien

Anonym/Sama-Veda/Erster Theil/Zweite Vorlesung/Zweite Abtheilung/Vierte Dekade [Philosophie]

Vierte Dekade. 1. Aufmunternde, werklustige umsitzen Indra, den gezeugten, rings ... ... Atharvaṇa! preise den Gott den Savitri. 4. Sieh da, die Morgenröthe bricht, des Himmels liebe, die ewige, an! euch, Asvins! sing ich hohen ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 220-222.: Vierte Dekade
Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch. Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung: Die Vorstellung unterworfen dem ... ... ebenfalls nach dem Satz vom Grunde in allen seinen Gestalten zusammen, und dieser Zusammenhang bricht bloß ab zwischen dem Leben und dem Traume und zwischen den einzelnen Träumen, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 27-84,86-135.: Erstes Buch

Boethius, Anicius Manlius Severinus/Die Tröstungen der Philosophie/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch Jene hatte ihren Gesang schon beendet, und noch immer saß ... ... Die strafende Rute des Wärters! Doch kosten sie wieder das dampfende Blut. Da bricht die verhaltene wilde Natur Von neuem hervor mit grausem Gebrüll! ...

Volltext Philosophie: Boetius: Die Tröstungen der Philosophie. Leipzig [o.J.], S. 58-98.: Drittes Buch

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Politische Pflichten der deutschen Jugend [Philosophie]

Politische Pflichten der deutschen Jugend Rede, gehalten am 26. Februar 1924 vor ... ... Fähigkeiten Jahrhunderte hindurch den Erfolg in der großen Politik verbürgten. Verschwindet sie ganz, so bricht die goldene Zeit der Dilettanten und Stellenjäger an, mit denen sich zwar die ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 126-156.: Politische Pflichten der deutschen Jugend

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/2. Altstadt Magdeburg. Belagerung [Philosophie]

II. Altstadt Magdeburg. Belagerung. Meine Verwilderung durch den Krieg und seine Folgen ... ... das Gesangbuch der neuen Zeit. Das Lied: »Das Volk steht auf, der Sturm bricht los; wer legt noch die Hände feig in den Schooß?« war in Aller ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 28-48.: 2. Altstadt Magdeburg. Belagerung

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/23. Von der Tiefe über der Erden [Philosophie]

Das 23. Kapitel Von der Tiefe über der Erden Wenn der ... ... mehr, und darfst nicht sagen, du hasts nicht gewußt. Stehe auf, der Tag bricht an! 69. Der dritte Unterscheid oder die dritte Person in dem Wesen ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 345-359.: 23. Von der Tiefe über der Erden

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Viertes Buch [Philosophie]

... andern Individuo erscheinenden Willens. Der Wille des erstem bricht in die Gränze der fremden Willensbejahung ein, Indem das Individuum entweder den ... ... dem in einem andern Leibe objektivirten Willen dienen zu lassen. Denn nur so bricht der Ausüber des Unrechts, durch Angriff, nicht des fremden Leibes ... ... steht, der Annahme zufolge, in seiner Macht. Bricht der Andere den Vertrag, so hat er mich getäuscht ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977, S. 341-509.: Viertes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch. Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung: Die Vorstellung, unabhängig vom ... ... und den Ausdruck der Empfindung zu unterdrücken und in sich zu verschließen sucht: er bricht nicht in lautes Geschrei aus, wie beim Virgil, sondern es entsteigen ihm nur ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Die ästhetische Gültigkeit der Ehe [Philosophie]

... man kann es ihm fast ansehen, es bricht in sich zusammen, schaut in sich selber hinein, während es doch immer ... ... . Aber dazu gehört ein entscheidender Schritt, und also – Mut, und doch bricht die eheliche Liebe in sich selber zusammen und wird zu einem traurigen Nichts ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 336-453.: Die ästhetische Gültigkeit der Ehe

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Zweiter Vortrag [Philosophie]

Zweiter Vortrag (Gehalten am 6. Februar 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... die fremden klassischen Sprachen zu wissen, man verschmäht es, sie zu können. Hier bricht wieder die gelehrtenhafte Tendenz in der Auffassung des Gymnasiums durch: ein Phänomen, welches ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 196-214.: Zweiter Vortrag
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon