Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Scholastik 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/356 [Philosophie]

356 12. Das Lied ist mit Vers 11 vollkommen abgeschlossen. Vers ... ... später Zusatz: 12. »Der Stier mit starkem Nacken, kräftig wachsend, | bring her des Feindes Gut, das unbeschützte.« | So sprachen die Unsterblichen zu Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 538.: 356

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/64. Einigkeitsweihe [Philosophie]

64. Einigkeitsweihe. 1. Seid einverstanden, einträchtig, einverstanden sei euer ... ... eine, Eins das Gelübd' und euer Sinnen eines; Für euch bring ich ein und dasselbe Opfer, So gehet ein zu einigen Gedanken! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 86.: 64. Einigkeitsweihe

Anonym/Atharwaweda/Drittes Buch/24. Zur Gutvermehrung [Philosophie]

... ist auch mein Wort; Somit von den Milchsaftigen bring' ich zusammen Tausende. 2. Ich ... ... So sei uns dieser Kornvorrat tausendsprudelig, unversiegt. 5. Hunderthandiger, bring herbei, Tausendhandiger, sammle zu; Gemachtes und zu machendes bring in Fülle zusammen her. 6. Drei Mütter der Gandharwen sind ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 24-25.: 24. Zur Gutvermehrung

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/109. Die Spielgötter [Philosophie]

109. Die Spielgötter. 1. Der strenge ... ... weih' ich den Kali, gnad' er mir solches Tuendem! 2. Bring Butter den Apsarasen, o Agni, Den Würfeln aber bring Staub, Sand und Wasser; Anteilgemäß die Opfergab' empfangend, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 148-149.: 109. Die Spielgötter

Anonym/Atharwaweda/Fünftes Buch/8. Opfer gegen den Feind [Philosophie]

8. Opfer gegen den Feind. 1. Auf knorrenlosem Brennholze bring den Göttern das Opferschmalz, O Agni, labe du sie hier; alle kommen zu meinem Ruf! 2. O Indra, komm zu meinem Ruf; dies hab' ich vor, o ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 50-51.: 8. Opfer gegen den Feind

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. b. Beim Leichenbrand [Philosophie]

2, b. Beim Leichenbrand. 4. Verbrenn', o Agni, diesen ... ... ! Wenn du ihn gar gemacht hast, o du Reicher, So bring ihn selben zu den Vätern du hinauf! 5. Wenn du ihn ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 201-202.: 2. b. Beim Leichenbrand

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/110. Zur Geburt des Sohnes [Philosophie]

110. Zur Geburt des Sohnes. 1. Vor Alters ja bist ... ... ', als jüngster! Vermehr, o Agni, immer deinen Umfang, Und bring uns gutes Glück herbei durch's Opfer. 2. Der ist geboren ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 104.: 110. Zur Geburt des Sohnes

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/5. [Philosophie]

V »Hier verweil' ich, geh zu Rādhā, Bring' mein Werben, bring' sie hergeführet!« So vom Madhu-Feind gesendet, Eilte selbst und sprach zu Rādhā jene: (1) Wo malayische Lüfte wehn, schwebend Anaṅga zu tragen ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 22-26.: 5.

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/65. Die Feinde handlos zu machen [Philosophie]

65. Die Feinde handlos zu machen. 1. Ab Zorn, ... ... ! Parashara, o zwacke du ihnen die abgewandte Kraft, Uns aber bring' die Beute zu! 2. Götter, wie zur Handlosigkeit der Handlosen ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 86-87.: 65. Die Feinde handlos zu machen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 67. [687.] An Indra [Philosophie]

VIII, 67. [687.] An Indra. 1. Reiskuchen bring, o Indra, uns und tausend Somatränke her Und hundert Kühe uns, o Held. 2. O bringe Schmuck und Rinder uns und Rosse und Geschmeide her Zugleich mit goldenem Geräth. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 496.: VIII, 67. [687.] An Indra

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/123. Die Götter Ahnen und deren König Jama [Philosophie]

123. Die Götter Ahnen und deren König Jama. 1. Diesen, o ihr Mitwohner, bring' ich dar euch, Den Schatz, den hin der reiche Agni trage; Ich Begehender, Opfernder, zum Heile! Erkennet mich, ihr dort im ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 110-111.: 123. Die Götter Ahnen und deren König Jama

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 52. [764.] [Philosophie]

IX, 52. [764.] Der dem Kessel gleicht (Vers 3), ... ... Vers 4), dessen Besitz dem Frommen zugeschüttet werden soll. 1. Der Reichthumspender bring' uns Kraft durch seinen Saft, der himmlische, Gepresst ergiess dich in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 215.: IX, 52. [764.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 19. [731.] [Philosophie]

IX, 19. [731.] 1. Welch reiches preisenswerthes Gut, o Soma, Erd' und Himmel birgt, Das bring uns her, geläuterter! 2. Denn ihr, o Indra, Soma, seid des Himmels und der Heerden Herrn, Als Herrscher segnet das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 198-199.: IX, 19. [731.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 59. [771.] [Philosophie]

IX, 59. [771.] 1. O Soma riesle, Rind und Ross gewinnend, alles, was erfreut, Bring kinderreichen Schatz herbei. 2. Trugloser, riesle aus der Flut und riesle aus den Kräutern her Und aus den Schalen riesle hell. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 217.: IX, 59. [771.]

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/20. Von Gott und Mensch [Philosophie]

20. Von Gott und Mensch Praedica verbum. Man liest ein Wörtlein ... ... , und es heisst zu deutsch also: »Sprich es heraus, sprich es hervor, bring es hervor, und gebier das Wort.« Es ist eine wunderliche Sache, dass ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 130-136.: 20. Von Gott und Mensch

Anonym/Sama-Veda/Erster Theil/Vierte Vorlesung/Zweite Abtheilung/Zweite Dekade [Philosophie]

Zweite Dekade. 1. Ihm, dem Trunkbegier'gen, bring entgegen dem Allwissenden, dem raschen, steten Wanderer, dem an der Spitze schreitenden. 2. Her! der in jeder Speise ruht, den grossen, der im Wasser steht, den grossen, der im Osten steht; ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 230.: Zweite Dekade

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 8. An Indra [Philosophie]

I, 8. An Indra. 1. Bring, Indra, segensreichen Schatz, der stets gewinnt und siegreich ist, Den reichsten zum Genuss herbei, 2. Durch den im Handgemenge wir und in der Reiterschlacht den Feind Bezwingen, unterstützt von dir. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 7-8.: I, 8. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 61. An Indra [Philosophie]

... ihm als Gabe. 2. Wie Labetrunk reich' ich ihm dar und bring' ihm den Lobgesang, mit Liedern ihn bestürmend; dem alten Herrscher ... ... man schmücken mit Herz und Geist und weisem Sinn Gebete. 3. Ihm bring' ich mit dem Munde diesen höchsten, des Himmels Glück ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 63-65.: I, 61. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/I. [Philosophie]

I. 25. Indem die bösen Feinde er verjaget, rieselt Soma hell, Hineilend, wo er Indra trifft. 26. Bring' grosse Schätze uns herbei, die Feinde schlag', o flammender, Gib, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 220.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/B. [Philosophie]

B. 4. Getrieben rennt das goldne Ross, der Indu durch ... ... Sieb, gibst rühmenswerthes Gut und Glück, Milchreiche Speisen, Soma du. 6. Bring', Indu, hundertfaches Gut an Rindern und an Rossen uns, O Soma, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 234.: B.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon