Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/5. Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom Kosmos verknüpft [Philosophie]

Fünftes Kapitel Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom ... ... wie die Gestalt eines Gerbert zeigt, fielen seine Strahlen auch in das christliche Abendland. Doch war diese Naturerkenntnis der ... ... Mittelalters entsteht zum Schutze dieses Glaubens aus der Verknüpfung der Theologie des Christentums und der von ihr ausgehenden metaphysischen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 291-300.: 5. Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom Kosmos verknüpft

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... alle Vorsicht gebraucht, welche die christliche Klugheit von uns fordert, so muß es erlaubt sein, die Wahrheit aller ... ... mitteilt, und der gründliche Unterricht derjenigen, welche uns christliche Wahrheiten vortragen, sollten uns vor dieser Schwachheit bewahren. Aber leider; der ... ... welche man auf tausend ungefähre Fälle gründet, so kann man sagen, daß das christliche Volk davon auf eine unheilbare Art ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... deswegen gottlos gelebt, weil ihre verdammenswerte Theologie ihnen die Götter voller Lastertaten vorstellten, so frage ich wiederum: Woher kommt ... ... einer von den erdichteten Personen in den Mund legt, kann in einer gesunden Theologie nicht in Zweifel gezogen werden, daß nämlich die Heiden, so zu reden ... ... wollen. Man verkündige ihm aber die christliche Religion, die uns nichts von Gott offenbart, das nicht groß, ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/13. Magdeburg. Abhandlung über den Titurel [Philosophie]

... officiellen Aushängeschild meiner Existenz gerathen war, Candidat der Theologie zu werden. Titurel, Hegel's Logik, Geschichte der Philosophie, Geschichte der ... ... florirte. – Wenn ich in meiner Abhandlung behauptete, daß im Titurel die damalige christliche Weltanschauung vollständiger, als in irgend einem andern Deutschen Gedicht geschildert ... ... sie bleibt gänzlich auf dem Niveau der allgemeinen scholastischen Theologie, ohne die scholastische Lehre, wie es Dante thut, ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 348-355.: 13. Magdeburg. Abhandlung über den Titurel

Marheineke, Philipp [Eisler-1912]

... , Heidelberg und Berlin, gest. 1846. = Spekulativer Theismus. SCHRIFTEN: Christliche Symbolik, 1810-14. – Die Grundlehren der christlichen Dogmatik, 1819 (Einfluß Schellings), 2. A. 1827 (Hegelscher Einfluß). – Vorlesungen über christliche Dogmatik, 1847-49. – System der theologischen Moral, 1847 ...

Lexikoneintrag zu »Marheineke, Philipp«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 452.
Scholastik

Scholastik [Eisler-1904]

... Name für die Lehrer der »sieben freien Künste «, der Theologie , dann auch der Wissenschaft und Philosophie ) heißen. Sie ißt die Philosophie im Dienste der Theologie , der Kirchenlehre (christliche, arabische, jüdische Scholastik). Mit Verwendung griechischer (Platonischer, ...

Lexikoneintrag zu »Scholastik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 297-298.

Ritschl, Albrecht [Eisler-1912]

... unabhängig von aller Metaphysik, wohl aber zieht die Theologie die Erkenntnistheorie heran, die R. im Sinne Lotzes darlegt. In der ... ... die Zeitschrift f. Theol. u. Kirche, 1891 ff. SCHRIFTEN: Die christliche Lehre Ton der Rechtfertigung u. Versöhnung, 1870 f.; 4. A. 1895-1903. – Theologie u. Metaphysik, 1881; 2. A. 1887. ...

Lexikoneintrag zu »Ritschl, Albrecht«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 605.

Strauss, David Friedrich [Eisler-1912]

... . – Charakteristiken und Kritiken, 1839, 2. A. 1844. – Die christliche Glaubenslehre, 1840-41. – Der Romantiker auf dem Throne der Cäsaren oder ... ... S., 1874. – A. HAUSRATH, D. F. S. und die Theologie seiner Zeit, 1876-78 – KOHUT, S. als ...

Lexikoneintrag zu »Strauss, David Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 727-728.

Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel [Eisler-1912]

... Doch lehrt S. in dem Werke »Der christliche Glaube«, der Glaube an die ewige Fortdauer der menschlichen Persönlichkeit ... ... mit der menschlichen Natur in Christi Persönlichkeit enthalten. Die christliche Kirche beruht auf der Idee der Erlösung durch Christus und auf der Forderung ... ... Platons Werke, deutsch 1804-28. – Die Weihnachtsfeier, 1806. – Der christliche Glaube, 1821-22; 2. A. 1830-31. ...

Lexikoneintrag zu »Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 640-643.

Feuerbach, Ludwig/Grundsätze der Philosophie der Zukunft [Philosophie]

... daß er die Negation der Theologie auf dem Standpunkt der Theologie oder die Negation der Theologie ist, welche selbst wieder Theologie , dieser Widerspruch charakterisiert insbesondere ... ... wieder die Philosophie durch die Theologie negiert. Anfang und Ende bildet die Theologie, in der Mitte steht ...

Volltext von »Grundsätze der Philosophie der Zukunft«. FLudwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Leipzig 1950, S. 87-171.

Feuerbach, Ludwig/Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie [Philosophie]

... aber der spekulativen Philosophie die Theologie – die spekulative Theologie, welche sich dadurch von der ... ... gebrachte, zur Logik gemachte Theologie. Wie das göttliche Wesen der Theologie der ideale oder abstrakte Inbegriff ... ... . Die Christen kamen erst da zur Poesie, als sie die christliche Theologie praktisch negierten , das weibliche Wesen ...

Volltext von »Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie«. FLudwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Leipzig 1950, S. 55-79.

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/5. G. Eliot [Philosophie]

... nicht verübeln. In England muß man sich für jede kleine Emanzipation von der Theologie in furchteinflößender Weise als Moral-Fanatiker wieder zu Ehren bringen. Das ist ... ... was böse ist: er glaubt an Gott, der allein es weiß. Die christliche Moral ist ein Befehl; ihr Ursprung ist transzendent; sie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 992-993.: 5. G. Eliot

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/[Vorworte]/Vorwort [zur ersten Auflage] [Philosophie]

... allgemeinen Wahrheiten und Gesetzen; der christliche Glaube oder, was eins ist, die christliche Vernunft dagegen ist ein Inbegriff ... ... und bestätigt. »Die Geschichte des Dogmas«, allgemeiner ausgedrückt: der Theologie überhaupt, ist die »Kritik des Dogmas«, der Theologie überhaupt. Die Theologie ist längst zur Anthropologie geworden. So hat die Geschichte ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 1-9.: Vorwort [zur ersten Auflage]

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Einleitung [Philosophie]

... ist; denn diese ist eben Denken darüber. Es hilft der Theologie nichts, sich dagegen zu sträuben, zu sagen, sie wolle nichts von ... ... so das Denken für sich auftritt, so trennen wir uns damit von der Theologie; wir werden jedoch noch eine Erscheinung betrachten, wo beide noch in ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 59,74.: Einleitung

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums/8. Über die historische Konstruktion des Christentums [Philosophie]

... Auch darauf gründet sich die historische Beziehung der Theologie nicht allein, daß die besondern Formen des Christentums, in ... ... eins sein muß. Jene Synthese mit der Geschichte, ohne welche Theologie selbst nicht gedacht werden kann, fordert aber hinwiederum zu ihrer Bedingung die höhere christliche Ansicht der Geschichte. Der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 2, Leipzig 1907, S. 616-626.: 8. Über die historische Konstruktion des Christentums

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XCVII. Von der päpstlichen Schullehrertheologie und Wissenschaft von Gott [Philosophie]

... es wäre aus dem Abgrund der Theologie hergeholet; schwören auf die Lehre ihres Lehrmeisters und liessen sich dafür erschlagen. ... ... Daher ist es kommen, dass auch die Fürstenschulen von dem Irrtum dieser scholastischen Theologie nicht frei sind. Sehet, soviel Sekten und soviel Ketzer ... ... als unter diesen Theologen, welche allen Ruhm und Ehre der alten Theologie mit ihren Menschensatzungen und irrigen Meinungen ausgelöschet ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 143-150.: XCVII. Von der päpstlichen Schullehrertheologie und Wissenschaft von Gott
Kierkegaard, Søren/Biographie

Kierkegaard, Søren/Biographie [Philosophie]

... 1830 An der Universität Kopenhagen studiert Kierkegaard Theologie und Philosophie. 1834 Tod der Mutter. 1835 ... ... »Taten der Liebe«. Regine Olsen heiratet Friedrich Schlegel. 1848 »Christliche Reden«. 1849 »Zwei kleine ethisch-religiöse Abhandlungen« unter der ...

Biografie von Søren Kierkegaard

Fichte, Johann Gottlieb/Versuch einer Kritik aller Offenbarung/§ 4. Eintheilung der Religion überhaupt, in die natürliche und geoffenbarte [Philosophie]

... geoffenbarte. In der allgemeinsten Bedeutung wird Theologie Religion, wenn die um unserer Willensbestimmung durch das ... ... er natürliche und geoffenbarte Religion verwechselt, 3) indem er geoffenbarte überhaupt und christliche verwechselt] zu dem Satze: völlig so eine Vernunftreligion ist die christliche. Ein anderer, dem es sich freilich nicht verbergen konnte, dass diese ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 59-65.: § 4. Eintheilung der Religion überhaupt, in die natürliche und geoffenbarte

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus/§ 73. Weiterer Einfluß Kants [Philosophie]

... des Kritizismus auf andere Wissenschaften, besonders Naturwissenschaft und Theologie. Literatur: H. Cohen, Kants Einfluß auf die deutsche Kultur. ... ... und zwar zeigt sich die Einwirkung des Neukantianismus am stärksten in a) der Theologie und b) der Naturwissenschaft . a) In der ... ... Wiederherstellung des Protestantismus« (A. Ritschl, Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung, 2. Aufl ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 441-451.: § 73. Weiterer Einfluß Kants

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/6. Zweiter Zeitraum des mittelalterlichen Denkens/1. Abschluß der Metaphysik der substantialen Formen [Philosophie]

... substantialen Formen Indem jetzt mit der Theologie der monotheistischen Religionen die Wissenschaft vom Kosmos verknüpft wurde, entsprangen zwar weitere ... ... werden konnten und das Gute des Willens mit dem Vernünftigen des Denkens, das Christliche mit der griechischen Vernunftwissenschaft in eins gesetzt wurden, ergab sich hieraus die ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 301-303.: 1. Abschluß der Metaphysik der substantialen Formen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon