[676] 48. kṛitsna-bhāvāt tu gṛihiṇā upasaṃhāraḥ
weil er alles ist jedoch, geschieht die Befassung durch den Hausvater.

Das Wort »jedoch« dient zur Hervorhebung; nämlich hervorgehoben wird, dass er [der Hausvater] alle [Lebensstadien] in sich befasst; denn viele mühevolle Werke der Lebensstadien, wie Opfern u.s.w., werden diesem zur Betreibung angewiesen, und auch die Werke der übrigen Lebensstadien, z.B. Schonung der lebenden Wesen, Bezähmung der Sinne u.s.w., kommen unter Umständen auch bei ihm vor; darum kann die Befassung [aller Lebensstadien] durch den Hausvater ohne Widerspruch geschehen.

Quelle:
Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 676.
Lizenz:
Kategorien: