|
[1342] Torino, via Carlo Alberta 6, III,
[18. Dezember 1888]
Lieber Freund, inzwischen steht und geht alles wunderbar. Ich habe nie annähernd eine solche Zeit erlebt, wie von Anfang September bis heute. Die unerhörtesten Aufgaben leicht wie ein Spiel; die Gesundheit, dem Wetter gleich, täglich mit unbändiger Helle und Festigkeit heraufkommend. Ich mag nicht erzählen, was alles fertig wurde: alles ist fertig.
Die nächsten Jahre steht die Welt auf dem Kopf: nachdem der alte Gott abgedankt ist, werde ich von nun an die Welt regieren.
Mein Verleger hat, wie ich nicht zweifle, Ihnen sowohl den Fall als, zuallerletzt, die Götzen-Dämmerung übersandt. Hätten Sie nicht[1342] eine kleine kriegerische Laune? Es wäre mir äußerst erwünscht, wenn jetzt ein – der – geistvoller Musiker öffentlich Partei für mich als Antiwagner nähme und den Bayreuthern die Handschuh hinwürfe? Eine kleine Broschüre, in der über mich lauter Neues und Entscheidendes gesagt würde, mit einer Nutzanwendung im Einzelfall, Musik, – was denken Sie dazu? Nichts Langwieriges, etwas Schlagendes, Schlagfertiges ... Der Augenblick ist günstig. Man kann noch Wahrheiten über mich sagen, die zwei Jahre später beinahe niaiseries sein dürften.
– Und was macht Danzig – oder vielmehr Nicht-Danzig? ... Erzählen Sie mir wieder sich selbst, lieber Freund – ich habe Zeit, ich habe Ohren ...
Es grüßt Sie auf das herzlichste
das Untier
Ausgewählte Ausgaben von
Briefe
|