80

[88] Kunst und Natur. – Die Griechen (oder wenigstens die Athener) hörten gerne gut reden: ja sie hatten einen gierigen Hang danach, der[88] sie mehr als alles andere von den Nicht-Griechen unterscheidet. Und so verlangten sie selbst von der Leidenschaft auf der Bühne, daß sie gut rede, und ließen die Unnatürlichkeit des dramatischen Verses mit Wonne über sich ergehen – in der Natur ist ja die Leidenschaft so wortkarg! so stumm und verlegen! Oder wenn sie Worte findet, so verwirrt und unvernünftig und sich selber zur Scham! Nun haben wir uns alle, dank den Griechen, an diese Unnatur auf der Bühne gewöhnt, wie wir jene andere Unnatur, die singende Leidenschaft ertragen und gerne ertragen, dank den Italienern. – Es ist uns ein Bedürfnis geworden, welches wir aus der Wirklichkeit nicht befriedigen können: Menschen in den schwersten Lagen gut und ausführlich reden zu hören: es entzückt uns jetzt, wenn der tragische Held da noch Worte, Gründe, beredte Gebärden und im ganzen eine helle Geistigkeit findet, wo das Leben sich den Abgründen nähert, und der wirkliche Mensch meistens den Kopf und gewiß die schöne Sprache verliert. Diese Art Abweichung von der Natur ist viel leicht die angenehmste Mahlzeit für den Stolz des Menschen; ihretwegen überhaupt liebt er die Kunst, als den Ausdruck einer hohen, heldenhaften Unnatürlichkeit und Konvention. Man macht mit Recht dem dramatischen Dichter einen Vorwurf daraus, wenn er nicht alles in Vernunft und Wort verwandelt, sondern immer einen Rest Schweigen in der Hand zurückbehält – so wie man mit dem Musiker der Oper unzufrieden ist, der für den höchsten Affekt nicht eine Melodie, sondern nur ein affektvolles »natürliches« Stammeln und Schreien zu finden weiß. Hier soll eben der Natur widersprochen werden! Hier soll eben der gemeine Reiz der Illusion einem höhern Reiz weichen! Die Griechen gehen auf diesem Wege weit, weit – zum Erschrecken weit! Wie sie die Bühne so schmal wie möglich bilden und alle Wirkung durch tiefe Hintergründe sich verbieten, wie sie dem Schauspieler das Mienenspiel und die leichte Bewegung unmöglich machen und ihn in einen feierlichen, steifen, maskenhaften Popanz verwandeln, so haben sie auch der Leidenschaft selber den tiefen Hintergrund genommen und ihr ein Gesetz der schönen Rede diktiert, ja sie haben überhaupt alles getan, um der elementaren Wirkung furcht- und mitleiderweckender Bilder entgegenzuwirken: sie wollten eben nicht Furcht und Mitleid – Aristoteles in Ehren und höchsten Ehren! aber er traf sicherlich nicht den Nagel, geschweige den Kopf[89] des Nagels, als er vom letzten Zweck der griechischen Tragödie sprach! Man sehe sich doch die griechischen Dichter der Tragödie daraufhin an, was am meisten ihren Fleiß, ihre Erfindsamkeit, ihren Wetteifer erregt hat – gewiß nicht die Absicht auf Überwältigung der Zuschauer durch Affekte! Der Athener ging ins Theater, um schöne Reden zu hören! Und um schöne Reden war es dem Sophokles zu tun! – man vergebe mir diese Ketzerei! – Sehr verschieden steht es mit der ernsten Oper: alle ihre Meister lassen es sich angelegen sein, zu verhüten, daß man ihre Personen verstehe. »Ein gelegentlich aufgerafftes Wort mag dem unaufmerksamen Zuhörer zu Hilfe kommen: im ganzen muß die Situation sich selber erklären – es liegt nichts an den Reden!« – So denken sie alle und so haben sie alle mit den Worten ihre Possen getrieben. Vielleicht hat es ihnen nur an Mut gefehlt, um ihre letzte Geringschätzung des Wortes ganz auszudrücken: ein wenig Frechheit mehr bei Rossini, und er hätte durchweg la-la-la-la singen lassen – und es wäre Vernunft dabei gewesen! Es soll den Personen der Oper eben nicht »aufs Wort« geglaubt werden, sondern auf den Ton! Das ist der Unterschied, das ist die schöne Unnatürlichkeit, derentwegen man in die Oper geht! Selbst das recitativo secco will nicht eigentlich als Wort und Text angehört sein: diese Art von Halbmusik soll vielmehr dem musikalischen Ohre zunächst eine kleine Ruhe

geben (die Ruhe von der Melodie, als dem sublimsten und deshalb auch anstrengendsten Genusse dieser Kunst) –, aber sehr bald etwas anderes: nämlich eine wachsende Ungeduld, ein wachsendes Widerstreben, eine neue Begierde nach ganzer Musik, nach Melodie. – Wie verhält es sich, von diesem Gesichtspunkte aus gesehen, mit der Kunst Richard Wagners? Vielleicht anders? Oft wollte es mir scheinen, als ob man Wort und Musik seiner Schöpfungen vor der Aufführung auswendig gelernt haben müßte: denn ohne dies – so schien es mir – höre man weder die Worte noch selber die Musik.

Quelle:
Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 88-90.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die fröhliche Wissenschaft
Werke, Kritische Gesamtausgabe, Abt.5, Bd.2, Idyllen aus Messina; Die fröhliche Wissenschaft; Nachgelassene Fragmente Frühjahr 1881 - Sommer 1882
Die fröhliche Wissenschaft
Sämtliche Werke: kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden - Teil 3. Morgenröte / Idyllen aus Messina / Die fröhliche Wissenschaft
Morgenröte / Idyllen aus Messina / Die fröhliche Wissenschaft. Herausgegeben von G. Colli und M. Montinari.
Die fröhliche Wissenschaft - La gaya scienza