Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ahnen

Ahnen [Pierer-1857]

Ahnen, 1 ) Voreltern überhaupt, bes. aber 2 ) ... ... B. Zulassung zu Turnieren , Aufnahme in die geistlichen Stifter (als Domherren od. Stiftsfräuleins ) u. adelige Ritterorden , später um Kammerherrenstellen u. ...

Lexikoneintrag zu »Ahnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 223-224.
Domgrafen

Domgrafen [Pierer-1857]

Domgrafen , sonst die Domherren des Erzstiftes in Köln , weil nur Fürsten u. Grafen darin Aufnahme fanden.

Lexikoneintrag zu »Domgrafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 235.
Domcapitel

Domcapitel [Pierer-1857]

Domcapitel , das Collegium der Chorherren (s. Canonici ... ... Domcustos (s. Custos ), Domscholaster , Domcantor u. mehreren Domherren ; mit Einschluß des Bischofs od. Erzbischofs bildet es das ...

Lexikoneintrag zu »Domcapitel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 234.
Schaumberg [2]

Schaumberg [2] [Pierer-1857]

Schaumberg , ein freiherrliches, ehemals reichsunmittelbares, reichsritterschaftliches Geschlecht , welches zu ... ... , wie 2 Cardinäle , 3 Reichsfürsten , 5 Domdechanten u. 19 Domherren für die Bisthümer Bamberg , Würzburg u. Eichstädt unter seinen ...

Lexikoneintrag zu »Schaumberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 104.
Submissarĭus

Submissarĭus [Pierer-1857]

Submissarĭus (lat.), in der katholischen Kirche ein Geistlicher , welcher statt eines Domherren kirchliche Verrichtungen besorgt.

Lexikoneintrag zu »Submissarĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 31.
Trier [2]

Trier [2] [Pierer-1857]

Trier (franz. Trèves ), 1 ) Regierungsbezirk der ... ... 1227 bis 1243 im reinsten gothischen Style erbaute Liebfrauenkirche mit zahlreichen Denkmälern von Domherren ; außerdem die Hauptpfarrkirche zu St. Gangolph, die 1860 wieder eröffnete Jesuiten ...

Lexikoneintrag zu »Trier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 818-819.
Stift [2]

Stift [2] [Pierer-1857]

Stift , das ( Mehrzahl die Stifter ), 1 ... ... in kirchlicher als in politischer Beziehung eine bedeutende. Die Stifts - od. Domherren waren der Senat des Bischofs , führten sede vacante die ...

Lexikoneintrag zu »Stift [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 828-829.
Laien

Laien [Pierer-1857]

Laien , (v. gr. λαός, Volk ), 1 ) ... ... Pfründe , welche ein Laie besitzt; so sind in manchen Domcapiteln Juristen Domherren . Laienpräbende , Unterstützungen aus ehemaligen Klosterfonds, welche Hülfsbedürftigen auf lebenslang zufließen; ...

Lexikoneintrag zu »Laien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 31.
Vicar

Vicar [Pierer-1857]

... Cardinäle sein; V-e des Stiftes , des Capitels , der Domherren (Vicarii canonicorum, V. capitularium, V. chorales), an Stiftskirchen alle, welche an der Stelle der Domherren die geistlichen Functionen vollziehen. In den weltlichen Stiften jetzt beständige ...

Lexikoneintrag zu »Vicar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 552.
Wallis [1]

Wallis [1] [Pierer-1857]

Wallis (fr. Valais ), der 20. Canton der ... ... residirt; das Domkapitel in Sitten besteht aus zwölf residirenden u. zwölf titularen Domherren . Klöster sind die zwei Kapuzinerklöster in Sitten u. St. ...

Lexikoneintrag zu »Wallis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 821-824.
Olmütz [2]

Olmütz [2] [Pierer-1857]

Olmütz , Erzbisthum, welches den größten Theil von Mähren umfaßt u ... ... Regensburg u. Pragverwaltet. Erst 1063 erhielt sie in Johann I., früher Domherren in Prag , wieder einen eignen Bischof ; dessen Nachfolger, Andreas ...

Lexikoneintrag zu »Olmütz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 281-282.
Meißen [2]

Meißen [2] [Pierer-1857]

Meißen , 1 ) ehemaliger Kreis ( Meißner Kreis ) des ... ... Dechant , 1 Senior , 1 Cantor , 1 Custos u. 3 Domherren besteht, u. die im Gothischen Styl erbaute Domkirche mit ...

Lexikoneintrag zu »Meißen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 93-94.
Wurzen

Wurzen [Pierer-1857]

Wurzen , 1 ) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Leipzig ... ... Propst , 1 Dechant , 1 Senior , 1 Scholasticus u. 3 Domherren b. steht u. Sitz in der Ersten Kammer der sächsischen ...

Lexikoneintrag zu »Wurzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 441.
Absens

Absens [Pierer-1857]

Absens (lat.), abwesend, daher A. carens , Sprüchwort für: ... ... mitstimmen durften; Absenz ( Aosentia ), Abwesenheit , daher Absenzgelder , bei Domherren Gelder, die sie an ihrem Einkommen verlieren, weil sie an ihren ...

Lexikoneintrag zu »Absens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 53-54.
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs ... ... 1525, zugleich wurde eine demokratischere Verfassung gegeben; der Bischof u. die Domherren begaben sich nach Freiburg u. viele Rathsherren verließen die Stadt. ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Krönung [1]

Krönung [1] [Pierer-1857]

Krönung , 1 ) die feierliche Einführung eines Monarchen in die ... ... den Reichsapfel u. das Schwert des St. Moritz durch einige Domherren in einem sechsspännigen Mainzer Paradewagen zum Kaiser. Die anwesenden weltlichen Kurfürsten ...

Lexikoneintrag zu »Krönung [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 839-846.
Curĭe

Curĭe [Pierer-1857]

Curĭe ( Curia ), 1 ) (röm. Ant.), einer der 30 Theile , in welche Romulus das römische Volk eintheilte, indem er jede der ... ... jetzt beim Bundestage , s. Curiatstimme ; 10 ) die Wohnungen der Domherren .

Lexikoneintrag zu »Curĭe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 589-590.
Unghvar

Unghvar [Pierer-1857]

Unghvar (spr. Unghwar), 1) Comitat im ungarischen Kreise ... ... . Consistorium , hat 3 Kirchen , festes Schloß ( Sitz der Domherren von Munkacs ), bischöfliches Seminar u. Lyceum , Obergymnasium, Schullehrerpräparandie, ...

Lexikoneintrag zu »Unghvar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 222.
Würzburg [1]

Würzburg [1] [Pierer-1857]

Würzburg , ehemaliges, in der Stadt Würzburg residirendes, reichsfreies Bisthum ... ... zu Neustadt wurde; ihm folgte Bernwulf , vor dessen Strenge mehre Domherren u. Mönche zu Megingand gingen, mit welchem der Bischof deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 432-434.
Canonici

Canonici [Pierer-1857]

... gleich, seine gottesdienstlichen Pflichten . Solche Domherren wurden C. seculares genannt. Vielfach artete die Sache in ... ... die Einkünfte einer Pfründe genießen; C. adjuncti , die beiden Domherren , welche nach dem Tridentiner Concil der Bischof bei jeder richterlichen ...

Lexikoneintrag zu »Canonici«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 638-639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon