Construction (v. lat.), 1 ) Zusammenstellung, Zusammensetzung eines Ganzen aus einzelnen ... ... ist vortrefflich zur Übung des mathematischen Fassungsvermögens ; gleichwohl ist sie bei sehr schweren Untersuchungen unauslänglich u. in neuerer Zeit ganz aufgegeben worden.
Buchdruckerei ( Officin ), Anstalt , welche den Druck von Büchern mittelst beweglicher Lettern besorgt; s. Buchdrucken , Buchdrucker u. Buchdruckerkunst .
Blasdruckwerk , Druckwerk , durch welches mit Blasebälgen Wasser in die Höhe getrieben wird.7
Circumduction (v. lat.), 1 ) das Herumführen; 2 ) Betrügen , Hintergehen.
Civilbaukunst , so v. w. Bürgerliche Baukunst , s. u. Baukunst .
Dickbauchasse , so v.w. Wollhaarasse .
Brillenducaten , 1 / 2 u. 1 / 4 Ducaten , von Christian IV. von Dänemark aus norwegischem Golde geprägt; mit einer Brille , um die zu beschämen, welche zweifelten, daß in Norwegen Gold gefunden werde.
Andreasducaten , 1 ) braunschweig-lüneburgischer, mit dem Bilde des St. Andreas , von 1726 u. 1730; 2 ) russischer, von Peter I. seit 1718 u. später von Anna auf den Andreasorden geschlagen; = 2 Thlr. 22 ...
Apoglaukōsis (gr.), 1 ) Entstehung des Glaukoms (s.d.); 2 ) das Glaukom selbst.
Betagleuchtert (Herald.), ist ein Castell , wenn das Thor desselben geöffnet ist.
Ackergauchheil , so v.w. Gauchheil .
Brandbuchstabe , s. Brandzeichen .
Contractivkraft , Zusammenziehungsvermögen. Von dem höchsten Standpunkt der Naturbetrachtung aus können alle Bewegungen aus dem Doppelprincip contractiver u. expansiver Kräfte abgeleitet werden.
Angioleucītis , Entzündung der Lymphgefäße .
Anfangsbuchstab , so v.w. Versalbuchstabe.
Beinbruchwurzel , so v.w. Beinwurzel.
Buchdruckerkunst ( Typographie ), die Kunst , durch den Abdruck ... ... Ambroise Didot auf, dessen berühmte Buchdruckerfamilie noch jetzt einen hohen Rang unter den Typographen Frankreichs ... ... in Berlin Hänel u. die Deckersche Hofbuchdruckerei, in Wien die Staatsdruckerei, geleitet von v. Auer , in ...
Buchdruckerfarbe , die Schwärze , welche der Buchdrucker zum ... ... lang abgelagertem Leinöl in einer kupfernen Buchdruckerfirnißblase , in Form einer Branntweinblase , mit eng zusammenlaufendem Hals , gesotten ... ... ganz aufgehört u. man bezieht diese Farben billiger u. besser aus den Buchdruckfarbefabriken, welche theilweise mit sehr ...
Bilderbuchstaben ( Miniaturen ), die Anfangsbuchstaben von Capiteln in Handschriften des 7. bis ... ... Handschriften erkennen, da fast jedes Zeitalter u. jedes Volk die Anfangsbuchstaben auf andere Art verzierte. In den Drucken des 15. Jahrh. ...
Doppelbuchstaben ( Ligaturen ), zusammengegossene Buchstaben , z.B. si, st, ll, fl.
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro