Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feldbach

Feldbach [Pierer-1857]

Feldbach , Marktflecken an der Raab u. Hauptort der gleichnamigen Bezirkshauptmannschaft im steyerischen Kreise Gratz ; 800 Ew.; hatte ehenmals eine kleine Festung , Tabor genant.

Lexikoneintrag zu »Feldbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 169.
Kogetein

Kogetein [Pierer-1857]

Kogetein , Metternichsche Stadt an der March in der Bezirkshauptmannschaft Kremsier des Kreises Olmütz ( Mähren ); 3000 Ew.; Wallfahrtsort; Schloß .

Lexikoneintrag zu »Kogetein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 636.
Mattewan

Mattewan [Pierer-1857]

Mattewan , Postort in der Township Fishkill der Grafschaft Dutcheß im Staate New York ( Nordamerika ), Baumwollenmanufacturen , Eisenwerke ; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Mattewan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 8.
Safenwyl

Safenwyl [Pierer-1857]

Safenwyl , Dorf im Bezirk Zofingen des Schweizercantons Aargau , zwischen Bern u. Zürich ; Baumwollenwaarenfabrik; Burgruine; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Safenwyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 746.
Poisdorf

Poisdorf [Pierer-1857]

Poisdorf ( Poysdorf ), Flecken in Österreich unter der Enns ; Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, Salpetersiederei; 1600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Poisdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 236.
Gawrilow

Gawrilow [Pierer-1857]

Gawrilow , Flecken des sehnsdaischen Kreises im russischen Gouvernement Wladimir , Baumwollenmanufacturen ; 1664 Ew.

Lexikoneintrag zu »Gawrilow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 20.
BlantȲ

BlantȲ [Pierer-1857]

BlantȲ , Dorf u. Kirchspiel in der schottischen Grafschaft Lanerk ; Gesundbrunnen u. Baumwollenwaarenfabrik; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »BlantȲ«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 846.
Halĭfax [1]

Halĭfax [1] [Pierer-1857]

... u. Wohlthätigkeitsanstalten; Wollen - u. Baumwollenmanufacturen ; in der Umgegend reiche Steinkohlenlager; Eisenbahnverbindung mit Bradford u. ... ... Eingange 2 Leuchthürme. Die Umgegend ist höchst unfruchtbar H. steht durch regelmäßige Dampfpacketbootfahrten mit Liverpool u. Boston in Verbindung; 26,000 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Halĭfax [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 872.
Reichenau

Reichenau [Pierer-1857]

Reichenau , 1 ) Marktflecken im Mühlkreise ( Österreich ... ... 550 Ew.; 2 ) Stadt im böhmischen Kreise Gitschin , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft; Schloß mit Bücher - u. Bildersammlung, Gymnasium , Piaristencollegium, Streichgarnspinnerei ...

Lexikoneintrag zu »Reichenau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 942-943.
Kutūsow

Kutūsow [Pierer-1857]

Kutūsow , 1 ) Iwan Golenitschew , geb. 1729, ... ... wurde von Paul I. zum Feldmarschall erhoben, später Präsident des kaiserlichen Admiralitätscollegiums in Petersburg u. st. 1802. 2 ) Michail Larionowitsch Golenitschew ...

Lexikoneintrag zu »Kutūsow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 931-932.
Hallstadt

Hallstadt [Pierer-1857]

Hallstadt , 1 ) Marktflecken der Bezirkshauptmannschaft Gmünden in Österreich ob der Enns , im sogenannten Salzkammergut , am Hallstädter See , der von senkrechten, 6000 Fuß hohen Gebirgen eingeschlossen, 600 Fuß tief u. reich an schmackhaften Fischen ist ...

Lexikoneintrag zu »Hallstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 883.
Colquhoun

Colquhoun [Pierer-1857]

Colquhoun (spr. Kohuhn), Patrik, geb. 1747 zu Dumbarton ... ... ließ sich in Glasgow nieder; als Vorsteher der Forth - u. Clydekanalgesellschaft erwarb er sich große Verdienste um den Handel , bes. schaffte er ...

Lexikoneintrag zu »Colquhoun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 281-282.
Laubender

Laubender [Pierer-1857]

Laubender , Bernhard , geb. zu Unsleben im Würzburgischen, war früher ... ... dann in Rotenburg an der Tauber , wurde 1810 Professor an der Centralveterinärschule in München u. st. 1815; er schr.: Die Rindviehpest , ...

Lexikoneintrag zu »Laubender«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 151.
Podiebrad [1]

Podiebrad [1] [Pierer-1857]

Podiebrad , 1 ) Stadt im böhmischen Kreise Tschaslau, an der ... ... . unweit der österreichischnördlichen Staatsbahn ( Linie Prag - Pardubitz ); Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, altes Schloß (jetzt Invalidenwohnung), Dechantei, Beschälanstalt, Brauerei ; 3500 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Podiebrad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 229.
Landskron

Landskron [Pierer-1857]

Landskron , 1 ) ( Landskraun ) Majorat der Fürsten von Liechtenstein im böhmischen Kreise Pardubitz , 7 3 / 4 QM., die Bezirkshauptmannschaft umfaßt 8,3 QM. mit 61,950 halb deutschen, halb czechischen Ew., ...

Lexikoneintrag zu »Landskron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 90.
Krainburg

Krainburg [Pierer-1857]

Krainburg , 1 ) Bezirkshauptmannschaft in Krain , 18 1 / 2 QM., 53, 925 Ew.; 2 ) Stadt darin am Zusammenfluß des Kanker u. der Save , die hier schiffbar wird, auf einem steilen Felsen , auf welchen das ...

Lexikoneintrag zu »Krainburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 757.
Kralowitz

Kralowitz [Pierer-1857]

Kralowitz , 1) Bezirk im böhmischen Kreise Pilsen ; ... ... 2 QM., mit 33,150 meist czechischen Einw.; 2) Stadt darin; Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Steueramt; 2000 Ew.; dabei Pulvermühlen , worin das Plasser Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Kralowitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 762.
Cuddalore

Cuddalore [Pierer-1857]

Cuddalore ( Kadaluru ), Stadt mit Hafen an der Küste ... ... Meerbusen , Provinz Carnatic der indo-britischen Präsidentschaft Madras (Vorderindische Halbinsel ), Baumwollenmanufacturen , Papiermühlen , Seesalzbereitung; mit dem dazu gehörigen Fort David 60 ...

Lexikoneintrag zu »Cuddalore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 571.
Commiß...

Commiß... [Pierer-1857]

Commiß... (v. lat.), 1 ) Dinge , die in ... ... u. Lebensmitteln für Truppen gewöhnlich, so Commißarbeit, Commißbrod, Commißhemden, Commißmehl, Commißmontirungsstücke, Commißpulver, Commißschuhe, Commißtuch etc. Da ehedem hierbei auf möglichste Wohlfeilheit gesehen ...

Lexikoneintrag zu »Commiß...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 302.
Rockville

Rockville [Pierer-1857]

Rockville , 1 ) Postort in der Grafschaft Tolland des Staates ... ... Hockanum River ; 4 Kirchen , 2 Akademien , Wollen - u. Baumwollenmanufacturen ; 2 ) Hauptort der Grafschaft Parke im Staate Indiana , an ...

Lexikoneintrag zu »Rockville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 217.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon