Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meraviglia-Crivelli

Meraviglia-Crivelli [Pierer-1857]

Meraviglia-Crivelli , eine der Katholischen Confession folgende, alte italienische ... ... . noch jetzt dort u. in Mähren (im Kreise Znaim mit der Allodialherrschaft Hösting etc., 1 QM. mit 2730 Ew. in 8 Ortschaften) angesessen ist ...

Lexikoneintrag zu »Meraviglia-Crivelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 143.
Wandergesellschaften

Wandergesellschaften [Pierer-1857]

Wandergesellschaften ( Wanderversammlungen ), wissenschaftliche od. Kunstvereine , welche für einen ... ... u. Schulmänner bilden; u. halten die Deutschen Geschichts - u. Alterthumsforscher , zuerst 1852 in Dresden , 1853 in Nürnberg , 1854 in ...

Lexikoneintrag zu »Wandergesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 839-840.
Waldstein-Wartenberg

Waldstein-Wartenberg [Pierer-1857]

... mit Oberleutensdorf u. das Allodialgut Maltheuern, die Allodialherrschaft Brandeis u. die Herrschaft Leutomischl in Böhmen , die ... ... fechten, u. 1808 freiwillig als Major u. Commandant des dritten Wiener Landwehrbataillons wieder in Dienste u. wurde 1809 Oberstlieutenant . 1814 übernahm er ...

Lexikoneintrag zu »Waldstein-Wartenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 805-806.
Jellachich de Buszim

Jellachich de Buszim [Pierer-1857]

... , kam 1841 als Oberstlieutenant zum ersten Banalgrenzregiment. Im März 1848 wurde er Generalmajor, Banus von Kroatien ... ... , u. erlangte vom Kaiser die Entsetzung J-s; doch wurde das Absetzungsmanifest nicht vollzogen, nachdem er sich persönlich vor dem Kaiser in Innsbruck ...

Lexikoneintrag zu »Jellachich de Buszim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 784.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... Thore öffnete, u. bezog an der Elbe Erholungsquartiere. Der Kurfürst von Sachsen war inzwischen bemüht, Pirna wieder zu ... ... es gelang den Schweden einigemal sich zu verproviantiren. Vor Chemnitz , seinem Hauptpulvermagazin, holte Baner im Sept. mit 12,000 ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Sardinische Monarchie [1]

Sardinische Monarchie [1] [Pierer-1857]

... , 1 Compagnie Genietruppen, 1 Infanterie - u. 1 Geniedivisionspark, 1 Ambulanzabtheilung, sowie Detachements Carabinieri , Guiden u. Administrationstruppen ... ... trägt blauen Waffenrock mit himmelblauen Aufschlägen u. Scharlachpassepoil, graue Beinkleider mit blauem Passepoil u. Keppi. Zu diesen ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 898-903.
Handelsgesellschaften

Handelsgesellschaften [Pierer-1857]

... Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit Handelsgeschäfte auf gemeinschaftlichen Gewinn od. Verlust mit gemeinschaftlichen Mitteln zu unternehmen. Die ... ... in das Jahr 1659, ihre Begründung als eigentliche Actiengesellschaft in das Jahr 1612. Im Jahre 1702 vereinigte ... ... außerdem eine vierteljährlich zu zahlende Dividende genießen. Alle ungedeckten Lieferungsgeschäfte ( Differenzgeschäfte ) sind untersagt. Einzahlungen müssen in baarem Gelde , oder in ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 942-945.
Baffin-Parry-Archipel

Baffin-Parry-Archipel [Pierer-1857]

... u. Poodsbai von einander getrennten Eilande . Diese Landmassen gleichen in ihrer Oberflächengestalt ganz dem Arktischen Hochlande des benachbarten Continents , indem sie schroff ... ... nicht über 1500 Fuß Höhe erreichen. Auch geognostisch gleichen sie den nahen Continentaltheilen: es herrschen Granit , Turmalin , Epidot , ...

Lexikoneintrag zu »Baffin-Parry-Archipel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 171.
Trevellyan-Instrument

Trevellyan-Instrument [Pierer-1857]

Trevellyan-Instrument (spr. Trewellien-I.), ein aus Eisen od. ... ... ist die eine, nach unten gekehrte Kante ein wenig abgestumpft u. in die Abstumpfungsfläche eine Furche eingegraben. Mit den beiden so entstehenden scharfen Kanten wird ...

Lexikoneintrag zu »Trevellyan-Instrument«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 796.
Altnordische Literatur

Altnordische Literatur [Pierer-1857]

... Größe der altheidnischen Zeit entgegentritt, gehören dem nationalen Epos , der altskandinavischen Götter - u. Heldensage an. In der Gestalt , wie ... ... der späteren Zeit an. Durchgehendes Gesetz in allen Dichtarten ist die Strophenabtheilung. Die regelmäßige Sprache besteht auch 8 Halbzeilen. Wie ...

Lexikoneintrag zu »Altnordische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 372-375.
Tusch-(Thusch-)sprache

Tusch-(Thusch-)sprache [Pierer-1857]

Tusch-(Thusch-)sprache , die Sprache der Tuschen ; sie bildet ... ... Frequent . debsh; auch können die Verba nach Art der Indogermanischen Sprachen Adverbialpartikeln vor sich nehmen, z B. tschudillar niederlegen, makdillar auflegen. ...

Lexikoneintrag zu »Tusch-(Thusch-)sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 82.
Fabriken u. Manufacturen

Fabriken u. Manufacturen [Pierer-1857]

... zuweilen auch durch die Unternehmung einer Gesellschaft (Actiengesellschaft) od. auf dem Wege der Association von Arbeitern selbst. ... ... der Handarbeiter für Wechselfälle des Lebens, Stockungen des Geschäftes bei Handelskrisen, Verdienstlosigkeit bei Krankheitsfällen u. im Alter hervorgerufen wird, haben schon ... ... Interesse der Agenten u. ein selbständiger Unternehmungsgeist von Seite dieser bei einer Staatsfabrik nicht in Frage ...

Lexikoneintrag zu »Fabriken u. Manufacturen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 57-59.
Galvanisches Kohlenlicht

Galvanisches Kohlenlicht [Pierer-1857]

Galvanisches Kohlenlicht ( Galvanisches Licht ). ... ... Petersburg in Verbindung mit Augeraud aus Paris intressante Versuche mit der Straßenbeleuchtung mit Hülfe des G. K-s. Von dem Admiralitätsthurme wurden durch eine Kohlenbatterie von 185 Elementen die drei größten Straßen ...

Lexikoneintrag zu »Galvanisches Kohlenlicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 888.
Niederländische Literatur

Niederländische Literatur [Pierer-1857]

... H. Bormans, F. A. Snellaert Vorzügliches für Altniederländische Literatur leisteten, so seit einigen Jahren auch in Holland . ... ... Wolf (Niederländische Volkssagen, 1845; Nederl. Volkksoverlievringen , 1841). Über die Altniederländische Mythologie schrieben bes. Staring, van den Bergh, der thätigste Forscher ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 925-935.
Römisch-Katholische Kirche

Römisch-Katholische Kirche [Pierer-1857]

... die Zahl der katholischen Militärgeistlichen u. übertrug die Aufsicht über sämmtliche zum Heere gehörenden Katholiken ... ... war die Umgestaltung des Verfassungslebens. Die Verfassungsurkunde vom 5. Decbr. 1848 enthielt Art. 11–23 die Punkte , ... ... Schwestern zu übergeben, wurde vom Ministerium 1857 unter Berufung auf die Verfassungsurkunde, welche die Errichtung von Klöstern u. Orden in ...

Lexikoneintrag zu »Römisch-Katholische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 328-344.
Metrophănes Kritobūlus

Metrophănes Kritobūlus [Pierer-1857]

Metrophănes Kritobūlus , geb. zu Ende des 16. Jahrh. zu ... ... , in der Definition der Kirche u. in der Verwerfung der alttestamentlichen Apokryphen abweicht, weshalb es nicht als Symbol der Griechischen Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Metrophănes Kritobūlus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 197-198.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... nach Belieben der Commandeurs . b ) Cavallerie : 2 Dragonerregimenter, jedes 10 Troops ( Escadrons ) zu 60 M. Uniform ... ... Auch Fremde werden als Soldaten angenommen, u. ein großer Theil der nordamerikanischen Armee besteht aus Deutschen , Irländern u. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Braunschweigisches Stadtrecht

Braunschweigisches Stadtrecht [Pierer-1857]

Braunschweigisches Stadtrecht , Stadtrecht der Stadt Braunschweig , besteht aus mehreren Aufzeichnungen, die mit ... ... Tom. IV .) u. bildet auch in sprachlicher Hinsicht ein wichtiges Document der altniederdeutschen Sprache . Ein Willkürenbuch von 1402, mitgetheilt bei Leibnitz , Script. ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweigisches Stadtrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 248.
Friesische Sprache u. Literatur

Friesische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... Altsächsisch u. bes. Angelsächsisch) u. den altskandinavischen Sprachen . Durch die politische Absonderung der Friesen von den ... ... 1824) neu herausgegeben wurden. In neuerer Zeit werden als die vorzüglichsten u. sprachgewandtesten Dichter Salverda Ytlijlke friesche rymkes , Sneek 1824), Posthumus ...

Lexikoneintrag zu »Friesische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 748-749.
Schlik zu Bassano u. Weißkirchen

Schlik zu Bassano u. Weißkirchen [Pierer-1857]

... Ew. in 25 Ortschaften) u. die Allodialherrschaft Wilisch -Wolschitz (2,06 QM. mit 9680 Ew. in 50 ... ... einem neuen Kriege zu rüsten, errichtete S. auf seinen Gütern drei Landwehrcompagnien, zu deren Chef ihn der Kaiser mit dem Range eines ...

Lexikoneintrag zu »Schlik zu Bassano u. Weißkirchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 287-288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon