N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).
M. C ., Abbreviatur von Mio Conto .
N. m. , Abkürzung , 1 ) für Nova moneta (neue Münze ); 2 ) für Nux macis .
O. C. , Zeichen auf der Schmalte ; bedeutet ordinäre Couleur .
D. O. M ., Abkürzung für Deo optimo maximo .
S. C. M. , Abbreviatur für Sacra Caesarea Majestas , kaiserliche Majestät .
A. o. c. , Abbreviatur für anno orbis conditi (im Jahre nach Erschaffung der Welt ).
R. M. C. Abkürzung für Reverendi ministerii candidatus .
... etruskischen , später der romanischen Alphabete ( C, c ). Der durch ihn vertretene Laut ist kein bestimmter, ... ... der Hälfte jene Figur in C od. Ɔ theilte; d ) in Handelsbüchern : Capital ... ... -od. ganzen Taktes , u. durchstrichen C (fr. C barré ) Zeichen des Allabrevetaktes. ...
O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...
O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...
C , 1 ) Weißes C ( Papilio nymphalis phaleratus C album L ., Vanessa C album Latr .), ... ... den Seiten braun; 2 ) Schwarzes C ( Phalaena noctua C nigrum L .), Flügel braungrau, ...
Ö , einfacher Selbstlaut in den Germanischen Sprachen , entweder ... ... selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...
O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.
Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .
M' , Abbreviatur 1 ) für den römischen Namen Manius ; 2 ) für den schottischen Mac.
O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.
A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. ...
M S ., 1 ) Abkürzung für Manuscript (s.d.); 2 ) auf Blaufarbenfässern Mittelsorte od. Mittelsafflor.
C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro